
Der Gemeinderat hatte in der Sitzung am 22. Februar über die Übernahme der Kosten für die kostenfreien Schwimmkurse im AQWA gegenüber den Stadtwerken Walldorf für das Jahr 2022 zu beschließen. Vor dem Hintergrund eines Antrags der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom Mai 2021 wurden nach der Sommerpause 2021 kostenfreie Anfänger-Schwimmkurse für Walldorfer Kinder […]

Der Ausbau und die Marktintegration der Erneuerbaren Energien (EE) gewinnen im Zuge der Klima- und Umweltschutzbemühungen zunehmend an Bedeutung. Die Stadt Walldorf als Mehrheitsgesellschafterin und die Stadtwerke Walldorf GmbH & Co. KG haben es sich daher zum Ziel gesetzt, Investitionen unterschiedlichster Art in eine umweltschonende, dezentrale Energieversorgung als aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu tätigen. Mit […]

Das muss nicht sein Zwei Lattenroste, eine Schaumstoffmatratze. Diese Bestandteile eines Bettes wurden leider nicht ordnungsgemäß über die AVR entsorgt, sondern einfach am Wegrand im Bereich von Bunsenstraße/Heinrich-Lanz-Straße abgelegt. Das ist natürlich nicht erlaubt und stellt ein großes Ärgernis dar. Die Sperrmüllabfuhr wird in Walldorf grundsätzlich über die AVR Kommunal AöR geregelt. Das Formular zur […]

Der AQWA-Bäder- und Saunapark Walldorf informiert, dass die Öffnungszeiten der Bäder- und Saunalandschaft seit Montag, den 07. Februar 2022, krankheitsbedingt leider verkürzt werden müssen. Öffnungszeit Hallenbad/Sauna 12 Uhr bis 19 Uhr Kassenschluss 18:00 Uhr, Badeschluss 18:30 Uhr, Schließung 19:00 Uhr. Das AQWA hofft, so bald wie möglich wieder auf die normalen Öffnungszeiten umstellen zu können und informiert […]
Im Rahmen des Kulturförderprogramms “Kultur trotzt Corona” der Stadtwerke Walldorf gastiert am Sonntag, 31. Oktober, “Delta Rock” im Café Art, Kleinfeldweg 42 in Walldorf. “Delta Rock” – derzeitige Hausband von Radio Regenbogen 2 – präsentiert Perlen der Rockgeschichte, kraftvoll, authentisch und virtuos. Einlass 18:30 Uhr, Beginn 20 Uhr, Eintritt 12 € (nur Abendkasse). Reservierungen erforderlich […]
In der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 12. Oktober wurden dem Gemeinderat die Jahresabschlüsse 2020 der Stadtwerke Walldorf GmbH & Co. KG und der Stadtwerke Walldorf Verwaltung GmbH zur Feststellung vorgelegt. Beim Jahresabschluss 2020 der Stadtwerke Walldorf GmbH & Co. KG gibt es einen Fehlbetrag in Höhe von 222.517,71 Euro und bei der Stadtwerke Walldorf Verwaltung GmbH […]
Im Rahmen des Corona-Kulturförderprogramms “Kultur trotzt Corona” der Stadtwerke Walldorf finden folgende Veranstaltungen statt: Am Freitag, 15. Oktober, spielt “Crazy Heart” im Tom’s Ibiza von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr. “Crazy Heart” – eine One-Man-Band, die nicht nur Ohrwürmer im Programm hat. Endlich auch mal wieder Songs, die man nicht jeden Tag im Radio hört. […]

Im Rahmen des Corona-Kulturförderprogramms der Stadtwerke Walldorf findet am Mittwoch, 08. September, 19 Uhr, im „MINT“ Dine & Bar in Walldorf, Schwetzinger Straße 88 (am AQWA Bäder- und Saunapark) ein Konzert der Band „Freiheit“ statt. (bb) Die Band „Freiheit“ besteht aus den Brüdern Flo Gallant (Gesang, Gitarre), Ben Gallant (Schlagzeug, Gesang) und Jens Lorbeer (Gitarre, […]

Im Rahmen des Corona-Kulturförderprogramms der Stadtwerke Walldorf „Hier spielt die Musik“ war am 04. September der Walldorfer Sänger Klaus Thomé auf der kleinen Bühne vor dem Gasthaus „Pfälzer Hof“ zu Gast. (bb) Da der Pfälzer Hof nur eine begrenzte Anzahl Gäste an seinen vorab zu reservierenden Tischen unterbringen konnte, gab es auf den Stufen zur […]

Im Rahmen des Corona-Kulturförderprogramms der Stadtwerke Walldorf gastiert heute, Sonntag, 05. September, ab 19 Uhr die Band “Moonlight lounge” mit Martin Paulus “Paule Panther”, Carsten Weisbrod “Tasten-Carsten” und Jochen Treu, Saxophon und Gesang, in der Pizzeria Da Pino, Schulstraße, in Walldorf. Das Trio interpretiert bekannte Charthits, Evergreens und Oldies in “loungiger Weise”, u. a. von […]