1. Unternehmensstammtisch in Wiesloch beim Alten Schlachthof
Erster Unternehmensstammtisch seit zwei Jahren – ein voller Erfolg.
Oberbürgermeister Dirk Elkemann begrüßte die Vertreter der Wieslocher Unternehmen zum ersten Unternehmensstammtisch nach den 2020 notverkündeten Rechtsverordnungen und den damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen Lebens der letzten zwei Jahre. Die Corona-Verordnung – CoronaVO wurde anlässlich der COVID-19-Pandemie in Baden-Württemberg ursprünglich am 16. März 2020 von der Landesregierung erlassen und seitdem mehrfach neu gefasst, zuletzt am 1. April 2022.
Der 1. Unternehmensstammtisch in Wiesloch nach der Zwangspause wurde von den Wieslocher Unternehmern, Ärzten und Apothekern gut angenommen.
Der Oberbürgermeister ließ die letzten Monate Revue passieren und nannte einige Eckpunkte der vergangenen zwei Jahre und der letzten Monate. Er schilderte die städtebauliche Entwicklung und den baulichen Fortschritt einiger Projekte. Beispielsweise der Wohnbau auf dem Gelände der ehemaligen Wellpappe. “Klimaschutz muss finanziert werden”, sagte der OB. So bräuchte es neben neuen Unternehmensansiedlungen auch Wohnflächen für die Mitarbeiter der neu angesiedelten Unternehmen. Die im Gespräch stehende Umsiedlung der EnBW an den Stadtrand könnte Innenstadtflächen für den Wohnbau freimachen. Ebenso informierte der OB über weitere Themen. Sprach Winzerfest, Weinfestival und Stadtfest an.
“Alter Schlachthof” in neuen Händen
Manuel Altunkaya betreibt in Heidelberg zum einen das Café und Restaurant Merlin in der Bergheimerstrasse und zum anderen das Café Rossi in der benachbarten Rohrbacher Strasse.
Unternehmensvorstellungen des Abends
Traditionell bietet der Unternehmerstammtisch auch immer die Möglichkeit, sich und sein Unternehmen vorzustellen.
Diese Möglichkeit nutzen am Abend auch einige Unternehmer und Unternehmerinnen.
So auch Dr. med dent Natalja Böhm – Zahnmedizin am Adenauerplatz – Wiesloch. Die ehemalige Truppenzahnärztin und Oberstabsärztin der Bundeswehr eröffnete im vergangenen Jahr ihre eigene Zahnarztpraxis im Kubus am Adenauer in Wiesloch.
Ninette Yalcin – betreibt “Die Kinderschatztruhe” in der Blumenstraße 1 in Wiesloch. Ein Second Hand Shop für Kinderbekleidung und Handmade Babyaccessoires. Auch sie stelle sich kurz vor. Sie schilderte ihren beruflichen Werdegang und wie es zu ihrer Geschäftsidee kam. Aber auch das die Liebe sie nach Wiesloch brachte.
“Die einzige Frau, die mir Schmerzen zufügen darf…” so stelle Oberbürgermeister Dirk Elkemann seine Zahnärztin vor und übergab das Mikrofon.
Dr. med dent Jeanne Grolig absolvierte ihr Staatsexamen 2016 an der Universität Jena. Anschließend Anstellung als Zahnärztin in Wiesloch, Stuttgart und Hamburg. Ende des Jahres 2021 erfolgte ihr Einstieg in die Zahnarztpraxis ihrer Mutter in Wiesloch. Dr. med dent Mary Grolig absolvierte ihr Staatsexamen 1988 an der Universität Heidelberg, anschließend war sie als angestellte Zahnärztin an der Universitätsklinik Heidelberg tätig. Im Oktober 1993 erfolgte der Schritt in die Selbstständigkeit und das Unternehmertum durch die Praxiseröffnung in Wiesloch.
FDP-Stadtrat Thorsten Krings richtete auch einige Worte an die geladenen Gäste des Abends. Zum einen in seiner Funktion als Mitveranstalter der Wieslocher Comictage, zum anderen als selbstständiger Unternehmensberater. Das Beraternetzwerk Prof. Krings & Partner bietet Dienstleistungen im Bereich Beratung und Weiterbildung an. Dem Netzwerk gehören 10 Hochschulprofessoren mit umfangreicher Führungserfahrung in der Wirtschaft an. “Der Unternehmerstammtisch ist eine sehr wertvolle Veranstaltung, um sich zu vernetzen und auszutauschen. Ich kenne keine Kommune im Umland, die etwas Vergleichbares auf die Beine gestellt hat.” so lobend zur gestrigen Veranstaltung Krings.
Malika Brenneisen betreibt das Reisebüro “Reisepunkt Wiesloch” in der Hauptstraße 93.
Erfreuliche Nachrichten sind immer wieder Nachrichten bezüglich erfolgreicher Unternehmensnachfolge. Allzu oft suchen Unternehmensgründer verzweifelt nach einem Nachfolger, der das mühsam aufgebaute Unternehmen fortführen könnte. Umso schöner ist es berichten zu können, wenn Unternehmen einen würdigen Nachfolger finden.
Aus “Möbelwerkstatt Uwe Meyer” wurde die “Kurpfälzer Holzmanufaktur GmbH”. Die Betriebstätte befindet sich weiterhin Zwischen den Wegen 59 in Wiesloch. Das Unternhmen wird nun durch Oliver Mössinger geführt.
Anfang des Jahres 2020 beschloss der Gemeinderat der Stadt Wiesloch mit großer Mehrheit die Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes. Rebekka Mandler ist seit 15. Juli 2020 die neue Klimaschutzmanagerin bei der Stadt Wiesloch. Auch sie stellte sich dem Unternehmensstammtisch vor.
Weitere Impressionen des Unternehmensstammtisch
Der nächste Unternehmensstammtisch in Wiesloch ist geplant für den 11.07.2022 bei der MLP.
Text und Fotos: Robert Pastor
Anm. d. Red.: Für eingereichte oder namentlich gekennzeichnete Beiträge sind die Autoren verantwortlich. Form, Stil und Inhalt liegen allein in der Verantwortung des Autors. Die hier veröffentlichte Meinung kann daher von der Meinung der Redaktion oder des Herausgebers abweichen.
Generisches Maskulinum ist nun mal in unserer Sprache üblich und stilistisch besser als irgendwelche Gender-Konstrukte. Daher verzichtet der Autor auf sog. Gendersprech- und Schreibweisen.