Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 28. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Stadtbücherei Walldorf: Sommerleseclub ist eröffnet

20. Juli 2017 | > Walldorf, Bildung, Kultur & Musik, Leitartikel, Photo Gallery, Sparkasse Heidelberg, Stadtbücherei Walldorf, Stadtwerke Walldorf

Bereits zum elften Mal startete in der Stadtbücherei Walldorf der Sommerleseclub in den Sommerferien für alle Kinder und Jugendlichen der fünften bis achten Klassen.

(bb) Zum dritten Mal fand eine Eröffnungsparty statt, zu der Frau Barbara Grabl, Leiterin der Stadtbücherei, Herrn Ersten Beigeordneten der Stadt Walldorf Otto Steinmann sowie den Leiter der Filiale Walldorf der Sparkasse Heidelberg, Herrn Philipp Renninger, begrüßen konnte. Herr Renninger übergab Frau Grabl einen symbolischen Scheck über 500 €. Mit diesem Betrag beteiligt sich die Sparkasse als Sponsor an den speziell für den Sommerleseclub neu angeschafften 150 Büchern im Wert von ca. 1.500 €.

Die Kinder, die am Sommerleseclub teilnehmen möchten, füllen eine Anmeldekarte aus und geben Sie in der Bücherei ab. Wer möchte, gibt von jedem gelesenen Buch eine Bewertung ab, wie ihm das Buch gefallen hat. Alle Kinder, die während der Sommerferien mindestens drei Bücher gelesen haben, nehmen an der Verlosung von tollen Preisen teil. Die Verlosung findet während der Abschlussparty in der Stadtbücherei am Samstag, den 16. September 2017, 18 Uhr, statt.

Außer der Sparkasse unterstützen auch die Stadtwerke, die Stadt Walldorf, Bücher Dörner, der Luxor-Filmpalast und Anpfiff ins Leben den Sommerleseclub und stellen u.a. Karten für ein Heimspiel der TSG Hoffenheim, Gutscheine für einen VHS-Kurs, Einkaufsgutscheine und eine Familieneintrittskarte für das Technoseum Mannheim als Preise zur Verfügung.

Damit die Kinder einen kleinen Vorgeschmack auf die große Auswahl der Bücher bekamen, stellten Frau Grabl und ihre Mitarbeiterinnen Frau Langlotz und Frau Weigerding den Kindern je zwei Bücher vor. Frau Grabl erzählte, dass wohl die Hoch-Zeit der Fantasy-Romane vorbei sei; stattdessen gäbe es mehr humoristische Bücher, aber auch Krimis für junge Leser.
Nach der Vorstellung der Bücher gab es Knabbereien und erfrischende Cocktails, die Frau Langlotz und Frau Weigerding mischten.

Frau Grabl wünscht sich, dass die Teilnehmerzahl von 84 Kindern 2016 in diesem Jahr „geknackt“ wird und vielleicht sogar ein Kind als 100. Teilnehmer oder Teilnehmerin begrüßt werden kann.

Alle, die „Heiss auf Lesen“ sind, lesen mit im Sommerleseclub der Stadtbücherei Walldorf!

[nggallery id=1003]

Text und Fotos: BBinz

Das könnte Sie auch interessieren…

Zoo-Akademie Heidelberg präsentiert vielfältiges Jahresprogramm 2026

Ein spannendes Jahr steht bevor: Die Zoo-Akademie Heidelberg hat ihr neues Jahresprogramm veröffentlicht – und es verspricht vielfältige Workshops, Themenrundgänge und besondere Abendführungen für Besucher jeden Alters. Neben beliebten Dauerbrennern wie den Zooferien...

Adventskonzert der Jungen Philharmonie Rhein-Neckar

Die Junge Philharmonie Rhein-Neckar lädt am Sonntag, 7. Dezember, zu ihrem traditionellen Adventskonzert in die Evangelische Christuskirche Sandhausen ein. Beginn ist um 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Unter der Leitung von Andreas Treibel erwartet die Besucherinnen...

Volles Haus bei Bücher Dörner: Christoph Lorke diskutiert über Ostdeutschland und Demokratievertrauen

Dr. Christoph Lorke las in Wiesloch aus seinem Buch „Zwischen Aufschwung und Anpassung Großen Andrang erlebte die Buchhandlung Bücher Dörner, als der Historiker Dr. Christoph Lorke auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci nach Wiesloch kam. Der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv