Walldorf: Bürgersprechstunde am 14. Juni

Die Stadt Walldorf informiert: Die nächste Bürgersprechstunde von Bürgermeister Matthias Renschler findet am Mittwoch, 14. Juni, von 15 Uhr bis 17 Uhr statt. Wer einen Termin vereinbaren möchte, meldet sich bitte vorab unter Angabe seines Anliegens im Sekretariat des Bürgermeisters an. Die Stadt macht darauf aufmerksam, dass die Sprechstunde ausschließlich Walldorferinnen und Walldorfern offensteht. Eine […]

Gut besuchte Info-Veranstaltung “Vorsorgevollmacht” im Rathaus

Unter dem Titel „Was Sie über Vorsorgevollmacht & Co. wissen sollten“ hatte die Betreuungsbehörde im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis gemeinsam mit dem Betreuungsverein ARV Rhein-Neckar zu einer Informationsveranstaltung in das Rathaus Walldorf eingeladen. Rund 60 Besucherinnen und Besucher waren zu der Veranstaltung gekommen. Die Begrüßung im Ratssaal übernahm Andrea Münch von der städtischen IAV-Stelle, die sich und […]

07. Juni 2023: Infoabend der SPD mit Andreas Schwarz zu “Unsere Rente – heute und in Zukunft”

Wiesloch/Walldorf. Deutschland altert. Im Jahr 2022 waren 18,4 Millionen der Menschen 65 Jahre oder älter. Die Frage, ob der Generationenvertrag und die Rente nachhaltig gesichert sind, stellen sich insbesondere junge Menschen, die am Beginn ihres beruflichen Lebens stehen. Aber auch ältere Menschen, die bereits in Rente sind oder bald gehen, blicken gleichermaßen auf die Politik […]

Städtischer Wohnraum bleibt begehrt

Städtischer Wohnraum bleibt begehrt

Gemeinderat Walldorf beschäftigt sich mit den Vergabekriterien „Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum ist hoch“, sagte David Högerich in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats. Der Leiter des städtischen Eigenbetriebs Wohnungswirtschaft hatte eine umfangreiche Vorlage zu den Vergabekriterien für den kommunalen Wohnraum erarbeitet, der der Gemeinderat mit einstimmigen Beschlüssen folgte. Dazu zählt, dass die Vergabe auch künftig […]

Mehr Flexibilität für die InnoWerft

Gemeinderat gibt dem Bürgermeister Entscheidungsfreiheit Das Technologie- und Gründerzentrum InnoWerft kann künftig flexibler agieren, wenn es um seine Beteiligungen an Start-ups geht. Denn die Mehrheit des Gemeinderats hat jetzt den Bürgermeister ermächtigt, den Veräußerungen von Beteiligungen (ebenso auch einer Begründung) zuzustimmen, ohne dass dazu vorher ein Gemeinderatsbeschluss erfolgt sein muss. Diese Entscheidung fiel bei vier […]

Mobilitätspakt Walldorf/Wiesloch geht in die Verlängerung

Mobilitätspakt Walldorf/Wiesloch geht in die Verlängerung

Steuerkreis beschließt Fortführung um weitere fünf Jahre „Ich freue mich sehr, dass wir die nächsten fünf Jahre weiter zusammenarbeiten“, sagte Elke Zimmer, Staatssekretärin im Landesverkehrsministerium. Denn der Mobilitätspakt Walldorf/Wiesloch geht in die nächste Runde. Einstimmig beschlossen die Teilnehmer der Steuerkreissitzung, die im Ratssaal des Walldorfer Rathauses stattfand, die Fortsetzung des eigentlich im Oktober 2023 auslaufenden […]

Klaus Oestreicher, langjähriger Leiter des Polizeipostens Walldorf, geht in den Ruhestand

Klaus Oestreicher, langjähriger Leiter des Polizeipostens Walldorf, geht in den Ruhestand

„Wir lassen ihn nur ungern gehen“ Eigentlich möge es Polizeihauptkommissar Klaus Oestreicher nicht, wenn man ihn lobend in den Mittelpunkt stellt. „Schön, dass sie trotzdem gekommen sind“, freute sich Matthias Renschler, der zusammen mit dem Ersten Beigeordneten Otto Steinmann und Klaus Brecht, Fachbereichsleiter Ordnung und Umwelt, den „ganz offiziellen Dank“ der Stadt übermittelte, für die […]

Der Wald bleibt der Waldschule erhalten

Für die Baumaßnahmen zur Erweiterung werden Eingriffe notwendig Den juristischen Begriff „Waldumwandlung“ könne man leicht falsch verstehen, sagte Bürgermeister Matthias Renschler in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats. „Nicht dass der Eindruck entsteht, wir entwalden die Waldschule.“ Deshalb machte er deutlich: Wenn die Stadt bei der Forstdirektion Freiburg im Zug der Erweiterung der Waldschule einen Antrag […]

Sportstättenförderung des Landes: 120.000 Euro für Wiesloch

Christiane Staab MdL informiert aktuell aus Stuttgart Stuttgart / Wiesloch. Laut einer heutigen Mitteilung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport fördert das Land Baden-Württemberg im Jahr 2023 insgesamt 82 kommunale Sportstättenbauprojekte mit Zuschüssen in Höhe von etwa 13,4 Millionen Euro. Darauf haben sich das Kultusministerium, die Regierungspräsidien, die kommunalen Landesverbände und die drei baden-württembergischen […]

Born: 18. Mai sollte Demokratie-Gedenktag werden

Born: 18. Mai sollte Demokratie-Gedenktag werden

Heidelberger Historiker Engehausen präsentierte auf Einladung von Landtagsvizepräsident Born sein Werk „Werkstatt der Demokratie“ Schwetzingen. Auf Einladung von Landtagsvizepräsident Daniel Born war der Heidelberger Historiker Frank Engehausen zu Gast im Schlossrestaurant „Blaues Loch“. In einer anregenden Gesprächsrunde stellte Engehausen sein kürzlich erschienenes Buch „Werkstatt der Demokratie. Die Frankfurter Nationalversammlung 1848/49“ vor. Landtagsvizepräsident Born hatte den […]

Anzeigen / Werbung

Archiv

  • 2023 (917)
  • 2022 (1719)
  • 2021 (1629)
  • 2020 (2026)
  • 2019 (2552)
  • 2018 (2983)
  • 2017 (3270)
  • 2016 (2677)
  • 2015 (2880)
  • 2014 (3351)
  • 2013 (2544)
  • 2012 (775)
  • 2010 (1)

Anzeigen

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen