Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 30. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorfer Herbst: Musik, Krimi-Dinner und Lorscher Codex

18. Oktober 2020 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Freizeit, Kultur & Musik

Wer handgemachte Musik, Krimis und gutes Essen schätzt und noch dazu tiefer in die Anfänge der Walldorfer Historie einsteigen möchte, ist beim „Walldorfer Herbst“ genau richtig.

Vom 23. Oktober bis 4. November findet die für das Walldorfer Jubiläumsjahr konzipierte kleine, aber feine Veranstaltungsreihe nun in etwas gekürzter Version statt.

Die Stadt Walldorf als Schirmherrin freut sich gemeinsam mit Organisator Andy Widder und den Veranstaltern, dass der Herbst nun auch musikalisch-literarisch noch etwas bunter wird. Nachdem der „Walldorfer Sommer“ im August coronabedingt ausgefallen ist, dürfte das Interesse groß sein und so müssen Sitzplätze und Eintrittskarten wegen der begrenzten Platzzahl reserviert werden.
Vor Ort gelten die aktuellen Corona-Regeln. Bis man am Platz ist, muss ein Mund-Nase-Schutz getragen und ein Abstand von 1,5 bis 2 Metern zu anderen Personen eingehalten werden. Am Platz kann man sich dann auf einen sicherlich vergnügten und interessanten Abend freuen, ohne Maske.

Mit Herz und  Humor

Los geht es am Freitag, 23. Oktober bei der Freien evangelischen Gemeinde Wiesloch-Walldorf in der Bunsenstraße mit dem Duo Judy Bailey und Patrick Depuhl.
Sie laden ab 20 Uhr zu einem Dialog mit „Songs aus voller Seele und Texten aus dem Leben auf“. Judy Bailey ist Singer-Songwriterin und Patrick Depuhl wird als Geschichtenerzähler, Wortspieler und bewegende Stimme geschätzt. „Das Leben ist nicht schwarz-weiß“, so der Titel ihres Programms mit Herz und Humor.

Weiter geht es am Samstag, 24. Oktober im Café Art, wo die „Mörderischen Schwestern“ ab 20 Uhr ihr Unwesen treiben.
Während Gudrun Bendel, Rita Hausen, Heidi Moor-Blank, Kirsten Sawatzki und Petra Scheuermann mörderische Geschichten servieren, kann man sich ein Drei-Gänge-Menü munden lassen und rabenschwarzen Humor goutieren. Sven Wolff sorgt am Klavier für musikalische Zutaten.

Ins Zelt bei der Marktstube in der Hauptstraße kommt am Freitag, 30. Oktober, Wolli Sing um 20 Uhr mit Gitarre und Stimme.
Der vielseitige Musiker, den der Kulturförderverein Kurpfalz präsentiert, war als Mitglied der Band „Desperadoz“ schon beim legendären „Wacken Open Air“.

Weder Musik noch Kriminalgeschichten stehen am 4. November auf dem Programm, sondern der „Lorscher Codex“.
Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde hat Dr. Hermann Schefers, den Leiter der Unesco-Welterbestätte Kloster Lorsch, als Referenten gewonnen. Er wird im großen Foyer der Astoria-Halle ab 19 Uhr die Bedeutung des Lorscher Codex‘ erläutern und besonders auf die Ersterwähnung Walldorfs im Jahr 770 n. Chr. eingehen.

Ein Flyer zum Walldorfer Herbst liegt im Rathaus und an weiteren Stellen aus.

Walldorfer Herbst

Freitag, 23. Oktober, 20 Uhr: „Das Leben ist nicht schwarz-weiß“ – Judy Bailey und Patrick Depuhl, Freie evangelische Gemeinde Wiesloch-Walldorf, Bunsenstraße 1, Eintritt 15 €, ermäßigt 12 €, Anmeldungen an [email protected] oder per
Telefon (0 62 27) 89 18 02

Samstag, 24. Oktober, 20 Uhr: Krimi-Dinner, Café Art, Kleinfeldweg 42, Eintritt 48 €, inkl. Drei-Gänge-Menü, Anmeldungen an [email protected] oder per Telefon (0 62 27) 3 06 82 oder 89 10 62

Freitag, 30. Oktober, 20 Uhr: Wolli Sing im Zelt bei der Marktstube, Hauptstraße 20, Eintritt frei, Anmeldungen an
[email protected] oder Telefon (01 78) 1 35 21 53
 
Mittwoch, 4. November, 19 Uhr: „Der Lorscher Codex“, Vortrag von Dr. Hermann Schefers, Eintritt 5 €, Anmeldungen an info@museum-im-astorhaus oder Telefon (0 62 27) 47 88

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Besuch aus China im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Huadong Xu, Oberbürgermeister der Partnerstadt Taicang (Bildmitte rechts), war mit einer Delegation bei Landrat Stefan Dallinger (Bildmitte links). Aufbauend auf der Partnerschaftsvereinbarung des Kreises mit Taicang waren die Themen des Treffens die Vertiefung der...

Ponyführen beim Reit- und Fahrverein Wiesloch

Ein Nachmittag für kleine Pferdefans Am 11. Mai heißt es wieder: Aufsitzen und Spaß haben! Der Reit- und Fahrverein Wiesloch e. V. lädt am Sonntag, den 11. Mai 2025, von 14 bis 16 Uhr erneut zum beliebten Ponyführen ein. Veranstaltungsort ist die Reitanlage am...

Brut- und Setzzeit der Wildtiere – Rücksicht ist jetzt besonders wichtig

Wildtierbeauftragter des Rhein-Neckar-Kreises mahnt zu Achtsamkeit in der Natur Mit dem Beginn des Frühlings zieht es viele Menschen nach draußen – zum Wandern, Radfahren oder einfach zum Entspannen in Wald, Feld und Flur. Gleichzeitig, fast unbemerkt, hat die Brut-...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive