Dem Gemeinderat lag in der öffentlichen Sitzung am 31. Mai ein Antrag der CDU-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vor, der die Erarbeitung und Beschlussfassung über eine Neufassung der Ausschreibungsmodalitäten/des Leistungskatalogs für die Versorgung mit Essen an den Walldorfer Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen vorsieht. Außerdem sollen die Elternbeiräte von Schulen und Kitas in die Ausarbeitung […]
In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 31. Mai wurde von Uwe Petry vom Planungsbüro VAR+ der Entwurf zum Radverkehrskonzept im Detail vorgestellt. Er ging dabei auf die Potentiale der Stadt ein, die er aufgrund der Topographie „optimal für den Rundverkehr“ sieht. Der Gemeinderat hatte danach über den Abschlussbericht, den klassifizierten Netzentwurf, die Radstrategie Walldorf […]
Gemeinderat stimmt für Freigabe kommunaler Liegenschaften für Mobilfunknutzung Das Thema Verbesserung der Mobilfunkversorgung im Stadtgebiet beschäftigen Gemeinderat und Verwaltung schon seit mehreren Jahren. Auch bei der Gemeinderatssitzung am 31. Mai stand der Mobilfunkausbau auf der Tagesordnung. Konkret wurde dem Gemeinderat die Aufhebung des Beschlusses (Teil a) vom 21.06.2005 und die damit einhergehende Freigabe kommunaler Liegenschaften […]
Die Photovoltaik-Anlagen auf den Wohngebäuden des Eigenbetriebs Wohnungswirtschaft der Stadt Walldorf sollen ausgebaut werden. Der Gemeinderat machte in der öffentlichen Sitzung am 31.5. mit seinem Beschluss den Weg dazu frei. Zuvor schilderte David Högerich, Leiter des Eigenbetriebs Wohnungswirtschaft, den Sachverhalt. Die Stadt müsse bei den eigenen Wohngebäuden mit gutem Beispiel vorangehen, so Högerich. Rund 40 […]
Antrag der SPD-Fraktion wurde einstimmig angenommen Der Gemeinderat befasste sich in der öffentlichen Sitzung am 31.5. mit dem Antrag der SPD-Fraktion auf Einführung eines Förderprogramms für Erdwärmepumpen. Es sei wichtig, beim Klima- und Umweltschutz finanziell zu fördern und selbst mit gutem Beispiel voranzugehen, so Stadträtin Dr. Andrea Schröder-Ritzrau (SPD) in ihrer Stellungnahme. Gleichzeitig müsse man […]
Gemeinderat stimmt Schaffung einer Krippen-Gruppe im Kommunalen Kindergarten zu In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 31. Mai waren die Kindergartenbedarfsplanung 2022 und der Schulbericht Thema. Der Erste Beigeordnete Otto Steinmann informierte den Gemeinderat über die Details dazu. Im Bereich der Kindergartenkinder (Ü3) sei man gut aufgestellt, es gebe an der einen oder anderen Stelle freie Plätze. […]
In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 10. Mai war die Diskussion und Abstimmung über die Einrichtung eines Fußgängerüberwegs im Rosenweg zwischen der Ziegelstraße und der Neuen Heimat auf der Tagesordnung. Klaus Brecht, Fachbereichsleiter Ordnung und Umwelt, führte die Details zum Sachverhalt aus. Die Verwaltung hat im Vorfeld durch den Gemeindevollzugsdienst den Fußgängerverkehr im Rosenweg […]
Der Gemeinderat hatte in der öffentlichen Sitzung am 10. Mai über die „Einleitung eines Satzungsverfahrens zur Festsetzung geschützter Landschaftsbestandteile nach § 29 Bundesnaturschutzgesetz für die im Lageplan nach Anlage 3 bezeichnete Fläche“ zu beschließen. Bei der Fläche handelt es sich um die Storchenwiese. Hintergrund ist ein Beschluss des Gemeinderats am 7.11.2019, nach dem die Stadt […]
Gemeinderat beschließt Einführung eines Förderprogramms für Photovoltaikanlagen Die Stadt Walldorf ist um ein Förderprogramm reicher: Der Gemeinderat beschloss in der öffentlichen Sitzung am 10. Mai die Einführung eines Förderprogramms für Photovoltaikanlagen. Die Förderung wurde rückwirkend zum 1. April 2022 eingeführt. „Es setzt sicherlich Maßstäbe“, schickte Bürgermeister Matthias Renschler für den Fall des Beschlusses durch den […]
Gemeinderat stimmt über Verfahren der Planungsleistungen ab Bei der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 12. April hatte der Gemeinderat über das Verfahren der Planungsleistungen beim Wohnungsbau in der Wieslocher Straße zu beschließen. Nach dem Grundsatzbeschluss, das nächste Wohnungsbauprojekt der Stadt Walldorf auf den beiden Grundstücken der Stadt Walldorf an der Wieslocher Straße zu realisieren, sollen nun die […]