Bleiben Sie informiert  /  Montag, 03. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Gelbbauchunken im Nusslocher Steinbruch

29. Juli 2014 | Bündnis 90 / Die Grünen, Das Neueste, Die Grünen Wiesloch, Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr (MDL), NABU, Nußloch

Schwarz-Gelb unten – Minister Bonde besucht gemeinsam mit Dr. Schmidt-Eisenlohr MdL Modellprojekt für Gelbbauchunken im Nusslocher Steinbruch

Nußloch: Von der auffälligen schwarz-gelben Zeichnung an der Unterseite ihres Körpers haben sie ihren Namen, die Gelbbauchunken. Sie sind eine stark gefährdete Art, deren Lebensraum auch durch die menschliche Besiedelung stark zurückgegangen ist.

Wie für viele andere Arten gibt es mittlerweile Schutzprojekte, die das Ziel haben, die vorhandenen Lebensräume zu erhalten und die Population wieder zu stärken. Eines dieser Projekte findet im Nußlocher Steinbruch statt, da dieser sekundäre Lebensraum den Unken alles bietet, was diese anspruchsvollen Tiere benötigen. „Es ist sehr spannend, wie sich solche Lebensräume entwickeln und was daraus in der Zusammenarbeit verschiedener Akteure entstehen kann“, zeigte sich Kai Schmidt-Eisenlohr begeistert.

Anlässlich einer Einladung des Naturschutzbunds hatte sich der Grüne Landtagsabgeordnete Schmidt-Eisenlohr gemeinsam mit dem Minister für den Ländlichen Raum Alexander Bonde, Frau Professor Jessel vom Bundesamt für Naturschutz, leitende Mitarbeitern von HeidelbergCement und natürlich dem NABU Rhein-Neckar, der das Projekt vor Ort betreut am 25.7. im Nußlocher Steinbruch eingefunden. André Baumann in seiner Funktion als NABU Landesvorsitzender BW erläuterte den Anwesenden zu Beginn etwas zu den Lebensbedingungen der Unke sowie über die Erfolge des Projekts.

Er wies nachdrücklich darauf hin, dass solche Projekte nicht nur für diese speziell geschützten Tierarten wichtig sind, sondern auch für andere Arten mit einem gemeinsamen Lebensraum. Dabei ist ganz entscheidend für das Gelingen des Artenschutzes, das Zusammenwirken von Fachkompetenz vor Ort, einer nachhaltigen Finanzierung, die hier im Wesentlichen durch Bund und Land gegeben ist, sowie eine gute Kooperation mit dem Unternehmen, auf dessen Grund und Boden man die Arbeit macht. André Baumann zeigte sich erfreut, dass alle diese Bausteine hier in Nußloch nahtlos miteinander verzahnen.

Minister Bonde betonte denn auch für das Land die Wichtigkeit solcher Maßnahmen. Schließlich ist die Gelbbauchunke eine sogenannte Verantwortungsart für Deutschland und besonders den Südwesten, weil hier ihr Hauptverbreitungsgebiet ist. „Wir kommen dieser Verantwortung nach, nicht nur bei der Unke“, betonte der Minister. Auf die Frage, ob er als Grüner denn wirklich Schwarz-Gelbe erhalten wolle, antwortete er schlagfertig, solange Schwarz-Gelb unten ist, sei dies schon in Ordnung.

Beim anschließenden Rundgang erläuterten die ExpertInnen des NABU die unterschiedlichen Lebensräume der Unken und zeigten den Interessierten die verschiedenen Entwicklungsstadien von der Kaulquappe bis zum ausgewachsenen Exemplar. „Ich bin stolz darauf, dass wir ein solch erfolgreiches Projekt hier in unserer Region haben und freue mich gleichzeitig, dass das wichtige Thema Artenschutz wieder verstärkt in unser aller Bewusstsein rückt“, sagte Dr. Schmidt-Eisenlohr.

 

Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr MdL

[email protected]

www.kai-schmidt-eisenlohr.de

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Martinszug in Walldorf findet am 11. November statt

  Laternen leuchten wieder Der Martinszug findet bald wieder statt: Am Dienstag, 11. November, werden zahlreiche Kinder mit ihren Familien durch die Straßen ziehen. Dabei dürfen die bunten, leuchtenden Laternen natürlich nicht fehlen. Los geht es um 18 Uhr mit...

Künstlergruppe stellt in der ehemaligen Synagoge aus

  Zum „Tanz der Farben“ lädt die Künstlergruppe Walldorf vom 7. November bis zum 23. November in der ehemaligen Synagoge ein. So jedenfalls lautet der Titel der aktuellen Ausstellung, die am Freitag, 7. November, um 18.30 Uhr eröffnet wird. Die musikalische...

Offene Bühne von Human Nation am 15. November

Der Pfarrsaal befindet sich unter der katholischen Kirche in der Hauptstraße in Walldorf.   Buntes Programm mit Musik, Tanz und Kleinkunst Der Chor Human Nation aus St. Leon-Rot freut sich, auf seiner mittlerweile siebten „Offenen Bühne“ wieder Talente aus der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv