Verwundbarkeitsanalyse vorgestellt – Grünen-Antrag auf Hitzeaktionsplan gebilligt Der Walldorfer Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die Verwaltung mit der weiteren Ausarbeitung der Klimaanpassungsstrategie beauftragt, nachdem vor dem Hintergrund des Klimawandels das Ergebnis einer sogenannten „Verwundbarkeitsanalyse“ vorgestellt worden war. Ebenfalls einstimmig wurde ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf Erstellung eines Hitzeaktionsplans gebilligt. „Wie […]

Ab 1. Januar wird für das Schmutzwasser 1,98 Euro pro Kubikmeter erhoben Der Gemeinderat Walldorf hat in seiner jüngsten Sitzung einer Änderung der Abwassersatzung zugestimmt. Damit erhöhen sich zum 1. Januar 2023 die Gebühren für das Schmutzwasser von 1,80 auf 1,98 Euro pro Kubikmeter. Unverändert bleibt dagegen die Niederschlagswassergebühr, die auch im neuen Jahr 51 […]

Notwendig, mutig, überfällig Die Planungen für den Neubau eines Pflegeheims kommen mit großen Schritten voran: Nach dem Stiftungsrat der Astor-Stiftung, die die Trägerschaft übernehmen wird, hat auch der Gemeinderat dem vorgestellten Raumprogramm einhellig zugestimmt. Die Einrichtung, die am Astoria-Kreisel im dritten Bauabschnitt Walldorf-Süd entstehen soll, wird mit sechs Gruppen zu je 15 Bewohnern geplant, einer […]
Mieterstrom ist gebäudenah produzierter Strom, beispielsweise aus einer Photovoltaikanlage, der in Miet- oder Eigentumswohnungen abgegeben und genutzt wird. Er wird nicht durch das öffentliche Stromnetz geleitet und kann daher besonders preisgünstig angeboten werden. Denn Netznutzungsentgelte, Konzessionsabgaben oder Stromsteuer fallen nicht an. Erstmals will der städtische Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft jetzt gemeinsam mit den Stadtwerken ein solches Mieterstrommodell […]
Extreme Nachfrage nach Brennholz Es ist keine neue Nachricht: Den hiesigen Wäldern geht es schlecht. „Zwei Monate ohne Regen, das ist natürlich extrem“, schilderte Philipp Schweigler, der Leiter des Forstbezirks Kraichgau-Rheintal, in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats das Hauptproblem im diesjährigen Sommer. Zur Dürre hätten sich 33 Hitzetage gesellt, das waren überdurchschnittlich viele, die den […]
Der Gemeinderat Walldorf hat in seiner jüngsten Sitzung die Verwaltung beauftragt, die Bereitstellung kostenloser Menstruationsartikel in allen Damentoiletten der öffentlichen Gebäude und Bildungseinrichtungen in Walldorf zu prüfen. Einen entsprechenden Antrag hatte die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen gestellt. Der Beschluss fiel bei fünf Gegenstimmen der CDU-Fraktion. „Genauso selbstverständlich wie Klopapier vorhanden ist, sollten Binden und […]

Die Solaroffensive der Stadt zieht weitere Kreise: So planen die Stadtwerke Walldorf die Errichtung weiterer Freiflächen-Photovoltaikanlagen. Für das erste Projekt, das „Solarfeld am Nußlocher Bahnübergang“, hat der Gemeinderat jetzt per einstimmigem Beschluss grünes Licht gegeben. Beschlossen wurde die Aufstellung des dafür notwendigen Bebauungsplans. In einem parallelen Verfahren soll eine Teiländerung des Flächennutzungsplans erfolgen. „Es ist […]
Der Walldorfer Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 29. November folgende Entscheidungen getroffen: Der Bewirtschaftungs- und Betriebsplan für das Forstwirtschaftsjahr 2023 wurde beschlossen. Inhalt sind neben dem Holzeinschlag auch Kultursicherungen, Neupflanzungen, Naturschutzprojekte und die Waldpädagogik. Die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage am Nußlocher Bahnübergang wurde beschlossen. Damit einher gehen die Aufstellung eines Bebauungsplanes „Solarfeld am Nußlocher Bahnübergang“ […]

Gemeinderat billigt den Änderungsentwurf der Altstadtsatzung – Beschluss im neuen Jahr „Der Stadtkern ist die gute Stube und die Visitenkarte unserer Stadt. Er ist geprägt von der Vielzahl erhaltenswerter Gebäude, Gebäudegruppen und sonstiger baulicher Anlagen. Das unverwechselbare Gepräge unseres Stadtzentrums zu schützen und wieder herzustellen, ist nicht nur Sache des einzelnen Grundstückseigentümers und Gebäudebenutzers, sondern […]

Engagement fürs Wohl der Allgemeinheit „Das ist nicht selbstverständlich“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler über das Engagement von FDP-Gemeinderätin Dagmar Criegee, die nicht nur kommunalpolitisch aktiv sei, sondern sich auch darüber hinaus „voller Aktivität und Aktion“ in verschiedenen Bereichen ehrenamtlich fürs Wohl der Allgemeinheit einsetze. Für zehn Jahre, die Dagmar Criegee inzwischen Mitglied des Walldorfer Gemeinderats […]