Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorfer Gemeinderat beschließt Unterstützung von Kleinstunternehmen im Rahmen der Baumaßnahme Schwetzinger Straße

20. November 2021 | > Walldorf, Allgemeines, CDU Walldorf, Das Neueste, Die Grünen Walldorf, FDP Walldorf, Gemeinderat Walldorf, Gewerbe, SPD Walldorf

Der Gemeinderat hatte in seiner öffentlichen Sitzung am 9. November über die „Ergänzende Richtlinie der Stadt Walldorf zur freiwilligen Unterstützung von Kleinstunternehmen im Rahmen der Baumaßnahme Schwetzinger Straße“ zu entscheiden.

 

Das bisherige Förderprogramm der Stadt sieht bisher bei der Unterstützung von Kleinstunternehmen bei großen städtischen Tiefbaumaßnahmen eine Deckelung von 5.000 Euro pro Betrieb vor. Der Entwurf der ergänzenden Richtlinie sieht eine Erhöhung auf eine Höchstquote von 10.000 Euro im Regelfall vor.

Mathias Pütz (CDU) sprach von einer besonders langen Baumaßnahme in der Schwetzinger Straße. Die Ertragsausfälle der betroffenen Unternehmen mit dem Förderprogramm abzumildern bezeichnete Pütz als folgerichtig. Die Verdopplung der maximalen Fördersumme auf 10.000 Euro sei richtig. Man erhoffe sich durch die Baumaßnahme zwar positive Effekte auf die Verkehrsführung in der Schwetzinger Straße und damit eine Verbesserung für alle Verkehrsteilnehmer. Es wäre jedoch fatal, wenn Betriebe vor Ort durch die Baumaßnahme nachhaltig geschädigt würden.

Petra Wahl (SPD) betonte, dass man sich beim Beschluss zur Sanierung der Schwetzinger Straße bewusst gewesen sei, dass neben den Anwohnerinnen und Anwohnern auch die Einzelhändler die Leidtragenden sein werden. Die SPD habe schon länger darauf gedrängt, das bestehende Förderprogramm zur Unterstützung des Einzelhandels bei großen städtischen Tiefbaumaßnahmen zu überarbeiten. Die Höchstquote der Förderung auf 10.000 Euro befürworte man. „Die Entscheidung über Förderantrage von einem sachkundigen Gremium vorbereiten zu lassen ist auch in unserem Sinne“, so Petra Wahl.

Nele Böhm (Grüne) sagte, man sehe die Notwendigkeit zur Unterstützung der Unternehmen aufgrund der länger anhaltenden Baumaßnahmen als gegeben. Der Erhöhung der Beiträge könne man ebenfalls zustimmen.

Es sei wichtig, alle Gewerbetreibenden in der Schwetzinger Straße zu erhalten, so Günter Luckey (FDP), und diese während der rund zweijährigen Baumaßnahme mit einem städtischen Zuschuss zu unterstützen. Die lange Sanierungszeit rechtfertige auch die Verdopplung des maximalen Förderbetrags.

Die Zusage zur Parkberechtigung in der Tiefgarage Karlstraße für die Geschäftsinhaber wird befürwortet.

Bei der anschließenden Abstimmung stimmte der Gemeinderat einstimmig für die Beschlussvorlage.

 

 

Text: Stadt Walldorf
Fotos: Pfeifer

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühjahrstrockenheit erhöht das Brandrisiko

  Kreisforstamt sperrt Feuer- und Grillstellen Aufgrund der aktuellen Frühjahrstrockenheit macht das Kreisforstamt des Rhein-Neckar-Kreises auf die Gefahr von Waldbränden aufmerksam. „Aktuell haben wir im Rheintal bereits die Waldbrandstufe 4 von 5, was auf eine...

Faszinierende Vogelwelt: Von raffinierten Trickbetrügern und beeindruckenden Langstreckenfliegern

Die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) lud zu einer Vogelstimmenwanderung mit dem bekannten Ornithologen Pro. Dr. Michael Wink ein Wahlkreis Wiesloch. Schon früh am vergangenen Sonntagmorgen ging es los, als rund 20 Naturfreunde der Einladung der...

Brennholz aus dem Rhein-Neckar-Kreis steht online zum Verkauf

Brennholzkauf wird digital: Der „Holzfinder“ ist online Seit Herbst 2024 können Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Neckar-Kreis ihr Brennholz bequem online erwerben. Die neue Plattform „Holzfinder“ (www.holzfinder.de) macht es möglich, Holzangebote in der Region schnell...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive