Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Timo Jouko Herrmann wird ab 2020 Musikbeauftragter der Stadt Walldorf

19. Oktober 2018 | > Walldorf, Allgemeines, CDU Walldorf, Das Neueste, Die Grünen Walldorf, FDP Walldorf, Gemeinderat Walldorf, Kultur & Musik, SPD Walldorf

Dr. Timo Jouko Herrmann wird Nachfolger von Professor Gerald Kegelmann als Musikbeauftragter der Stadt Walldorf.

Der Gemeinderat sprach sich in seiner Sitzung am 25. September einstimmig dafür aus, die Reihe „Konzerte der Stadt“ ab der Saison 2020 in seine Hände zu legen.
Wie Erster Beigeordneter Otto Steinmann erläuterte, endet 2019 der Vertrag mit Gerald Kegelmann, der die klassische Konzertreihe der Stadt seit 1994 betreute. Steinmann erinnerte daran, dass die städtische Reihe mit Konzerten und Kunst im Rathaus seit Mitte der 1960er Jahre besteht und ihren Anfang unter Konrad Winkler nahm. Der Musikwissenschaftler, Komponist, Musiker und Dirigent Dr. Timo Jouko Herrmann sei weit über die Grenzen Walldorfs hinaus bekannt, so Steinmann. Dank seines hervorragenden Netzwerks werde es auch ihm gelingen, renommierte Künstlerinnen und Künstler nach Walldorf zu holen und das hohe Niveau der Konzertreihen von Professor Kegelmann zu halten. Herrmann, der seit zehn Jahren die städtischen „Walldorfer Musiktage“ künstlerisch verantworte, sei „ein Garant für hohe Qualität“, stellte Steinmann fest und sah für die Zukunft auch eine noch intensivere „Verzahnung“ der beiden städtischen Konzertreihen. Seinen besonderen Dank richtete der Erste Beigeordnete an Professor Kegelmann. „Er hat die Konzertreihe geprägt und zu dem gemacht, was sie heute ist“, erklärte er. Er habe Kontakte zu Künstlern gehabt, an „die wir nie herangekommen wären“. Die „Konzerte der Stadt Walldorf“ bräuchten den Vergleich mit Häusern größerer Städte nicht zu scheuen. „Wir können uns glücklich schätzen, einen Gerald Kegelmann zu haben!“

Dem – wie schon bei Kegelmann – auf fünf Jahre abgeschlossenen Vertrag für Timo Jouko Herrmann und dem erarbeiteten Konzept, das auch junge musikalische Talente auf die Bühne holen will, stimmte der Gemeinderat gerne zu. Laut Steinmann werde die Stadt auch den Bereich Jazz für die jüngere Altersgruppe nicht außer Acht lassen und das Jump werde sich weiterhin in Kooperation mit der Katholischen und Evangelischen Jugend um musikalische Angebote für Jüngere kümmern.

Timo Herrmann sei der „logische Nachfolger“ von Gerald Kegelmann, meinte Stadtrat Dr. Gerhard Baldes (CDU). Er sei der „perfekte künstlerische Leiter“ und „die beste Wahl, um auch junge Leute an klassische Musik heranzuführen“. „Wir sind begeistert“, meinte er. Auch Baldes zollte Professor Kegelmann, der viele „hochkarätige Künstler“ nach Walldorf gebracht habe, Dank und Respekt.
Gerald Kegelmann habe das musikalische Angebot „ungemein bereichert“, sagte Stadträtin Elisabeth Krämer (SPD), die sich nun „auf die neue Leitung und die Veranstaltungen“ freut. Auch sie lobte die „gute Vernetzung und hohe Qualität“. Wichtig war ihr die Einbindung der Jugend.
Stadtrat Wilfried Weisbrod (Bündnis 90/Die Grünen) würdigte die „tolle Arbeit“ von Gerald Kegelmann. Er begrüßte die „hervorragenden Vorschläge“ von Timo Jouko Herrmann. Er wünschte sich auch Offenheit für Vorschläge von außen.
Stadtrat Günter Lukey (FDP) bedauerte Professor Kegelmanns altersbedingtes Ausscheiden und dankte ihm für sein Engagement. Er sah Timo Herrmann als „Garanten für exzellente Künstler“ und meinte: „Wir können uns glücklich schätzen, einen so anerkannten Musikwissenschaftler an uns binden zu können.“

Timo Jouko Herrmann

Text: Stadt Walldorf
Foto: Pfeifer

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Daniel Born: „Die SPD ist die Verantwortungs-Partei in Deutschland“

Landtagsvizepräsident Daniel Born begrüßt Zustimmung zum Koalitionsvertrag Landtagsvizepräsident Daniel Born hat die Zustimmung seiner Partei zum Koalitionsvertrag begrüßt: „Nach den vielen Veranstaltungen habe ich mit 85 % gerechnet – ich lag also richtig nah dran an...

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive