Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 10. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Stadtwerke Walldorf: Erfolgreiche Beteiligung am Windpark Nattheim in Baden-Württemberg

27. Februar 2022 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Stadtwerke Walldorf

Der Ausbau und die Marktintegration der Erneuerbaren Energien (EE) gewinnen im Zuge der Klima- und Umweltschutzbemühungen zunehmend an Bedeutung.

Die Stadt Walldorf als Mehrheitsgesellschafterin und die Stadtwerke Walldorf GmbH & Co. KG haben es sich daher zum Ziel gesetzt, Investitionen unterschiedlichster Art in eine umweltschonende, dezentrale Energieversorgung als aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu tätigen. Mit einer Beteiligung in Höhe von 10,7 % an der Windpark Nattheim GmbH und dem in der Gesellschaft eingebrachten Windpark Nattheim in Baden-Württemberg ist es der Stadtwerke Walldorf GmbH & Co. KG nun gelungen, ihr EE-Portfolio erfolgreich zu erweitern. Die Beteiligung erfolgt rückwirkend mit wirtschaftlicher Wirkung zum 01.01.2021.

„Wir wollen unsere Verantwortung beim Ausbau der erneuerbaren Energien wahrnehmen. Mit dem Windpark Nattheim unterstützen wir einen Energieträger, der im zukünftigen Energiemix eine wichtige Rolle spielen wird“, sagt Walldorfs Bürgermeister Matthias Renschler.

Der Windpark Nattheim befindet sich auf der Hochfläche der Schwäbischen Alb, direkt an der Autobahn A7 auf den Gemarkungen Nattheim und Heidenheim-Schnaitheim, im Landkreis Heidenheim an der Brenz in Baden-Württemberg. Die höchsten Erhebungen in diesem Gebiet belaufen sich auf rund 618 und 624 Höhenmeter.

Das Projekt wurde vor Ort von den Stadtwerken Heidenheim initiiert und umgesetzt. Die Inbetriebnahme der insgesamt neun Windenergieanlagen des Typs ENERCON E-138 EP3 fand im 1. Halbjahr 2021 statt.

Mit einer Nabenhöhe von 160 m, einem Rotordurchmesser von 138 m und einer installierten Leistung von 4.200 kW pro Windenergieanlage, insgesamt also 37.800 kW, können jährlich rund 78,1 Mio. kWh Strom ins Netz eingespeist werden. Diese Strommenge reicht aus, um etwa 26.000 Haushalte mit umweltfreundlichem Strom zu versorgen. Damit gehört der Windpark Nattheim zu einem der größten Windparkprojekte in Süddeutschland.  Die Beteiligungshöhe der SWW entspricht einer Leistung von 4 MW.

Die Beteiligung an diesem Vorzeigeprojekt ist ein weiterer Schritt zum Ausbau des grünen Stromerzeugungsportfolios der SWW. Es reiht sich nahtlos in die großen Projekte der Stadtwerke ein. Dies sind unter anderem die PV-Freiflächenanlage an der A6, die Beteiligung am Windpark Suckow und das stromgeführte BHKW am Schulzentrum.

 

Foto: Stadtwerke Heidenheim AG

 

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Kulturelles Angebot für Schulklassen im Palatin

Kultur direkt vor der Haustür: Schulveranstaltungen im Palatin Wiesloch Das neue Schuljahr ist gestartet, Lehrerkonferenzen stehen an und die Planung der Theaterbesuche der Klassen und Jahrgänge beginnt. Muss es wieder eine Busfahrt nach Stuttgart ins Musical sein...

Politischer Frühschoppen mit CDU-Generalsekretär Tobias Vogt MdL

Politischer Frühschoppen mit Christiane Staab und Tobias Vogt in Walldorf Zu einem politischen Frühschoppen lädt die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) gemeinsam mit dem CDU-Stadtverband Walldorf am Sonntag, 12. Oktober 2025, um 11:00 Uhr in die Grillhütte,...

Lichterglanz zum Saisonende 2025

Das Feldbahnmuseum und Industriemuseum lädt zum "Funzelabend" ein Wenn die Tage kürzer werden und die Dämmerung früh hereinbricht, wird es im Feldbahnmuseum und Industriemuseum e.V. besonders stimmungsvoll. Am Samstag, 25. Oktober 2025, lädt der Verein zu seinem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive