
Auszeichnung vom Bündnis gegen Cybermobbing e.V. überreicht Im Rahmen eines großen Themenabends „Wir alle gegen Cybermobbing“ bekam die Esther Bejarano-Gemeinschaftsschule die Auszeichnung „Schule gegen Cybermobbing“ verliehen. Noch vor der Corona-Pandemie begann, nach erfolgreichen Bewerbung, die Gemeinschaftsschule das Präventionsprogramm mit dem ersten Modul, der Schulung der Lehrkräfte. Hierbei ging es um die theoretischen Konzepte und um […]

“Die deutsche Sprache gut zu beherrschen, das ist die Grundlage” Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) besuchte den Berufssprachkurs B2 der Volkshochschule (vhs) Südliche Bergstraße e.V. / Intensiver Gedankenaustausch mit vhs-Leiterin Dr. Annette Feuchter, welche eine modulare Qualifizierung für Betreuungskräfte an Grundschulen entwickelt hat Wiesloch. Aus elf Nationen kommen die insgesamt 17 jungen Leute, die bei der […]
Bitte melden Sie sich an!Wurden Sie in den Jahren 1953 (Geburtsjahrgang 1938/39), 1958 (Geburtsjahrgang 1943/44), 1963 (Geburtsjahrgang 1948/49) oder 1973 (Geburtsjahrgang 1958/59) konfirmiert? Dann haben Sie in diesem Jahr Gnaden-, Eiserne, Diamantene oder Goldene Konfirmation. Wir laden Sie ein, dieses Jubiläum zusammen mit anderen „Jubelkonfirmanden“ in einem besonderen Gottesdienst zu feiern. Er findet am Sonntag, […]

Demokratietour zu Daniel Borns Arbeitsplatz im Landtag Schwetzingen/Wiesloch/Stuttgart. Landtagsvizepräsident Daniel Born hatte zu einer Demokratietour nach Stuttgart eingeladen, die sich an Bürger aus seinem Betreuungswahlkreis Wiesloch und seinem Wahlkreis Schwetzingen richtete. Rund 50 Interessierte aus der Region nutzten die Möglichkeit, bei einer gemeinsamen Fahrt in den Landtag die Arbeit von Daniel Born und den politischen […]

Indra Wahl, bekannt als Frontfrau der allzeit beliebten Band „Art Donuts“, die auf keinem Stadtfest fehlen dürfen. In Anlehnung an die großen US-amerikanischen Bühnenshows, gab es 2018 im Palatin Wiesloch eine große Showproduktion: Indra Wahl & Grooves United. In Kooperation mit EDDIE-VENT-MANAGEMENT, dem Kulturförderverein Kurpfalz e.V. und dem Palatin Wiesloch war diese Premiere der Main […]
Vortrag am 09.02.2023, 19.30 Uhr im Kulturhaus Wiesloch, Gerbersruhstr. 41 Was ist Fakt, was ist Vorurteil – und was ist Schwurbelei? Wie soll man sich entscheiden, wenn man Probleme mit der „evidenzbasierten Medizin“ hat? Was macht Pseudowissenschaft so beliebt? Wie geht man mit Aussagen von Skeptikern und Verschwörungsgläubigen um? Wo und wie kann man selbst […]

Über die letzten Jahrzehnte veränderten sich die Essgewohnheiten der Menschen in einem hohen Maße. “Neu in Wiesloch-Walldorf: Gegrillte Heuschrecken statt Pommes Frites – Mehlwurm statt Currywurst – Döner mit Insekten, mit alles und mit scharf” könnte Wirklichkeit werden! Betrachten wir aber zuvor mal Wiesloch und seine Imbissbetriebe ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Früher und heute. In […]

Gesundheitspolitiker Norbert Knopf fordert nach der Aufhebung der Maskenpflicht im ÖPNV und Arztpraxen ein gezieltes Auslaufen aller Corona-Maßnahmen im Bund. Stuttgart/Wiesloch. Beschäftigte in baden-württembergischen Arztpraxen und anderen ambulanten medizinischen Einrichtungen müssen ab 1. Februar keine Maske mehr tragen. Für Patienten und Besucher gilt allerdings bis April weiter die Pflicht zum Mund-Nasen-Schutz. Der Sprecher für Gesundheitswirtschaft […]
Kostenloser Infoabend Das StarterCenter der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar informiert am Montag, 6. Februar 2023 in einer kostenlosen Veranstaltung über die Existenzgründung im Nebenerwerb. Oft ist eine kleine Teilzeitgründung ein erster Schritt, um eine Selbständigkeit zu testen. Die Schritte für den „Job neben dem Job“ sollten aber gut vorbereitet sein. Viele neue Fragen aus […]
Wussten Sie, dass es in der Stadt Wiesloch rund 9.200 m² an geschotter-ten Flächen gibt? Das entspricht einer Größe von ca.1,3 Fußballfeldern! Dieses Resultat ergab eine flächendeckende Kartierung, die von der Um-weltstelle der Stadt Wiesloch durchgeführt wurde. Nach § 21 a des Naturschutzgesetzes des Landes Baden-Württemberg (NatSchG) sind Schotterungen von privaten Gärten grundsätzlich nicht zu-gelassen […]