Brandmelde – Fehlalarm

Brandmelde – Fehlalarm

   Noch ein Nachtrag aus dem alten Jahr: (31.12.2014) Brandmeldeanlage – Fehlalarm Einsatzort: Wiesloch Am Schwimmbad Wiesloch: VRW/ELW, LF 20/16, TLF 20/40-SL, DLK 23/12 Auch am letzten Tag des Jahres mussten unsere Helfer nochmal an die Arbeit. Die Brandmeldeanlage eines Baumarkts alarmierte die Feuerwehr Wiesloch gegen 15 Uhr. Nachdem die Rettungskräfte vor Ort alles genau […]

Feuerwehr im Wieslocher Einkaufszentrum

Feuerwehr im Wieslocher Einkaufszentrum

Brandmeldealarm in der Stadtgalerie (al 25.10.2014 10.15Uhr) Ein Brandmelder im Einkaufszentrum gab Alarm und kurz darauf war die Wieslocher Feuerwehr und Polizei vor Ort. Festgestellt wurde nach ersten Informationen nichts, so das die Hilfskräfte nach einigen Minuten wieder abziehen konnten. Weitere Berichte der Feuerwehren  in unserer Rubrik: Blaulicht  

Bericht der Feuerwehr zu dem Unfall am Feuerwehrhaus

Bericht der Feuerwehr zu dem Unfall am Feuerwehrhaus

    Direkt hinter dem Wieslocher Gerätehaus fand am Samstagmittag ein schwerer Verkehrsunfall statt. Ein Sportwagenfahrer geriet aufgrund erhöhter Geschwindigkeit aus der Fahrbahn und wurde mit seinem Fahrzeug gegen das Feuerwehrhaus geschleudert. Die per Funkmeldeempfänger alarmierten und ins Feuerwehrhaus eilenden Helfer bemerkten beim Eintreffen, dass dort direkt die Unfallstelle war. Sie führten an dem Verletzten […]

Unfall in der Schwetzinger Strasse

Unfall in der Schwetzinger Strasse

    Auslaufende Betriebsstoffe   Durch einen verunfallten PKW gerieten heute Morgen auslaufende Betriebsstoffe in die Umwelt. Daraufhin wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiesloch alarmiert. Aufgabe der Helfer war es, die Betriebsstoffe zu binden und die Batterie des PKW abzuklemmen. Danach war ihr Einsatz beendet. Datum: 02.10.2014, 10:11 Uhr Einsatzort: Wiesloch Schwetzinger Straße Wiesloch: TLF 20/40-SL, RW 2 Quelle:  […]

Was tun, wenn die Solaranlage brennt?

Was tun, wenn die Solaranlage brennt?

Hinweise der Feuerwehr für den Brandfall – Mythen im Umlauf (mfr) “Lässt die Feuerwehr unser Haus kontrolliert abbrennen, nur weil auf dem Dach eine Solaranlage installiert ist?” So oder ähnlich lauteten Anfragen, die in der zurückliegenden Zeit an die Verantwortlichen bei der Wieslocher Feuerwehr gerichtet wurden. Bei manchem “Häuslebauer” besteht demnach Unsicherheit über die Gefahren […]

Schmorbrand im ehemaligen Kaufhaus

Schmorbrand im ehemaligen Kaufhaus

 Brandmeldeanlage – Schmorbrand eines Vorschaltgeräts Aufregung in der Wieslocher Innenstadt am Freitagnachmittag gegen 16.00 Uhr: Mit drei Fahrzeugen war die Wieslocher Feuerwehr angerückt, nachdem die Brandmeldeanlage eines Kaufhauses einen Alarm ausgelöst hatte. Die Polizei sowie ein Rettungswagen hatten sich ebenfalls zum Einsatzort begeben. Bei der Erkundung bemerkten die Feuerwehrleute Brandgeruch im ersten Obergeschoss. Bei der […]

Zimmerbrand im PZN

Zimmerbrand im PZN

   Zimmerbrand – Anforderung Löschzug     “Bestätigter Zimmerbrand” in einem Patientenzimmer: Mit diesem Alarmstichwort wurde die Wieslocher Feuerwehr zur Unterstützung der Werkfeuerwehr PZN alarmiert.   Als die Einsatzkräfte aus der Kernstadt wenige Minuten später auf dem Klinikgelände eintrafen, war ein brennender Papierkorb bereits durch die Kameraden der Werkfeuerwehr und Pflegepersonal erfolgreich gelöscht. Durch das […]

Feuerwehr – Drehleiterrettung

Feuerwehr – Drehleiterrettung

    Fahrzeuganforderung – Drehleiterrettung Datum: 03.09.2014, 17:40 Uhr   Einsatzort: Rauenberg-Malschenberg Feuerwehr Rauenberg-Malschenberg Feuerwehr Rauenberg   Ein medizinischer Notfall in Malschenberg erforderte am Abend den Einsatz von Rettungsdienst und Feuerwehr. Eine Person musste rasch, jedoch gleichzeitig möglichst schonend, aus dem ersten Obergeschoss zum bereitstehenden Rettungswagen transportiert werden. Hierfür kam die Wieslocher Drehleiter zum Einsatz, deren […]

Feuerwehr Wiesloch mit der Drehleiter in Tairnbach zu Gast

Feuerwehr Wiesloch mit der Drehleiter in Tairnbach zu Gast

     Mit der Drehleiter in Tairnbach zu Gast   Gemeinsame Drehleiterrettung nach einem Bauunfall wurde trainiert Als Stützpunktwehr ist die Wieslocher Feuerwehr mit ihren Sonderfahrzeugen für die Umlandgemeinden zuständig. Kommt es zu Bränden oder technischen Hilfeleistungen werden diese Fahrzeuge je nach Stichwort direkt oder auf Anforderung der zuständigen Ortsfeuerwehr entsandt. Das gemeinsame Vorgehen bei einer […]

Grund für LKW-Brand war Übererhitzung der Bremsen

Grund für LKW-Brand war Übererhitzung der Bremsen

    Grund für LKW-Brand war Übererhitzung der Bremsen   Datum: 01.09.2014, 00:32 Uhr Einsatzort: BAB -> Heilbronn Zu später Stunde wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Wiesloch von der Autobahnpolizei auf die BAB6 in Richtung Heilbronn alarmiert. Ein LKW drohte sich zu entzünden.   Beim Eintreffen der Helfer wurde schnell klar, dass sich die Bremsen […]

Anzeigen / Werbung

Archiv

  • 2023 (532)
  • 2022 (1713)
  • 2021 (1631)
  • 2020 (2026)
  • 2019 (2552)
  • 2018 (2983)
  • 2017 (3270)
  • 2016 (2677)
  • 2015 (2880)
  • 2014 (3352)
  • 2013 (2544)
  • 2012 (775)
  • 2010 (1)

Anzeigen

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen