Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wir für Wiesloch

17. Oktober 2016 | #Soziale Vereine, Das Neueste

Zweites Treffen des Bürgerforums „Wir für Wiesloch“ am 25. Oktober

bahnhofstrasse_radfahrerIm Juli ist das offene Beteiligungsforum „Wir für Wiesloch“ mit einer Veranstaltung zum Thema „Zukunftsperspektiven für Wiesloch in Zeiten knapper Finanzen“ gestartet.

Die Initiatorin Esther Rothenhöfer und ihr Team konnten schon zur ersten Veranstaltung viele kommunalpolitisch interessierte Bürger aus Wiesloch und den Ortsteilen begrüßen.

Unterstützt durch Sachbeiträge von Mitgliedern der SPD-Fraktion im Gemeinderat wurden in reger Diskussion Meinungen und Anregungen ausgetauscht und Verbesserungsvorschläge an die Verantwortlichen weitergegeben.

Inzwischen gibt es mit der neu geschaffenen Homepage des Projekts unter https://wirfuerwiesloch.wordpress.com/ die Möglichkeit, auch zwischen den themenorientierten Veranstaltungen, die in regelmäßigen Abständen erfolgen, Kommentare und Beiträge dort zur Diskussion zu stellen.

Die Teilnehmer der ersten Veranstaltung haben Vorschläge für die Inhalte der künftigen Treffen zusammengetragen. In den einzelnen Arbeitsdialogen der Website „Wir für Wiesloch“ finden sich diese Themen wieder. Weitere Vorschläge sind willkommen.

Das zweite Treffen wird nun den Schwerpunkt „Fahrradfahren in Wiesloch“ haben. Für den 25.Oktober, 19 Uhr im „Alten Ratssaal“ sind alle Bürger zur Diskussion darüber eingeladen. 

Dr. Brigitta Martens-Aly, seit 2013 für die SPD im Kreistag und auf verschiedenen Ebenen für umweltfreundlichen Verkehr aktiv, wird eine kurze Einführung geben. Der Rhein-Neckar-Kreis hat im Zuge der Umsetzung seines Klimaschutzkonzepts ein Mobilitätskonzept Radverkehr erarbeiten lassen. Brigitta Martens-Aly wird dazu und zur Situation des Radverkehrs in Wiesloch aus ihrer Sicht als passionierte Radfahrerin Stellung nehmen. Auch die Beiträge, die bereits im Online-Forum eingegangen sind, werden in den Meinungsaustausch einfließen.

Im zweiten Teil des Abends wird Klaus Rothenhöfer die Ergebnisse der Online-Umfrage der SPD zum Thema Winzerfest zusammenfassen und zur Diskussion stellen. Neben der rein zahlenmäßigen Auswertung wird er auch auf die Fülle konkreter Anregungen eingehen und verschiedene Punkte ansprechen, bei denen aus Sicht der Umfrageteilnehmer dringend Änderungsbedarf besteht

Esther Rothenhöfer und das Team von „Wir für Wiesloch“ wünschen sich, dass möglichst viele Wieslocher Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit wahrnehmen, sich aktiv und konstruktiv mit Ideen und Vorschlägen beteiligen, ihre Anregungen zu beiden Themen bei der Veranstaltung am 25. Oktober einbringen oder sich auch schon vorher an der Diskussion auf der Website „Wir für Wiesloch“ beteiligen.

Ziel des Diskussionsforums ist es, parteiübergreifend und mit der Beteiligungsmöglichkeit für alle Bürgerinnen und Bürger daran zu mitzuwirken, dass Wiesloch als Stadt attraktiv und wohnlich bleibt.

Zur Veranstaltung am 25. Oktober um 19 Uhr im „Alten Ratssaal“ in Wiesloch wird herzlich eingeladen.

 

Esther Rothenhöfer für „Wir für Wiesloch“

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Drogenrausch auf der Autobahn: 24-Jähriger liefert sich waghalsige Verfolgungsjagd mit der Polizei

Am Dienstag wollte um kurz vor 9:30 Uhr eine Streife der Verkehrsdienstaußenstelle Walldorf einen BMW auf der BAB 6 zwischen der Rastanlage Hockenheim und dem Autobahnkreuz Walldorf einer Kontrolle unterziehen. Der Fahrer des fraglichen Autos ignorierte aber die...

Kabarett in Sandhausen: Christoph Brüske – „Ein Babyboomer packt aus!“

Am Freitag, 16. Mai 2025, heißt es in Sandhausen: Bühne frei für Christoph Brüske! Der wortgewandte Kabarettist aus dem Rheinland kommt um 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Ein Babyboomer packt aus“ in die Gemeindebibliothek Sandhausen – und bringt dabei jede...

Handwerk statt Trainingseinheit: U15 des FC-Astoria Walldorf baut kreative Sitzlounge

Berufsorientierungsprojekt in Zusammenarbeit mit Anpfiff ins Leben, Bilfinger und der WERKstattSCHULE Heidelberg Die U15-Mannschaft des FC-Astoria Walldorf hat kürzlich bewiesen, dass sie nicht nur auf dem Rasen, sondern auch mit Hammer und Meißel eine starke Figur...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive