Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 10. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Viele kleine „Küken“ beim „Kükentreffen“ von WiWa Familie und des NABU

3. April 2018 | > Walldorf, > Wiesloch, Allgemeines, Freizeit, Leitartikel, NABU, Photo Gallery, WiWa Familie

 (bb) Der Naturschutzbund (NABU) und das Lokale Bündnis für Familie im Doppelzentrum Wiesloch-Walldorf (WiWa Familie) organisierten bereits zum siebten Mal das „Kükentreffen“ mit dem Thema „Rund ums Ei“ am Ostersamstag im Gerbersruhpark in Wiesloch, in diesem Jahr am 31. März.

Bereits kurz vor Beginn um 15 Uhr wimmelte es nur so von Familien mit ihren Kindern im Gerbersruhpark. Sicher lockte das Wetter mit Sonnenschein und angenehmen Frühlingstemperaturen viele hinaus.

Das Team des NABU mit Katrin Kubiczek, Miriam Seidel und Jonas Bleier sowie Sonja Huth von WiWa Familie bot den kleinen Gästen einen abwechslungsreichen Nachmittag.

Die Organisatoren (v. r.): Sonja Huth (Wiwa Familie), Miriam Seidel, Katrin Kubiczek und Jonas Bleier (NABU Wiesloch)

Beim Eierlauf war Geschicklichkeit gefragt, um die bunten Eier wieder heil ins Ziel zu bringen. An einem Tisch konnten Tierbilder ausgemalt werden, am anderen Tisch wurden eifrig Osterkörbchen gebastelt. Hier ging bereits nach knapp einer Stunde das bunte Papier zum Basteln aus, denn so viele Kinder wollten mit ihrem Osterkörbchen auf Ostereiersuche gehen. Die bunten Eier – in diesem Jahr 150 Stück – hatte Sonja Huth im Labyrinth des Parks gut versteckt. Ca. 70 bis 80 Kinder gingen auf die Suche und freuten sich über ihre gefundenen Eier.

Informationsmaterial rund um den NABU und den Naturschutz sowie eine Kiste mit Eiern in allen Größen von verschiedenen Tieren einschließlich eines großen Straußeneis zogen die Aufmerksamkeit aller kleinen und großen Gäste auf sich.

Dieser Nachmittag war für die Familien eine schöne Einstimmung auf das Osterfest.

[nggallery id=1104]

Der NABU und WiWa Familie organisieren in diesem Jahr noch weitere „Kükentreffen“.

Am 02. Juni 2018, 15 Uhr, heißt es:  Der Wald und seine geflügelten Bewohner
Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung gekannt gegeben, Dauer: ca. 1,5 Std.
Bitte Anmeldung unter [email protected] wegen begrenzter Teilnehmerzahl.

Am 11. November 2018, 15 Uhr, laden WiWa Familie und der NABU zum Basteln von Futterglocken für Vögel ein.
Auch hier wird der Treffpunkt bei der Anmeldung bekannt gegeben. Dauer:  ca.1,5 Std.
Bitte Anmeldung unter [email protected] wegen begrenzter Teilnehmerzahl.
Die Teilnahme bei allen Veranstaltungen ist frei; die Organisatoren freuen sich jedoch über Spenden.

Weitere Informationen und Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage des NABU.

Text und Fotos: BBinz

Das könnte Sie auch interessieren…

Medizinisches cannabis in deutschland: Wachstum, Regulierung und Perspektiven bis 2025

In Deutschland hat sich der Markt für medizinisches Cannabis in den letzten Jahren rasant entwickelt Seit der Legalisierung im Jahr 2017 dürfen Ärzte Cannabis zu medizinischen Zwecken verschreiben, etwa bei chronischen Schmerzen, Multipler Sklerose, Appetitverlust...

Walldorf: Bargeld aus Gaststätte entwendet – Zeugen gesucht!

Am Dienstag wurde in den frühen Morgenstunden im Zeitraum zwischen 02:00 Uhr und kurz vor 06:00 Uhr in ein Restaurant in der Hauptstraße eingebrochen. Bisherigen Erkenntnissen zufolge verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft gewaltsam Zutritt zu der...

Inklusionsbeirat tagt in Heidelberg auf dem Schlossplatz

Austausch über Barrierefreiheit und Notfallvorsorge Unter dem Motto „Inklusion geht alle etwas an“ trafen sich kürzlich zahlreiche Mitglieder des Inklusionsbeirats des Rhein-Neckar-Kreises auf dem großen Schlossplatz am Brauhaus in Heidelberg. Teilgenommen haben...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive