Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorfer Nacht der Ausbildung 2021 voraussichtlich im Herbst

20. Juli 2021 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Gewerbe

Die 10. Walldorfer Nacht der Ausbildung wurde coronabedingt vom 25. Juni auf Freitag, 1. Oktober, verschoben.

 

 

Diese „Jubiläumsausgabe“ wird, vorausgesetzt, die Pandemielage lässt es zu, nun ausnahmsweise im Herbst stattfinden. Damit will die Stadt Walldorf auch in Pandemiezeiten einen qualifizierten Beitrag zur Nachwuchsförderung leisten und dem drohenden Fachkräftemangel entgegenwirken. Gemeinsam mit rund 20 Walldorfer Betrieben und Einrichtungen unterschiedlicher Größe, von der SAP und Heidelberger Druckmaschinen bis zu kleineren Betrieben und Dienstleistern, werden etwa 70 Ausbildungs- oder Studiengänge vorgestellt. Auch Institutionen wie die Industrie- und Handelskammer und die Handwerkskammer informieren über Ausbildungsmöglichkeiten und Berufschancen. Die Stadt Walldorf stellt ihre vielfältigen Ausbildungsgänge im Rathaus vor.

„Die Walldorfer Nacht der Ausbildung lebt von der direkten Information und Interaktion vor Ort, deswegen freuen wir uns, dass so viele Betriebe es auch in diesem Jahr ermöglichen, ihre Türen für die Jugendlichen zu öffnen“ erklärt Wirtschaftsförderin Susanne Nisius.

Aufgrund der momentanen Unsicherheiten bei der Planung wird das Programm, das die verschiedenen Betriebe anbieten, erst am Ende der Sommerferien bekanntgegeben. Jederzeit aktuelle Informationen zu den teilnehmenden Betrieben und zu den angebotenen Ausbildungs- und Studiengängen gibt es über die Internetseite www.walldorfer-nacht-der-ausbildung.de.

Schon jetzt vormerken: Walldorfer Nacht der Ausbildung am Freitag, 1. Oktober, von 17 bis 22 Uhr

 

Text und Logo: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive