Gemeinderat Walldorf beschließt Satzung – Große Pflanzen- und Tiervielfalt Die Storchenwiese ist jetzt offiziell ein „geschützter Landschaftsbestandteil“. Das hat der...
Gemeinderat
Stadt Walldorf schafft Stelle fürs Stadtmarketing
Gemeinderat beschließt außerdem Mitgliedschaft im neuen Verein Einstimmig hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung die Schaffung der Stelle Stadtmarketing in der...
Gemeinderat Walldorf entscheidet sich gegen die Grundsteuer C
Hoher Verwaltungsaufwand und Zweifel an der Lenkungswirkung Mit der Grundsteuerreform eröffnet das Land Baden-Württemberg Kommunen die Möglichkeit, die Grundsteuer C für...
Aktuelle Entscheidungen im Gemeinderat Walldorf
Der Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung vom 20. Mai 2025 mit folgenden Themen beschäftigt: Die Kooperationsvereinbarung mit dem Familienzentrum wurde um weitere fünf...
Stadt Walldorf: Ein Plan für mehr Chancengleichheit
Gemeinderat diskutiert Antrag auf Schaffung einer neuen Stelle Die Walldorfer Stadtverwaltung wird einen sogenannten „Chancengleichheitsplan“ erarbeiten. Dieser wird dann...
Walldorf: Die Feuerwehr soll leistungsfähig bleiben
Gemeinderat beschäftigt sich mit Bedarfsplan und Ersatzbeschaffungen „Herzlichen Glückwunsch zu dieser extrem motivierten Feuerwehr. Es ist beispielhaft, was hier in...
Walldorf halbiert den Grundsteuer-Hebesatz
Kritische Stimmen aus dem Gemeinderat zur Reform des Landes Voraussichtlich im Laufe des Monats April dürfen die Walldorfer Bürgerinnen und Bürger ihre...
Damit es auf der Storchenwiese weiter kreucht und fleucht
Satzungsentwurf zur Unterschutzstellung als geschützter Landschaftsbestandteil Die Walldorfer Storchenwiese ist längst mehr als das: Durch konsequente Pflege und...
Stadt Walldorf: Hohe energetische Standards bleiben das Ziel
Städtische Neubauten müssen nicht mehr zwingend als Passivhaus umgesetzt werden Mehrheitlich hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung die sogenannte...
Walldorf: Photovoltaik auf Parkplätzen wird bezuschusst
Gemeinderat beschließt neues Umweltförderprogramm Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die Einführung des neuen Umweltförderprogramms...
Stadt Walldorf: Passivhaus-Pflicht kommt auf den Prüfstand
Mehrheit des Gemeinderats befürwortet CDU-Antrag Es sei „zweifellos richtig“, beim Bau öffentlicher Gebäude „hohe ökologische und gestalterische Standards anzulegen“,...
Aktuelle Entscheidungen im Gemeinderat Walldorf
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 19. November folgende Entscheidungen getroffen: Auf Grundlage eines Antrags der CDU-Fraktion wird sich der Gemeinderat zeitnah...
Stadt fördert Photovoltaik auf Parkplätzen
Gemeinderat beschließt neues Zuschussprogramm Die städtischen Umweltförderprogramme erhalten wieder Zuwachs: Auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wurde in der...
Gemeinderat der Partnerstadt Saint-Max tagt im Walldorfer Rathaus
Große Unterschiede, viele Gemeinsamkeiten Zu Beginn der Sitzung des Gemeinderats von Saint-Max im Ratssaal des Walldorfer Rathauses gibt es mit der Vorstellung der Räte...
Walldorf: Gemeinderat Joachim Ullmann aufs Amt verpflichtet
Dr. Joachim Ullmann (CDU) hatte in der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Gemeinderats vor der Sommerpause nicht anwesend sein können. Deshalb wurde er nun in der...
Raumprogramm für den Neubau des Feuerwehrhauses im Gemeinderat Walldorf vorgestellt
Planungswettbewerb ist beschlossene Sache Es ist „ein sehr wichtiges Vorhaben“, wie Bürgermeister Matthias Renschler in seinen einleitenden Worten noch einmal deutlich machte....
Aktuelle Entscheidungen im Gemeinderat Walldorf
Die Sitzung des Gemeinderats Walldorf vom 23. Juli hat aus zwei Teilen bestanden. In Teil eins stellte das Gremium fest, dass bei den am 9. Juni 2024 neu gewählten Personen keine...
Walldorf: Vier Gemeinderäte wurden aus dem Gremium verabschiedet
Nach der jüngsten Kommunalwahl scheiden vier Gemeinderäte aus dem Gremium aus, die in der vergangenen Sitzung in feierlichem Rahmen durch Bürgermeister Matthias Renschler...
Walldorf: Refill-Stationen statt Trinkwasserbrunnen
14 Geschäfte und Einrichtungen beteiligen sich bislang am Netzwerk „Wir sind im Innenstadtbereich gut ausgestattet“, sagt Christian Horny (Fachdienst Umwelt) über die...
Gemeinderat beschließt den kommunalen Wärmeplan und erste Maßnahmen
Nächster Schritt zur klimaneutralen Wärmeversorgung Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung den kommunalen Wärmeplan beschlossen. Damit wird die langfristige...
Hier könnte Ihr Link stehen