Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Gemeinderat Walldorf beschließt neues Förderprogramm für Erdwärmepumpen

13. Juni 2022 | > Walldorf, Allgemeines, CDU Walldorf, Das Neueste, Die Grünen Walldorf, FDP Walldorf, Gemeinderat Walldorf, Politik, SPD Walldorf

Antrag der SPD-Fraktion wurde einstimmig angenommen

Der Gemeinderat befasste sich in der öffentlichen Sitzung am 31.5. mit dem Antrag der SPD-Fraktion auf Einführung eines Förderprogramms für Erdwärmepumpen.

Es sei wichtig, beim Klima- und Umweltschutz finanziell zu fördern und selbst mit gutem Beispiel voranzugehen, so Stadträtin Dr. Andrea Schröder-Ritzrau (SPD) in ihrer Stellungnahme. Gleichzeitig müsse man aber auch dafür Sorge tragen, dass die Menschen „möglichst aktuell, individuell und gut beraten werden“.  Diese Beratung zu erbringen gehöre auch zur Daseinsfürsorge einer Gemeinde. Bei der Wärmegewinnung durch Erdwärme liege ein „Riesen-Potential“ brach, so Dr. Schröder-Ritzrau weiter. 
Mit dem Vorschlag zum neuen Förderprogramm wolle man eine Ergänzung zum „hervorragenden Förderangebot des Bundes“ schaffen. Durch die Förderung von Bund und Stadt könne man bis zu 60 Prozent der anfallenden Kosten decken. Zwar eigneten sich die Erdwärmesondenheizungen besonders gut für Neubauten. „Es geht uns mit diesem Antrag aber auch um sanierte Altgebäude“, so Dr. Andrea Schröder-Ritzrau.

Die CDU-Fraktion unterstützt den Antrag vollumfänglich, begann Stadtrat Mathias Pütz (CDU) seine Stellungnahme. Man sei überzeugt, dass nur mit einer großen Vielfalt an technischen Möglichkeiten die Energie- und Wärmewende gelingen könne. Mit der städtischen Förderung von Wärmepumpen könne man das Förderangebot des Bundes in diesem Bereich unterstützen und bewerben. Das Land müsse unabhängiger von fossilen Energieträgern werden, deshalb stimme man dem Antrag zu.

Mit der Förderung von Erdwärmepumpen schließe man eine Lücke in den umfassenden Förderprogrammen der Stadt, so Stadtrat Wilfried Weisbrod (Bündnis 90/Die Grünen). Man finde den Antrag sinnhaft und notwendig, auch im Zuge des Krieges in der Ukraine.

Grundsätzlich begrüße man das Ansinnen, Erdwärmepumpen in Walldorf zu fördern, so Stadtrat Günter Lukey (FDP). Die Erdwärmepumpe stelle eine weitere Alternative zu Sonne- und Windenergie dar. Eine Heizung auf Erdwärmebasis sei jedoch trotz Förderung des Bundes teuer und würde nach Meinung der FDP vor allem im Bereich älterer Immobilien ein Nischenprodukt bleiben.
Man stimme aber trotz dieser Bedenken zu, da man die Erarbeitung eines Förderprogramms für Erdwärmepumpen für „zukunftsgerichtet und grundsätzlich sinnvoll“ halte.

Der Gemeinderat stimmte einstimmig für die Beschlussvorlage.

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Walldorf: Grundsteuerbescheide werden verschickt

  Der Fachdienst Abgabewesen der Stadt Walldorf teilt mit, dass im Laufe des Monats Mai die Grundsteuerbescheide verschickt werden. In seiner März-Sitzung hatte der Gemeinderat den neuen Hebesatz für die Grundsteuer B rückwirkend zum 1. Januar 2025 auf 100 v.H....

Walldorf: Nächste Bürgersprechstunde am 14. Mai

  Anmeldungen ab sofort möglich Die nächste Bürgersprechstunde von Bürgermeister Matthias Renschler findet am Mittwoch, 14. Mai, von 15 bis 17 Uhr statt. Wer einen Termin vereinbaren möchte, meldet sich bitte vorab unter Angabe seines Anliegens im Büro des...

Daniel Born: „Die SPD ist die Verantwortungs-Partei in Deutschland“

Landtagsvizepräsident Daniel Born begrüßt Zustimmung zum Koalitionsvertrag Landtagsvizepräsident Daniel Born hat die Zustimmung seiner Partei zum Koalitionsvertrag begrüßt: „Nach den vielen Veranstaltungen habe ich mit 85 % gerechnet – ich lag also richtig nah dran an...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive