Städtischer Wohnraum bleibt begehrt

Städtischer Wohnraum bleibt begehrt

Gemeinderat Walldorf beschäftigt sich mit den Vergabekriterien „Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum ist hoch“, sagte David Högerich in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats. Der Leiter des städtischen Eigenbetriebs Wohnungswirtschaft hatte eine umfangreiche Vorlage zu den Vergabekriterien für den kommunalen Wohnraum erarbeitet, der der Gemeinderat mit einstimmigen Beschlüssen folgte. Dazu zählt, dass die Vergabe auch künftig […]

Walldorf: Fachkräftemangel erschwert die Kinderbetreuung

Bedarfsplanung und Schulbericht im Gemeinderat „Die Bedarfsplanung steht ganz im Zeichen des Fachkräftemangels“, sagte der Erste Beigeordnete Otto Steinmann in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats. Dieser bringt im Kinderbetreuungsbereich große Probleme mit sich, „nicht nur in Walldorf müssen Öffnungszeiten eingeschränkt werden“. Die Stadt unternehme bereits viel, „um ein attraktiver Arbeitgeber zu sein“, und müsse diese […]

Unterwegs mit dem Waldflüsterer im Reilinger Eck

Unterwegs mit dem Waldflüsterer im Reilinger Eck

Für die einen ist ein Wald einfach nur ein Gebiet, auf dem viele Bäume stehen, für ihn sind die Wälder sein Zuhause: Fast 50 Jahre ist Revierförster Gunter Glasbrenner nun für Forst BW tätig. Bei einer Waldbegehung am vergangenen Samstag (20. Juni) in der „Schwetzinger Hardt“, zu welcher die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) und der […]

Fachkräftemangel erschwert die Kinderbetreuung

Fachkräftemangel erschwert die Kinderbetreuung

Bedarfsplanung und Schulbericht im Gemeinderat „Die Bedarfsplanung steht ganz im Zeichen des Fachkräftemangels“, sagte der Erste Beigeordnete Otto Steinmann in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats. Dieser bringt im Kinderbetreuungsbereich große Probleme mit sich, „nicht nur in Walldorf müssen Öffnungszeiten eingeschränkt werden“. Die Stadt unternehme bereits viel, „um ein attraktiver Arbeitgeber zu sein“, und müsse diese […]

Walldorf: Architektenwettbewerb für das Pflegeheim

Walldorf: Architektenwettbewerb für das Pflegeheim

Am 23. November soll der Sieger gekürt werden Für den Neubau des Pflegeheims wird es einen Architektenwettbewerb geben. Das hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen. Insgesamt 25 Büros sollen daran teilnehmen können, um eine möglichst große Breite an Planungsansätzen für das komplexe Bauprojekt zu erhalten. „Das ist eines unserer am höchsten priorisierten […]

Stadt Walldorf geht beim Photovoltaik-Ausbau voran

Stadt Walldorf geht beim Photovoltaik-Ausbau voran

Gemeinderat beschließt weitere Anlagen auf städtischen Dächern Es ist „ein weiterer Schritt in der von uns begonnenen Photovoltaik-Offensive“, wie es Bürgermeister Matthias Renschler formulierte. Einstimmig hat der Gemeinderat jetzt beschlossen, auf städtischen Wohngebäuden weitere Photovoltaik-Anlagen zu installieren. Auf insgesamt neun Liegenschaften sollen Anlagen mit einer Leistung von zusammen circa 217 Kilowatt-Peak (kWp) entstehen. Die Kosten […]

„Sie werden die Entscheidungsträgerinnen von morgen sein“

„Sie werden die Entscheidungsträgerinnen von morgen sein“

Die Schülerinnen Mia Pfaff (Wiesloch), Lena Berger (St. Leon-Rot) und Marie Herb (Nußloch) nahmen auf Einladung der Landtagsabgeordneten Christiane Staab am Girls´Day der CDU-Landtagsfraktion in Stuttgart teil Stuttgart / Wahlkreis Wiesloch. Ein neuer Rekord: Bundesweit nahmen über 160.000 Jugendliche am vergangenen Donnerstag (27. April) am diesjährigen Girls’Day und Boys’Day teil und konnten viele Einblicke in […]

Sie werden die Entscheidungsträgerinnen von morgen sein“

Die Schülerinnen Mia Pfaff (Wiesloch), Lena Berger (St. Leon-Rot) und Marie Herb (Nußloch) nahmen auf Einladung der Landtagsabgeordneten Christiane Staab am Girls´Day der CDU-Landtagsfraktion in Stuttgart teil Stuttgart / Wahlkreis Wiesloch. Ein neuer Rekord: Bundesweit nahmen über 160.000 Jugendliche am vergangenen Donnerstag (27. April) am diesjährigen Girls’Day und Boys’Day teil und konnten viele Einblicke in […]

Walldorf: Nutzungsgebühren werden wieder reduziert

Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünfte: Beschluss vom Dezember korrigiert Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung die Nutzungsgebühren für Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünfte reduziert: Sie betragen rückwirkend zum 1. Januar 2023 nun 9,80 statt 12,80 Euro pro Quadratmeter und Monat, dazu kommen 2,10 Euro an Nebenkosten pro Quadratmeter/Monat. Das Kommunalrechtsamt hatte eine neue Kalkulation der Gebühren eingefordert, was […]

Gemeinderat Walldorf ändert Baustellenförderprogramm

Gemeinderat Walldorf ändert Baustellenförderprogramm

Unbürokratische Unterstützung der Betriebe In seiner jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat einstimmig eine Änderung der „Richtlinie der Stadt Walldorf zur freiwilligen Unterstützung von Kleinstunternehmen bei großen städtischen Tiefbaumaßnahmen“ beschlossen. Mit dem sogenannten „Baustellenförderprogramm“ können von größeren Bauarbeiten besonders betroffene Betriebe, die die Kriterien erfüllen, auf formlosen Antrag und ohne Prüfung des Umsatzes oder des Gewinns […]

Anzeigen / Werbung

Archiv

  • 2023 (917)
  • 2022 (1719)
  • 2021 (1629)
  • 2020 (2026)
  • 2019 (2552)
  • 2018 (2983)
  • 2017 (3270)
  • 2016 (2677)
  • 2015 (2880)
  • 2014 (3351)
  • 2013 (2544)
  • 2012 (775)
  • 2010 (1)

Anzeigen

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen