Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 30. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Gemeinderat beschließt weitere Förderung der Außengastronomie

23. Oktober 2021 | > Essen & Trinken, > Walldorf, CDU Walldorf, Das Neueste, Die Grünen Walldorf, FDP Walldorf, Gemeinderat Walldorf, Politik, SPD Walldorf

Der Gemeinderat befasste sich in der öffentlichen Sitzung am 12. Oktober mit der Fortsetzung der Förderung der Außengastronomie.
Der Beschlussvorschlag sah die Gestattung von baulichem Witterungsschutz und den Betrieb von Heizstrahlern im Bereich der genehmigten Freibewirtung auf öffentlichen Flächen befristet bis zum 30. April 2022 vor.

Christian Winnes (CDU) ging auf die vom Lockdown betroffene Gastronomie ein, die eine befristete Fortführung der Maßnahme für die CDU notwendig mache. Auch wenn die Maßnahme nicht immer eine Aufwertung des Stadtbildes bedeute, so betonte Winnes, stehe die Unterstützung der örtlichen Gastronomie im Vordergrund. Wenn die Maßnahme über den 30. April 2022 hinaus verlängerte werden sollte, dann müsse dies dem Gemeinderat rechtzeitig zur Abstimmung vorlegt werden, forderte Winnes.

Lorenz Kachler (SPD) befürwortete die Maßnahme ebenfalls, wie sie im Finanzausschuss vorberaten und empfohlen wurde.

Wilfried Weisbrod (Grüne) kritisierte, dass der Beschluss des Gemeinderats vom September 2020 zur Außengastronomie bis zum 30. April 2021 gegolten habe und die Verwaltung „ohne Legitimation diese Verlängerung einfach beschlossen habe“.  Die Genehmigung eines Zeltes in der Hauptstraße sei nach seiner Auskunft bis zum 30. Juni 2021 verlängert worden, stand aber am 22. Juli immer noch, so Weisbrod. Er sah in diesem Vorgang die Entscheidungskompetenz des Gemeinderats hintergangen. Aktuell gebe es keine erkennbare Notwendigkeit, solch ein Zelt weiter zu genehmigen.

Dagmar Criegee (FDP) ging auf die Hintergründe zur Genehmigung von Zelten und Heizstrahlern für die Außengastronomie im vergangenen Jahr ein. Das Infektionsgeschehen sei noch nicht vollständig abgeflaut, so dass sich Besucher der Gaststätten im Außenbereich wohler fühlten. Deshalb wolle man den Betreibern auch in diesem Winter die Möglichkeit geben, die Außengastronomie durch Zelte und Heizpilze aufrecht zu erhalten.

Bürgermeister Renschler betonte, dass er diese Maßnahme zur Förderung der örtlichen Gastronomie sehr unterstütze.

Bei der Abstimmung gab es eine mehrheitliche Zustimmung zur Beschlussvorlage bei vier Gegenstimmen und einer Enthaltung.

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Besuch aus China im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Huadong Xu, Oberbürgermeister der Partnerstadt Taicang (Bildmitte rechts), war mit einer Delegation bei Landrat Stefan Dallinger (Bildmitte links). Aufbauend auf der Partnerschaftsvereinbarung des Kreises mit Taicang waren die Themen des Treffens die Vertiefung der...

Ponyführen beim Reit- und Fahrverein Wiesloch

Ein Nachmittag für kleine Pferdefans Am 11. Mai heißt es wieder: Aufsitzen und Spaß haben! Der Reit- und Fahrverein Wiesloch e. V. lädt am Sonntag, den 11. Mai 2025, von 14 bis 16 Uhr erneut zum beliebten Ponyführen ein. Veranstaltungsort ist die Reitanlage am...

Pflanzentauschbörse 2025 mit Kunsthandwerkermarkt – Bewährtes neu erleben

Lichtblick lädt ein – ein Frühlingshöhepunkt in Nußloch Nußloch freut sich auf ein ganz besonderes Frühlingsereignis: Am 3. Mai veranstaltet der Verein Lichtblick e.V. zum sechsten Mal seine beliebte Pflanzentauschbörse – und diesmal ist einiges neu. Erstmals findet...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive