Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 19. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Auftaktsitzung des Arbeitskreises Nahmobilität

12. November 2022 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik

Engagierter und fachkundiger Dialog

Zur ersten gemeinsamen Sitzung im Ratssaal begrüßte Bürgermeister Matthias Renschler die Mitglieder des Arbeitskreises Nahmobilität.
Der Arbeitskreis setzt sich zusammen aus Bürgerinnen und Bürgern Walldorfs, Vertretern der Verbände ADFC und VCD, des Gemeinderats sowie der Verwaltung. Hierzu hatte die Stadt zur kontinuierlichen Teilnahme von Bürgerinnen und Bürgern sowie Pendlerinnen und Pendlern nach oder aus Walldorf an möglichst allen sechs Terminen in den kommenden zwei Jahren aufgerufen. Der Bürgermeister sprach seine Freude über die Beteiligungsbereitschaft der Mitglieder des Arbeitskreises aus.

Nach allgemeinen Erläuterungen zur beratenden Rolle des Arbeitskreises folgten eine Vorstellungsrunde der Teilnehmenden, eine Einführung in das Radverkehrskonzept und die Vorstellung der Ergebnisse des Fußverkehrs-Checks. Dabei wurde die fahrbahnseitige Führung des Radverkehrs in der Wohnstadt und dessen Ausweisung durch Fahrradpiktogramme (sogenannte Sharrows) vertieft betrachtet. Aus dem Teilnehmerkreis wurde hierzu eine umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit angeregt, die im nächsten Jahr parallel zur Umsetzung der Markierungsarbeiten angedacht ist.

Im engagierten und fachkundigen Dialog zwischen den Teilnehmenden wurde das Schwerpunktthema Auflösung der Zweirichtungsradwege in die Wohnstadt betrachtet. Hierzu wurden die während des Radverkehrskonzepts erstellten Planungen zur zukünftigen Radverkehrsführung an den Kreisverkehren in der Wieslocher Straße sowie Skizzen für eine angedachte Mittelinsel in der Schwetzinger Straße am Schulzentrum vorgestellt. Dabei wurden unter der Moderation von Moritz Müller (Fachplanungsbüro Planersocietät) die verschiedenen Sichtweisen der Nutzerinnen und Nutzer beachtet. Mit zahlreichen weiteren Anregungen aus dem Teilnehmerkreis zur Verbesserung des Fuß- und Radverkehrs in Walldorf schloss die erste Sitzung des Arbeitskreises Nahmobilität.

 

 

Die Sitzungsunterlagen und das Protokoll zur Auftaktveranstaltung können unter https://www.walldorf.de/nachhaltigkeit/mobilitaet/fussverkehr eingesehen werden.

Als Expertinnen und Experten vor Ort sind die Erfahrungen und Ansichten von Bürgern und Pendlern besonders wichtig. Die Einrichtung des Arbeitskreises Nahmobilität stellt somit einen wesentlichen Baustein zur Rad- und Fußverkehrsförderung dar. In der Gruppe von etwa zwanzig Personen sollen in den zunächst insgesamt sechs Sitzungen innerhalb der nächsten zwei Jahre Maßnahmen für den Fuß- und Radverkehr (und dessen Verknüpfung mit dem ÖPNV) unter fachlicher Begleitung des Planungsbüros vertieft diskutiert und besprochen werden, um Empfehlungen zur Umsetzung und Priorisierung der Maßnahmen an den Gemeinderat weitergeben zu können. 

Schwerpunktthema der nächsten Sitzung im Februar 2023 werden Maßnahmenvorschläge des Radverkehrskonzeptes und des Fußverkehrs-Checks in der Arbeitsstadt sein.

Alle Bürgerinnen und Bürger Walldorfs sind herzlich eingeladen, über die E-Mail-Adresse [email protected] jederzeit Anregungen, Ideen, Vorschläge und Wünsche zum Fuß- und Radverkehr in Walldorf einzubringen.

 

Text: Stadt Walldorf
Logo: Planersocietät

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Wissenschaft trifft Unterhaltung – Science Slam kommt nach Walldorf

  Der Science Slam ist in Wissenschaftsstädten wie Heidelberg und Mannheim bereits ein fester Bestandteil des Kulturprogramms – nun kommt das Format auch nach Walldorf. Am Mittwoch, 5. November, wird die Astoria-Halle zur Plattform für eine ganz besondere...

Aktuelle Entscheidungen im Gemeinderat Walldorf

  Der Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung vom 14. Oktober mit folgenden Themen beschäftigt: Auf Antrag der SPD-Fraktion soll möglichst bald im Ausschuss für Technik, Umwelt, Planung und Verkehr über den aktuellen Sachstand des Dachständerrückbaus informiert...

Gemeinderat Walldorf stimmt den Ideen für eine Weiterentwicklung des Friedhofs zu

Vor allem im älteren Teil des Friedhofs gibt es freie Flächen wie hier rechts im Bild, die belegt werden sollen.   Lücken sollen geschlossen werden „Wir wollen eine Weiterentwicklung des Friedhofs erreichen“, sagte Stadtbaumeister Andreas Tisch in der jüngsten...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive