Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 06. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Umsetzung eines stationären Parkleitsystems

15. August 2021 | > Walldorf, Allgemeines, CDU Walldorf, Das Neueste, Die Grünen Walldorf, FDP Walldorf, Gemeinderat Walldorf, SPD Walldorf

Der Gemeinderat befasste sich in der öffentlichen Sitzung vom 27. Juli mit der Umsetzung eines stationären Parkleitsystems für die Parkhäuser und Tiefgaragen in der Innenstadt.
Grundlage der Beschlussvorlage war eine Grundkonzeption mit den dargestellten Routen. Die FDP-Fraktion hatte am 19. März einen Antrag zur Erstellung eines Konzepts für ein Parkleitsystem für die Walldorfer Wohnstadt gestellt. Der Gemeinderat hat diesen Antrag am 18. Mai 2021 angenommen und die Verwaltung mit der weiteren Umsetzung beauftragt.
„Zielrichtung des Parkleitsystems ist es, die bestehenden öffentlichen Stellplätze im Zentrum besser auszuschildern und somit die Anfahrbarkeit zu erleichtern. Dabei geht es um ein grundsätzlich statisches System“, informierte der Erste Beigeordnete Otto Steinmann. Einzubeziehen sind die Parkierungsanlagen an der Drehscheibe, der Oberen Grabenstraße, Evangelische Kirche, Karlstraße und im Rathaus. Stadtbaumeister Andreas Tisch erläuterte dem Gemeinderat anschließend die Details des Grundkonzeptes.

Man sei froh, dass es hier auch eine analoge Lösung gebe, so Mathias Pütz (CDU). Man gehe davon aus, dass eine Beschilderung übersichtlich und effizient umgesetzt werden kann. Das Konzept bringe einige positive Aspekte mit sich, wie das Zulotsen auswärtiger Besucher zu den Parkhäusern und den minimierten Zuverkehr in den Nebenstraßen. Die Verkehrssicherheit werde davon profitieren ebenso wie indirekt der Wirtschaftsstandort im Stadtkern.

Lorenz Kachler (SPD) betonte, dass ein stationäres Parkleitsystem in Walldorf notwendig sei. Man müsse aber darauf achten, dass „unsere Parkhäuser auch in den elektronischen Medien auftauchen“. Auch Baumaßnahmen müssten berücksichtigt werden.

Manfred Wolf (Grüne) machte deutlich, dass auch für die Grünen die Auffindbarkeit von Parkhäusern in Walldorf optimierbar sei. Das dämme den Suchverkehr in der Stadt ein und führe zur Einsparung von CO2 und der Reduzierung von Lärm. Weiter verwies Manfred Wolf auf die weiteren Bestandteile des FDP-Antrags, Parkplätze für Fahrradstationen oder Lastenfahrräder umzuwandeln. Es solle darum gehen, Parkplätze auf ein Minimum zu reduzieren und Autos bestmöglich aus der Innenstadt rauszuhalten und diese dadurch auch attraktiver zu machen.

Paula Glogowski (FDP) begrüßte es, dass der FDP-Antrag nach wenigen Wochen angegangen wurde. Das Ziel eines Parkleitsystems sei nach Auffassung der FDP „eine Entlastung und bessere Regulierung der Verkehrsströme in der Walldorfer Innenstadt sowie die Reduzierung des Parksuchverkehrs“. Durch eine bessere Ausschilderung solle auch der Einzelhandel gezielt unterstützt werden. Das vorliegende Konzept mit den sieben Routen sei gut durchgedacht und gestaltet. Eine Reduzierung der Schilder auf das Notwendige würde außerdem für mehr Übersichtlichkeit sorgen, so Paula Glogowski.

Der Gemeinderat stimmte einstimmig für die Beschlussvorlage.

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Dielheimer Freie Demokraten sind stark vertreten

FDP Wiesloch-Südliche Bergstraße wählte neuen Vorstand Seit den Kommunalwahlen ist die FDP Wiesloch-Südliche Bergstraße nicht nur in den Gemeinderäten von Wiesloch, Rauenberg und Malsch vertreten, sondern mit Alexander Schneider zusätzlich in Dielheim. Als großen...

Kindertag bei der Polizei begeistert mit Action und Einblicken

Ferienspaß mit Jugendfeuerwehr und Bürgermeister Zum Start der Sommerferien trafen sich 22 Kinder am Feuerwehrhaus Wiesloch, um gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr und Bürgermeister Ludwig Sauer zum Kindertag der Bereitschaftspolizei nach Bruchsal zu fahren. Zwei...

Kein Auto? Kein Problem! Tolle Tipps für Wanderausflüge im Rhein-Neckar-Kreis

Tourismusbeauftragte Beate Otto hat tolle Tipps für Wanderausflüge im Rhein-Neckar-Kreis Lust auf Urlaub in der Heimat? Der Rhein-Neckar-Kreis bietet zahlreiche Möglichkeiten zu einer Ausfahrt ins Grüne. „Und das Beste daran: Ein Auto braucht man überhaupt nicht, um...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive