Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 15. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Weitere zwölf Bushaltestellen werden überdacht

23. September 2023 | > Walldorf, Allgemeines, CDU Walldorf, Das Neueste, Die Grünen Walldorf, FDP Walldorf, Gemeinderat Walldorf, SPD Walldorf

Ausschuss beschließt weiteren Ausbau

Der Ausschuss für Technik, Umwelt, Planung und Verkehr hat der Stadtverwaltung in seiner jüngsten Sitzung grünes Licht gegeben, zwölf weitere Bushaltstellen im Stadtgebiet mit Überdachungen auszurüsten. „Wir werden das Zug um Zug umsetzen“, sagte Stadtbaumeister Andreas Tisch. Noch in diesem Jahr könne damit begonnen werden, den Rest werde man dann möglichst 2024 erledigen. Die Kosten bezifferte Tisch auf jeweils 25.000 Euro pro Wartehalle, sodass insgesamt 300.000 Euro zusammenkommen. Mit der Maßnahme werde die Attraktivität des ÖPNV-Angebots weiter erhöht.  Die Entscheidung fiel bei einer Enthaltung von Mathias Pütz (CDU).

Wie der Stadtbaumeister dem Gremium erläuterte, gibt es in Walldorf 35 Bushaltestellen, die meist Haltepunkte auf beiden Straßenseiten haben. „Aufgrund der engen Straßensituationen sind viele ohne Überdachung“, sagte Tisch. Mit den zwölf geplanten Maßnahmen könnte man den Anteil überdachter Haltestellen von 44 auf 61 Prozent steigern. Mehr sei derzeit allerdings nicht möglich. Denn Dächer mit einer Tiefe von 1,30 Meter stellten „das Minimum für sinnvolle Warteunterstände dar“, sonst biete das Dach keinen Schutz mehr vor der Witterung. Sind die Gehwege aber weniger als zwei Meter breit, hätten Fußgänger nicht genügend Platz, um an der Wartehalle vorbeizulaufen, und der Mindestabstand zum Bus von 70 Zentimetern könnte nicht eingehalten werden.

Hans Wölz (Bündnis 90/Die Grünen) bezeichnete es als „sehr positiv“, dass sich das Stadtbauamt Gedanken über die Bushaltestellen gemacht habe. „Hat man geprüft, ob unter Umständen noch Fahrradstellplätze untergebracht werden können?“, regte er an. „Das sind alles Situationen, die sehr beengt sind“, zeigte sich Tisch skeptisch, sagte aber eine ergänzende Prüfung zu. Dass die Dächer begrünt werden sollen, nannte Maximilian Himberger (Bündnis 90/Die Grünen) „eine gute Sache“. Er habe im Vorfeld allerdings auch „begrünte Rückseiten“ vorgeschlagen. Auch das werde wohl am fehlenden Platz scheitern, entgegnete der Stadtbaumeister, da man keine ergänzenden Pflanzstreifen anlegen könne. Er werde aber prüfen, ob man an einer der Stellen „ein Modell“ verwirklichen könne.

Dass Glas für die Seitenwände der Haltestellen vorgesehen ist, veranlasste Uwe Lindner (CDU) zur Nachfrage, ob es hier in der Vergangenheit viele Beschädigungen durch Vandalismus gegeben habe. Das komme vereinzelt vor, sei aber nicht übermäßig häufig der Fall, erklärte Tisch. Der Vorteil: „Glasflächen sind gut reinigbar.“ Und sie ermöglichten freie Sicht aus und in die Wartehalle.

Dr. Andrea Schröder-Ritzrau und Christian Schick (beide SPD) wiesen darauf hin, dass die Dächer nicht nur vor Regen, sondern im Sommer auch vor der Sonne schützen sollen. Neben der Begrünung könne man sich auch kleine Photovoltaikanlagen vorstellen. „Das sind sehr kleine Flächen“, sah Tisch „mit viel Aufwand“ und einen eher symbolischen Ertrag. Mit den Investitionen könne man an anderer Stelle mehr erreichen.

Und, so Dagmar Criegee (FDP), würden die Photovoltaikelemente durch Vandalismus beschädigt, entstünde gleich „ein großer Schaden“.

 

 

Text und Fotos: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Termine im Bürgertreff am Adenauerplatz

Am Montag, den 20.10.2025 bietet die Caritas ein Angebot für Schwangere und junge Eltern von 9 bis 11 Uhr an: Das Familiencafè mit Hebammensprechstunde in Wiesloch. Dieses Angebot findet jeden zweiten Montag statt. Ebenfalls am Montag, den 20.10.2025 trifft sich die...

Öffentliche Sitzung des Vereinsbeirates Wiesloch

Zur nächsten öffentlichen Sitzung des Wieslocher Vereinsbeirates sind alle Vereinsvertreter*innen und interessierte Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen. Sie findet am 21.10.2025 um 18 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses statt. Der Vereinsbeirat ist das...

food.net:z aus dem Rhein-Neckar-Kreis

food.net:z erhält Bronze-Label der European Cluster Excellence Initiative Das Lebensmittelnetzwerk food.net:z, 2018 unter der Federführung der Stabsstelle Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises gegründet, wurde mit dem ECEI-Label in Bronze ausgezeichnet. „Wir...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive