
Gemeinderat Walldorf stimmt für höhere Investitionen zugunsten des Klimaschutzes Das historische Astorhaus bekommt eine zeitgemäße Heizung und mit ihm der benachbarte Kommunale Kindergarten sowie das städtische Gebäude Ringstraße 45a. Der Gemeinderat votierte in seiner öffentlichen Sitzung am 8. Dezember einstimmig für ein neues Wärmekonzept mit einer gemeinsamen Zentrale mit Pelletsheizung. Rund 650.000 Euro wird das […]

Der große Ehrungsabend der Stadt Walldorf für ehrenamtlich Engagierte und erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler, der für den 26. Februar vorgesehen war, kann nicht stattfinden. „Wir bedauern es sehr, anstatt Einladungen zu verschicken, nun eine Absage bekanntgeben zu müssen, doch die aktuelle Corona-Lage lässt eine solche Großveranstaltung verständlicherweise nicht zu“, erklärt Bürgermeisterin Christiane Staab, die um […]

„Anrufen – bestellen – abholen“, „Unser Service geht weiter“, „Wir liefern gerne!“ Wer in Walldorf unterwegs ist, stößt in vielen Schaufenstern auf solche Hinweise, die mit Telefonnummer oder Adresse der Internetseite den raschen Kontakt und Kauf möglich machen. War noch Ende 2020 nur Bestell- und Lieferservice für den Einzelhandel erlaubt, so gestattet die aktuelle Corona-Verordnung […]
Ihre erste Bürgersprechstunde im neuen Jahr bietet Bürgermeisterin Christiane Staab coronabedingt erneut als Telefonsprechstunde an. Der Termin ist Mittwoch, 27. Januar. Wer die Sprechstunde in Anspruch nehmen möchte, muss sich vorab im Sekretariat der Bürgermeisterin anmelden unter Angabe des Themas, um das es geht. Die Sprechstunde, die ausschließlich Walldorferinnen und Walldorfern offensteht, beginnt um 15 […]

Wer sich zu Weihnachten oder im neuen Jahr einen Hund angeschafft hat, sollte auch daran denken, diesen bei der Stadt anzumelden. Die Meldepflicht in der Gemeinde gilt nicht nur für Zweibeiner, sondern auch für Vierbeiner, für die Hundesteuer zu entrichten ist. Jeder Hund, der älter als drei Monate ist, muss bei der Stadt im Bürgerbüro […]

Forstbetriebsplan für 2021 verabschiedet – intensive Maßnahmen für Walderhalt – Den von den Auswirkungen des Klimawandels stark geprägten Forstbetriebsplan für das Wirtschaftsjahr 2021 stellten Philipp Schweigler, Leiter des Forstbezirks Kraichgau-Rheintal, und Walldorfs Revierleiter Gunter Glasbrenner in der Gemeinderatsitzung am 8. Dezember 2020 vor. Der Plan fand die einhellige Zustimmung des Gremiums. Zurückgehende Einnahmen durch kaum […]
Weniger Urnenwahlbezirke – mehr Briefwahlbezirke Auf das „Superwahljahr 2021“ mit Landtagswahl, Bundestagswahl und einer eventuellen Bürgermeisterwahl – und dies zunächst unter Coronabedingungen – hat sich Walldorf vorbereitet. In der letzten öffentlichen Sitzung des Gemeinderats des Jahres 2020 am 8. Dezember begrüßte das Gremium den Verwaltungsvorschlag, die Urnenwahlbezirke von bisher dreizehn auf acht zu reduzieren und […]
Die Stadt Walldorf informiert: Da in Walldorf die traditionelle Weihnachtsbaumsammlung der Evangelischen Gemeinde-Jugend coronabedingt ausfällt, weist die Stadt darauf hin, dass der Schnittgut- und Recyclingplatz in der Rennbahnstraße ausgediente Weihnachtsbäume annimmt. Zu beachten ist, dass die Christbäume nur „pur“, also befreit von jeglichem schmückenden Beiwerk, abgegeben werden können. Der Schnittgut- und Recyclingplatz steht nur Walldorfer […]

Die von der Stadt Walldorf erneut angebotenen Gastronomie-Gutscheine waren wieder innerhalb kurzer Zeit verkauft. Damit der Zweck der Gutscheine erfüllt wird, nämlich die Gaststätten in dieser umsatzschwachen Krise zu unterstützen, hoffen die Walldorfer Gastronomen auf eine baldige Einlösung der Gutscheine. Eine Übersicht der beteiligten Abhol- und Lieferdienste findet man auf der Homepage der Stadt. […]

Gewerbesteuererwartungen bei 120 Millionen Euro – Steuer- und Zinsrückzahlungen „Der Haushalt 2021 wird etwas anders aussehen als sonst“, kündigte Kämmerer Boris Maier in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 8. Dezember an, als in Sachen Haushalt die Stunde der Verwaltung schlug. Als einen der wesentlichen Gründe für den etwas anderen Haushalt nannte der Kämmerer die […]