
Der Naturschutzbund (NABU) und das Lokale Bündnis für Familie im Doppelzentrum Wiesloch-Walldorf (WiWa Familie) freuten sich, nach zwei Jahre Pause endlich wieder das österliche „Kükentreffen“ mit dem Thema „Rund ums Ei“ veranstalten zu können. (bb) So bevölkerten am Ostersamstag viele kleine „Küken“ mit Eltern und Großeltern den Gerbersruhpark in Wiesloch und freuten sich auf viele […]

Nach langer Pause hatte das Heimatmuseum im Astor-Haus am 05. Oktober erstmals wieder geöffnet. (bb) Interessierte können nun an jedem ersten Sonntag im Monat von 15 Uhr bis 18 Uhr in die Geschichte Walldorfs eintauchen und sich umfassend informieren. Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde mit ihrem Vorsitzenden Klaus Engwicht, Vorstandsmitglied Thomas Ostermann und weitere […]

Stadtteilverein Altwiesloch teilt mit: Absage der diesjährigen Birekuchekerwe Auch der Stadtteilverein Altwiesloch hat sich, wie viele andere Vereine, angesichts der unklaren Lage im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie dazu entschlossen, die diesjährige Altwieslocher Birekuchekerwe, die für den Zeitraum vom 11.09.2021 – 13.09.2021 geplant war, abzusagen. Diese Entscheidung ist nicht leicht gefallen. Es ist aber schwer, zum […]

Wie eigentlich jedes Jahr spendete der Stadtteilverein Frauenweiler allen Schulkindern der Grundschule Frauenweiler zum Ende des Schuljahres ein Eis. Leider musste diese Tradition letztes Jahr Corona bedingt ausfallen, doch dieses Jahr konnte die Tradition wieder aufgenommen werden. Also machte sich der Ehrenvorsitzende des Stadtteilvereins Klaus Adam auf und organisierte für alle Schüler ein Eis. Die […]

Zu einem sommerlichen „Kükentreffen“ am Leimbach luden der NABU Wiesloch und das Lokale Bündnis für Familien WiWa-Familie am 17. Juli ein. (bb) Für die NABU-Gruppe Wiesloch waren Katrin und Matthias sowie vom Lokalen Bündnis für Familien Wiesloch-Walldorf waren Andrea und Sonja beim Treffpunkt an der neuen Holzbrücke im Leimbachpark. Sie begrüßten herzlich ihre kleinen Gäste, […]

Wir dürfen nie vergessen – Gedenkveranstaltung am 22. Oktober „Deportiert und ermordet“ – dieses Schicksal teilten die neunzehn Walldorferinnen und Walldorfer jüdischen Glaubens, die am 22. Oktober 1940 aus ihrem Leben gerissen und nach Gurs deportiert wurden. Wer nicht schon dort an Unterernährung und Krankheiten starb, wurde später in einem der anderen Vernichtungslager der Nationalsozialisten […]
Liebe Frauenweilerma, nach reiflicher Überlegung haben wir die für morgen geplante Gemarkungsreinigung abgesagt. Nächstes Jahr sind wir natürlich wieder mit dabei 🙂 Vielleicht können ja einfach alle Spaziergänger, wenn sie privat unterwegs sind, hie und da ein bisschen herumliegenden Müll einsammeln und mit ihrem Hausmüll entsorgen. Danke für das Verständnis.
Stadtteilverein Altwiesloch: Frühlingsmarkt mit Angrillen Am Sonntag, den 22.03.2020 lädt der Stadtteilverein Altwiesloch herzlich ein zum Frühlingsmarkt im Bürgerhaus Altwiesloch von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Hobbykünstler und Kunsthandwerker präsentieren Schmuck, Dekoartikel und vieles mehr. Bei hoffentlich schönem Wetter eröffnet der Stadtteilverein an diesem Tag auch die diesjährige Grillsaison mit „Angrillen“, so dass sich die […]
Auf Einladung des NABU Walldorf-Sandhausen berichtet Monika Stein, Umweltbeauftragte der Stadt Wiesloch, über 25 Jahre Erfahrung im Einsatz für Natur und Artenvielfalt in Wiesloch. Schwerpunkte sind gemeinsame Projekte mit dem NABU Wiesloch, Biotopvernetzung, Lebensräume aus zweiter Hand – Stichwort Ausgleichsmaßnahmen, Naturdenkmale und lokale Problemzonen. Am 18. März um 19:30 Uhr im Pfälzer Hof in Walldorf […]

Der Stadtteilverein Frauenweiler lädt zum größten Faschingsumzug in Wiesloch ein. Mit einer Rekordzahl von 25 teilnehmenden Gruppen aus Nah und Fern startet der Umzug am Faschingssamstag, 22. Februar, pünktlich um 13:71 Uhr an der Ecke Alte Bruchsaler Straße/Finkenweg. Der Rekordzug schlängelt sich über die Alte Bruchsaler Straße und Kleinfeldstraße in den Frauenweiler Weg. An der […]