Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 19. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Für die Erledigung von Verwaltungsaufgaben wird die Stadt Walldorf das in Wiesloch angesiedelte „Hospiz Agape“ künftig jährlich mit 15.000 Euro unterstützen.
Der Gemeinderat befürwortete damit in seiner Sitzung am 12. Mai eine entsprechende Anfrage von Reilingens Bürgermeister Stefan Weisbrod, der Geschäftsführer der Hospiz Agape GmbH ist.

Bisher erledigte eine Mitarbeiterin der Stadt Walldorf die Verwaltungsaufgaben für das Hospiz, was durch einen Stellenwechsel nun nicht mehr möglich ist. Wie Erster Beigeordneter Otto Steinmann erläuterte, habe die Stadt Walldorf als Gesellschafterin des Hospizes die anteiligen Personalkosten nicht in Rechnung gestellt. Der künftige Betrag von 15.000 Euro liege unter diesen bisherigen Personalkosten, so Steinmann. Er ergänzte noch, dass die Stadt bisher nicht zur Deckung des vom Gesetzgeber gewollten Defizits herangezogen worden sei. Das Defizit des Hospizbetriebs beläuft sich auf etwa 140.000 Euro im Jahr. Voraussichtlich soll die Verwaltungsstelle für das Hospiz im Rathaus Reilingen beim Geschäftsführer angesiedelt werden. Steinmann machte deutlich, dass bei der Vorberatung betont worden sei, dass es sich bei dem Zuschuss um eine freiwillige Leistung der Stadt handle, die man gern erbringe, solange man sie erbringen könne.

Die Sprecherinnen und Sprecher aller Gemeinderatsfraktionen stimmten zu und begrüßten die Fortsetzung der Unterstützung. Stadträtin Petra Wahl (SPD) meinte, dass das Hospiz „eine wichtige Einrichtung“ geworden sei, die man gerne auch weiterhin freiwillig unterstütze. „Die Fürsorge verdient Unterstützung“, meinte auch Dagmar Criegee (FDP). Werner Sauer (CDU) hob die Freiwilligkeit der Leistung hervor und wies darauf hin, dass es sich bei dem Hospiz keineswegs um eine Wieslocher Einrichtung handle, sondern um eine Einrichtung in Wiesloch. Häufig werde der Beitrag der Stadt Walldorf als Gesellschafterin zu wenig wahrgenommen. Keinen Zweifel ließ er daran, dass das Hospiz in Wiesloch im „Alten Bierkeller“ richtig platziert sei. Wilfried Weisbrod (Bündnis 90/Die Grünen) gab für seine Fraktion ebenfalls das „Ja“ zum Zuschuss.

Hospiz_Gebäude_gesamt

Foto Hospiz: H & B Pressebild Pfeifer
Text: Stadt Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

Aktuelle Entscheidungen im Gemeinderat Walldorf

  Der Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung vom 14. Oktober mit folgenden Themen beschäftigt: Auf Antrag der SPD-Fraktion soll möglichst bald im Ausschuss für Technik, Umwelt, Planung und Verkehr über den aktuellen Sachstand des Dachständerrückbaus informiert...

Gemeinderat Walldorf stimmt den Ideen für eine Weiterentwicklung des Friedhofs zu

Vor allem im älteren Teil des Friedhofs gibt es freie Flächen wie hier rechts im Bild, die belegt werden sollen.   Lücken sollen geschlossen werden „Wir wollen eine Weiterentwicklung des Friedhofs erreichen“, sagte Stadtbaumeister Andreas Tisch in der jüngsten...

Benefizkonzert „432 Hertz“ zu Ehren von Renée Walker

  Der Kulturförderverein Kurpfalz lädt zum Benefizkonzert „432 Hertz“ zu Ehren der im März verstorbenen Sängerin Renée Walker ein. Es findet am Freitag, 24. Oktober, ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der Astoria-Halle statt. Mitwirkende sind unter anderem Olli Roth,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive