Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 01. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Außenbereich des Kommunalen Kindergartens wird neu gestaltet

20. April 2024 | > Walldorf, Allgemeines, CDU Walldorf, Das Neueste, Die Grünen Walldorf, FDP Walldorf, Gemeinderat Walldorf, Photo Gallery, SPD Walldorf

 

Umsetzung wird in Teilabschnitten erfolgen

Einstimmig hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung die Umgestaltung der Freianlagen am Kommunalen Kindergarten beschlossen. Dafür wird mit Kosten von circa 688.000 Euro gerechnet. Stadtbaumeister Andreas Tisch kündigte an, dass die Umsetzung in mehreren Teilabschnitten erfolgen wird, auch weil die Arbeiten während des laufenden Kindergartenbetriebs stattfinden. Beginnen werde man mit den Bereichen rund ums Gebäude, anschließend soll die Hauptspielfläche an der Reihe sein.

Hintergrund der geplanten Baumaßnahme ist, dass einerseits die Außenanlagen in die Jahre gekommen sind, andererseits die Fluchtwege verbessert werden müssen. Zudem wurde der Außenbereich für die neue U3-Gruppe bisher nur provisorisch gestaltet. Das in Zusammenarbeit mit dem Büro Helmut Borst (Leimen) entwickelte Konzept sieht vor, dass der gesamte Bereich neu strukturiert, funktional verbessert und mit ergänzten Spielmöglichkeiten versehen werden soll. Neben Spielgeräten und Bewegungsflächen sollen beispielsweise auch Bereiche für ruhiges Spielen geschaffen werden, zusätzliche Bäume und Sträucher werden ebenfalls gepflanzt.

 

 

„Die Umbaumaßnahmen sollten schnellstmöglich angegangen werden“, sagte Katrin Siebold (CDU) mit Blick auf die notwendige Optimierung der Fluchtwege. Aus ihrer Sicht tragen die Außenanlagen eines Kindergartens „zum Wohlgefühl“ der Kinder bei und sind „mehr als nur ein Ort zum Spielen“. Auch pädagogische Aspekte seien zu berücksichtigen. Eine gute Bauplanung werde bei laufendem Betrieb „sicher eine Herausforderung“.

„Kinder brauchen Raum, um sich zu entfalten“, sagte Petra Wahl für die SPD, für die die frühkindliche Bildung „einen hohen Stellenwert“ habe. Zum Thema Fluchtwege erklärte sie: „Provisorische Lösungen sind für uns nicht länger akzeptabel.“ Deshalb sollte dieses Thema zuerst angegangen werden. Aber auch Bäume als Schattenspender spielten eine wichtige Rolle. „Sehr gut“ finde ihre Fraktion, dass das Konzept mit der Leitung der Einrichtung abgestimmt sei. Insgesamt sehe die SPD in der Maßnahme „gut angelegtes Geld“.

„Wir sehen die Umgestaltung durchweg positiv“, sagte Manfred Wolf (Bündnis 90/Die Grünen) mit Blick auf die Anpassung an aktuellste pädagogische Konzepte und die neusten Anforderungen an die Fluchtwege. Mit mehr Grün leiste man auch „einen wertvollen Beitrag zur Klimaanpassung“. Wolf fand allerdings auch kritische Worte: „Zumindest den Elternbeirat hätte man einbinden können“, monierte er, vielleicht gebe es dafür noch eine Möglichkeit.

Paula Glogowski (FDP) schwärmte von ihrer eigenen Zeit im Kommunalen Kindergarten, dessen Außenanlagen jedoch „heute noch fast genauso“ aussähen wie damals und dementsprechend „in die Jahre gekommen“ seien. Für die geplanten Maßnahmen falle „eine große Summe“ an, da diese aber notwendig seien, sei es auch „folgerichtig“, das Geld zu investieren. Die Umgestaltung in mehreren Abschnitten durchzuführen sei „sinnvoll“.

 

 

Text und Fotos: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Die 5 besten Hotelbuchungsportale für Gastgeber im direkten Vergleich

Die Digitalisierung hat die Hotellerie nachhaltig verändert Gastgeber aller Art – von Boutique-Hotels bis hin zu Ferienwohnungen – stehen heute vor der Herausforderung, ihre Unterkünfte möglichst effizient und gewinnbringend zu vermarkten. Dabei spielen...

Positiver Start ins Geschäftsjahr bei Heidelberger Druckmaschinen

Umsatz und Ergebnis deutlich verbessert Die Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) ist erfolgreich in das neue Geschäftsjahr 2025/26 gestartet. Auf Basis des hohen Auftragsbestands aus dem Vorjahr stieg der Umsatz im ersten Quartal auf 466 Millionen Euro und lag...

Rekordergebnis beim Stadtradeln 2025 in Wiesloch!

Wiesloch als dritter Platz im Rhein-Neckar-Kreis Wiesloch nahm 2025 bereits zum achten Mal am bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln teil und konnte sich unter den 54 teilnehmenden Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises den dritten Platz sichern. Trotz wechselhafter...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive