
Lange hat die DLRG Walldorf nach neuen Räumen für ihren Vereinssitz gesucht. (bb) Nun ist mit einem Neubau auf dem AQWA-Freibadgelände nach einhelliger Meinung aller Beteiligten der ideale Platz gefunden. Zusammen mit den Stadtwerken Walldorf, der Betreiberin des AQWA-Bäder- und Saunaparks, und der Stadt Walldorf wird neben dem bestehenden Filterhaus zwischen Nichtschwimmer- und Olympiabecken ein […]

Die Stadtwerke Walldorf weisen darauf hin, dass das Ablesen der Zählerstände in diesem Jahr ohne Hausbesuche stattfinden muss. Wie Geschäftsführer Matthias Gruber erklärt, will man angesichts der gestiegenen Corona-Infektionszahlen das Risiko einer möglichen Ansteckung für die Mitarbeiter, die bisher die Zählerstände vor Ort erfassten, und die Kunden vermeiden helfen. Post von den Stadtwerken Noch im […]

Heizzentrale der neuen Generation Die Stadtwerke Walldorf bauen ihre Heizzentrale am Walldorfer Schulzentrum aus. Weithin sichtbares Zeichen hierfür ist der neue Pufferspeicher. Wer am 5. August morgens am Schulzentrum vorbeikam, konnte den hundert Kubikmeter fassenden Speicher noch „schwebend“ erleben, bevor er am Standort in die Vertikale gehievt wurde. Der augenfällige neue Wärmespeicher ist Bestandteil des […]

Rasen, Moose, Kräuter und Gräser müssen nicht nur auf dem Boden bleiben, sondern machen sich auch auf dem Dach gut und leisten wertvolle Dienste für das Klima und die Wohnqualität. Wer ein Haus mit Flachdach hat, eine Garage oder einen Carport, kann diese Flächen begrünen. Gräser, Moose und Kräuter brauchen wenig Pflege und sind dabei […]

Walldorf will die Elektromobilität voranbringen. In der Sitzung des Gemeinderats am 26. Mai war ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf Förderung von Wallboxen, das heißt Wand-Ladestationen, für private Elektrofahrzeuge Thema. Der Gemeinderat stimmte grundsätzlich zu, ein Förderprogramm für Wallboxen aufzulegen und dieses von den Stadtwerken ausarbeiten zu lassen. Voraussetzung für eine Förderung ist, […]
04 Jul 2020 | Verfasst in
> Walldorf,
Allgemeines,
CDU Walldorf,
Das Neueste,
Die Grünen Walldorf,
FDP Walldorf,
Gemeinderat Walldorf,
Photo Gallery,
Politik,
SPD Walldorf,
Stadtwerke Walldorf |
Mehr lesen »

Neues Angebot für Stammgäste und Walldorf-Pass-Inhaber „Mit dem schönen Wetter wächst der Zustrom an Badegästen im AQWA“, freut sich Matthias Gruber, Geschäftsführer der Stadtwerke Walldorf. Wie Bäderparkleiter Stefan Gottschalk berichtet, herrscht eine „entspannte Atmosphäre“, da sich die Gäste an die Regeln halten und der Betrieb reibungslos läuft. Wer sein vierstündiges Zeitfenster auf dem großen Freibadgelände […]

Mit zwei neuen Ladesäulen (mit vier Ladepunkten) machen die Stadtwerke Walldorf das Tanken von Elektrofahrzeugen noch komfortabler. Im Walldorfer Zentrum in der Schulstraße gegenüber der Einfahrt zur Drehscheiben-Tiefgarage und im Walldorfer Norden neben der Heizzentrale des Schulzentrums an der Schwetzinger Straße stehen seit kurzem E-Ladesäulen mit jeweils zwei Ladepunkten mit einer Ladeleistung von je 22 […]

Am 15. Juni durfte nach langer Wartezeit das Freibad in Walldorf wieder seine Tore öffnen. (bb) Wohl aufgrund des nicht idealen Badewetters hatten sich nur wenige Badelustige zum ersten Freibadetag im AQWA angemeldet. Die Anmeldung im Online-Shop des AQWA gehört zu den vielen Vorschriften und Einschränkungen, die aufgrund der Corona-Pandemie durchgeführt werden müssen. Wie Steffen […]

Nachdem die Landesregierung plant, den öffentlichen Badebetrieb ab dem 6. Juni zuzulassen, laufen im AQWA die letzten Vorbereitungen für die Eröffnung der Freibadsaison auf Hochtouren. Allerdings werden sich die Pforten des AQWA frühestens am 15. Juni öffnen können, denn die Verordnung des Landes mit den Vorgaben für einen corona-konformen Schwimmbadbetrieb wurden erst zum 3. oder […]

Pressemeldung der Stadtwerke Walldorf: Dielheim/Bad Schönborn/Walldorf: Die Stadtwerke Walldorf unterstützen die Kommunen Dielheim und Bad Schönborn in der technischen Betriebsführung der Trinkwasserversorgung „Wasser ist nicht irgendein Gut – Wasser bedeutet Leben. Wir brauchen es zum Trinken und zur Erzeugung von Lebensmitteln, zum Waschen und Kochen sowie zur Herstellung vieler Produkte des Alltagsbedarfs. Daher gehört die […]