Bleiben Sie informiert  /  Montag, 07. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Heute: „Ein kleines Loblied auf den Kapitalismus“

8. März 2021 | Das Neueste, Dielheim, FDP Wiesloch

Für FDP-Landtagskandidat Thorsten Krings ist dies Musik

FDP-Landtagskandidat im Wahlkreis 27 (Wiesloch) Prof. Dr. Thorsten Krings (Foto: Thorsten Krings)

Wiesloch. Kapitalismuskritik steht in der Hitliste derzeit wieder weit oben. Häufig werden alle gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit dem Kapitalismus oder aber zumindest dem sogenannten Neoliberalismus zugeschrieben. Doch funktionieren diese einfachen Erklärungsmuster? Dem wird der FDP-Landtagskandidat im Wahlkreis 37 (Wiesloch) Prof. Dr. Thorsten Krings in seinem Online-Vortrag „Ein kleines Loblied auf den Kapitalismus“ am Montag 8. März 2021 um 19:00 Uhr nachgehen. Interessenten werden gebeten, sich zuvor anzumelden per Mail an [email protected]. Nach der Anmeldung werden sie die Zugangsdaten zu diesem Online-Vortrag erhalten.

Der BWL-Professor Thorsten Krings befasst sich dabei mit der Frage, ob der Kapitalismus für die große Masse ein Übel ist, das durch Systemwechsel beseitigt werden muss, oder aber ob der Kapitalismus mit Blick auf die Menschheitsgeschichte eine förderliche Kraft für die Freiheit und die Lebensqualität des Menschen war und ist. Krings geht stellt dabei fest, dass der Begriff „Kapitalismus“ meist sehr undifferenziert gebraucht wird. Im Gegensatz zum Sozialismus, Kommunismus oder zum Feudalismus ist der Kapitalismus kein geschlossenes System, sondern kommt in vielen Spielarten vor. Er wurde nicht als Wirtschaftsmodell entworfen, sondern er hat sich entwickelt. „Kapitalismus“ war also schon lange vorhanden, bevor es den Begriff überhaupt gab. In der folgenden historischen Darstellung stellt Krings die Entwicklung der verschiedenen Spielarten des Kapitalismus vor und deren Auswirkung auf Politik, Freiheit, Kunst und Kultur. Dabei beschäftigt er sich mit der Verklärung vorkapitalistischer Zeiten, dem Mythos der Entfremdung von Arbeit, dem Zusammenhang zwischen Kapitalismus und offener Gesellschaft und der Bedeutung von Freihandel für die Schaffung von Wohlstand. Schließlich steht am Ende die Frage, ob die Umweltprobleme unserer Zeit ursächlich auf den Kapitalismus zurückzuführen sind.

Weitere Informationen finden Sie auf www.fdp-rhein-neckar.de.

Das könnte Sie auch interessieren…

Nächste Bürgersprechstunde am 16. Juli bei Bürgermeister Matthias Renschler

  Die Stadt Walldorf informiert: Anmeldungen ab sofort möglich Die nächste Bürgersprechstunde von Bürgermeister Matthias Renschler findet am Mittwoch, 16. Juli, von 15 bis 16 Uhr statt. Wer einen Termin vereinbaren möchte, meldet sich bitte vorab unter Angabe...

Die Sommerparty reißt alle mit – ZAP-Gang im AQWA

  Konzert der ZAP-Gang auf der AQWA-Seebühne vor rund tausend Zuschauern Nach fast drei Stunden mitreißender Musik sind die Zugaberufe laut und stürmisch. „Wir hoffen, dass wir den Strom nicht abgestellt kriegen“, lässt sich die ZAP-Gang kurz vor 23 Uhr rasch...

Arnim Töpel, Charly Weibel, Ursula und Anton Ottmann feiern den Dialekt

  „Kurpfälzer Gebabbel un Gebrumm“ Arnim Töpel, der „Masterbabbler“ aus Walldorf, überzeugt mit Witz und Charme, Musik, Gesang und Komik sein Publikum vom Reiz des Kurpfälzischen Dialekts. Dabei wechselt er mühelos von der Mundart ins reinste Hochdeutsch und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive