Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Weihnachtsausstellung in der Alten Apotheke: „Feinstaub“

16. November 2019 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Kultur & Musik, Kunst für Walldorf

Unter dem Titel Feinstaub – Geschichten in zwei und drei Dimensionen – zeigt Kunst für Walldorf e. V. Druckgraphiken von Andrea Peter und Skulpturen von Mohammad Sazesh.

 Nach einem Studium der Biologie an der  Universität in Heidelberg ging Andrea Peter  ihren Weg zur Graphik und Malerei über die Kunstschule Labyrinth in Bietigheim und die freie Kunstschule in Stuttgart, wo sie bis 2018 zehn Jahre Dozentin im Fachbereich Hochdruck war.
Ihre bisherigen Ausstellungsaktivitäten fanden vorrangig im Raum Stuttgart statt, so auch öffentliche Ankäufe. In ihren Arbeiten findet man immer wieder die Ästhetik der Zerstörung: Brüchiges, Baufälliges, Bruchstückhaftes, Zerrissenes, Ideen, die an alltäglichen Problemen scheitern oder dem zeitlichen Zerfall unterliegen.
Grenzen, Risse und Sollbruchstellen sind dabei aber nicht nur reine Zerstörung, sondern auch sichtbarer Ausdruck eines Wachstums- und Wandlungsprozesses.

Mohammad Sazesh ist in Abadan/Iran geboren und hat in Italien an der Akademie der schönen Künste in Bologna Bildhauerei studiert. Er lebt heute in Carrara mitten in der Welt des Marmors, der seine Werke prägt.
In seinen Marmor- und Bronzeplastiken tauchen Formen auf, die feinfühlig persische Handwerkskunst und zeitgenössische europäische Kunst vereinen.
Er beteiligte sich an zahlreichen Ausstellungen in ganz Europa. Seine Arbeiten sind auf öffentlichen Plätzen, in Museen und in privaten Sammlungen zu finden. 2011 und 2013 war er Kurator der Internationalen Biennale in Borgo di Montone/Umbrien und von 2016 bis 2019 Kurator von „PITAGORA“, einer Internationalen Ausstellung für Skulptur, Malerei, Poesie, Fotografie und Musik in Santa Severina, Crotone/Kalabrien.

Die Vernissage ist am Samstag, 30. November um 18 Uhr, Galerie Alte Apotheke, Walldorf.

Die Ausstellung läuft bis 12. Januar 20 und ist sonn- und feiertags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Text und Fotos der Kunstwerke: Kunst für Walldorf e. V.

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive