Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 26. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Zweckverband Gutachterausschuss ist beschlossene Sache

18. Juli 2020 | > Walldorf, Allgemeines, CDU Walldorf, Das Neueste, Die Grünen Walldorf, FDP Walldorf, Gemeinderat Walldorf, Politik, SPD Walldorf

Gemeinderat stimmt Beitritt zu – Reform des Gutachterwesens

Walldorf ist dem „Zweckverband Gemeinsamer Gutachterausschuss Südöstlicher Rhein-Neckar-Kreis“ beigetreten. Der Gemeinderat gab seine Zustimmung in seiner öffentlichen Sitzung am 16. Juni. Die Absichtserklärung zum Beitritt war bereits im Januar 2019 gegeben worden.

Weitere Mitglieder des Zweckverbands sind die benachbarten Gemeinden Wiesloch, Dielheim, Leimen, Malsch, Mühlhausen, Nußloch, Sandhausen, St. Leon-Rot und Rauenberg. Sitz des Zweckverbands ist die Große Kreisstadt Leimen, die auch die Leitung der Geschäftsstelle übernimmt.

Wie Stadtbaumeister Andreas Tisch in der Sitzung ausführte, soll mit dem Zweckverband eine leistungsfähige Einheit für das Gutachterwesen geschaffen werden, wie es auch eine Verordnung des Landes Baden-Württemberg aus dem Jahr 2017 verlangt. Dies erfordere interkommunale Zusammenschlüsse, so Tisch. Die Reform des Gutachterwesens soll dazu dienen, für die Ermittlung von Grundstückswerten ein einheitliches Verfahren mit einer belastbaren Datengrundlage sicherzustellen. Bislang hatte es allein in Baden-Württemberg rund 900 Gutachterausschüsse gegeben, wodurch sehr kleinteilig gearbeitet wurde.
In Walldorf war der Ausschuss bisher beim städtischen Fachbereich Planen, Bauen und Immobilien angesiedelt, wo im Jahr rund 170 Verkaufsfälle zu begutachten waren. Um rechtskonform Werte und Faktoren zu ermitteln, sind rund eintausend Kauffälle als Datengrundlage nachzuweisen, was keine der Zweckverbandsgemeinden allein erreichen kann.
Künftig werden aus Walldorf drei Gutachterinnen oder Gutachter abgeordnet, Leimen und Wiesloch werden mit jeweils vier Personen vertreten sein, Sandhausen und St. Leon-Rot jeweils mit drei und die weiteren Gemeinden mit jeweils zwei. Die Anzahl der Gutachterinnen und Gutachter richtet sich nach der Größe der Gemeinde.
Danach und nach der Anzahl der Kaufpreisfälle im vorangegangenen Jahr richtet sich die Betriebskostenumlage, die die Verbandsmitglieder entrichten müssen.

Transparenz und Steuergerechtigkeit

CDU-Stadtrat Uwe Lindner vermerkte, dass in dem neuen Zweckverband Expertinnen und Experten aus den verschiedensten Bereichen zusammenarbeiten würden. Man könne nun wesentlich effektiver zusammenarbeiten. Er sah in dem Gemeinsamen Gutachterausschuss ein „Instrument, um Markttransparenz und Steuergerechtigkeit“ herzustellen. Lindner erinnerte daran, dass die Neuerung auch notwendig geworden sei, aufgrund der Reform der Grundsteuer.

„Das lässt sich nicht vermeiden“, stellte Stadtrat Manfred Zuber (SPD) in Hinblick auf die Gesetzeslage und Neuregelung der Grundsteuer fest. Die Strukturen in Baden-Württemberg seien „sehr kleinteilig“ gewesen, so Zuber. Bedauerlich fand er, dass die Stadt nun ein „hohes Maß an Selbständigkeit und detaillierten Kenntnissen“ aufgeben müsse. Dem bisherigen Gutachterausschuss der Stadt bescheinigte er, gute Arbeit geleistet zu haben.

Auch von den Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und der FDP kam Zustimmung zum Zweckverband und dessen Satzung. Stadtrat Dr. Günter Willinger (FDP) erklärte, die Zustimmung sei wohl „unstrittig“. Ihm war wichtig, dass Fachleute in dem Ausschuss sitzen, die für Walldorfer Angelegenheiten auch die notwendige lokale Kompetenz mitbringen.

Text: Stadt Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

Woche der Demenz 2025: Wiesloch, Walldorf und Nußloch laden ein

Vom 15. bis 21. September rücken drei Kommunen gemeinsam das Thema Demenz in den Fokus – mit vielfältigen Veranstaltungen für alle Generationen. Begegnung und Verständnis schaffen In Deutschland leben aktuell rund 1,8 Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung –...

A6 bei Rauenberg: Verkehrsunfall fordert erheblichem Sachschaden

Einen Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden verursachte ein 48-jähriger Sattelzugfahrer am frühen Montagmorgen auf der A 6 bei Rauenberg. Der 48-Jährige war gegen 4.30 Uhr mit seinem Sattelzug auf der A 6 in Richtung Mannheim unterwegs. In Höhe der...

Sanierung Ampelanlage in Walldorf

Ampelkreuzung in Walldorf (B 291 / L 598 / Schwetzinger Straße) wird ab Montag, 15. September, modernisiert Ab Montag, 15. September, wird in Walldorf an der Kreuzung B 291 / L 598 / Schwetzinger Straße die dortige Ampelanlage vollständig erneuert und umgerüstet....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive