Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 02. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Zwei neue E-Tankstellen in Walldorf

21. Juni 2020 | > Walldorf, Allgemeines, Leitartikel, Stadtwerke Walldorf

Mit zwei neuen Ladesäulen (mit vier Ladepunkten) machen die Stadtwerke Walldorf das Tanken von Elektrofahrzeugen noch komfortabler.

Im Walldorfer Zentrum in der Schulstraße gegenüber der Einfahrt zur Drehscheiben-Tiefgarage und im Walldorfer Norden neben der Heizzentrale des Schulzentrums an der Schwetzinger Straße stehen seit kurzem E-Ladesäulen mit jeweils zwei Ladepunkten mit einer Ladeleistung von je 22 Kilowatt.

„Die Stadtwerke Walldorf beliefern die Ladesäulen selbstverständlich mit hundert Prozent Grünstrom“, freut sich Matthias Gruber, Geschäftsführer der Stadtwerke.
Betreiber der Anlage ist die MVV Enamic. Diese übernimmt auch die bargeldlose Abrechnung der Ladevorgänge. „Ein Ladevorgang kann ganz einfach über die MVV eMotion App erfolgen“, erklärt sein Mitarbeiter Jan-Raphael Vogt. In der App kann der Bürger den gewünschten Ladepunkt am Standort auswählen und den Ladevorgang per App starten.
Danach muss das Ladekabel mit der Ladesäule verbunden werden und nach dem „Tanken“ muss der Ladevorgang entweder per App oder per Fahrzeug beendet werden. Ein Ad-hoc-Laden per QR-Code und ohne App wird demnächst auch möglich sein. Das Laden an der Ladesäule kostet 39 Cent pro Kilowattstunde. Für eine durchschnittliche Ladefüllung von 30 Kilowattstunden, mit der man etwa 200 Kilometer fahren kann, zahlt man 11,70 Euro. Dieser Ladevorgang dauert etwa 90 Minuten, während denen man in Walldorf einkaufen gehen und sich einen Kaffee oder Imbiss gönnen kann.

Erfreulich ist für die Stadtwerke auch, dass die Ladesäulen mit 2.500 Euro pro Ladepunkt im Rahmen des Förderprogramms Charge@BW des Landes Baden-Württemberg gefördert wurden. Die E-Ladesäule in der Drehscheiben-Tiefgarage wird demnächst abgebaut.

Mit Blumenmotiv macht die E-Ladesäule auf sich aufmerksam, hier am Standort in der Schulstraße (Foto: Stadtwerke Walldorf)

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Begrenzte Wasserentnahmen aus Bächen und Flüssen im Rhein-Neckar-Kreis

Niedrige Pegel setzen Gewässern stark zu Die aktuelle Trockenheit belastet die Flüsse und Bäche im Rhein-Neckar-Kreis erneut stark. Besonders kleinere Gewässer mit geringer Wasserführung sind betroffen. Durch das Niedrigwasser und den damit verbundenen...

Walldorf: Geparktes Fahrzeug beschädigt und geflüchtet – Zeugen gesucht!

Unfallflucht an geparktem Auto in Walldorf - Polizei sucht Zeugen! Ein 64-Jähriger parkte am Montag gegen 18 Uhr seinen Skoda am rechten Fahrbahnrand der Edisonstraße. Als er gegen 20 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er feststellen, dass das Heck des Skoda...

Investieren weltweit: Wie Unternehmen vom wachsenden Einsatz von Kryptowährungen profitieren können

Kryptowährungen haben sich über ein Nischen-Investment für Privatanleger hinausentwickelt Heute werden sie als globale Finanzanlagen anerkannt, die zunehmend von Unternehmen in verschiedenen Branchen übernommen werden. Das Wachstum von Kryptowährungen wie Bitcoin,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive