Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Regionale Schulentwicklung-Infos und Diskussion

28. Dezember 2013 | > Wiesloch, Das Neueste, Die Grünen Wiesloch, Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr (MDL), Photo Gallery

Grüner Ortsverband lädt zur öffentlichen Sitzung zum Thema Bildung ein

SAM_1497Der Wieslocher Ortsverband von Bündnis 90/ Die Grünen lädt am 9. Januar zur Veranstaltung „Bildungsstandort Wiesloch – wie geht es weiter?“ ein. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich über die Neuerungen in der Schullandschaft zu informieren und auszutauschen. Im Mittelpunkt werden die Themen Gemeinschaftsschule, Regionale Schulentwicklung sowie Ganztagesschule stehen, welche besonders für die Stadt Wiesloch in den kommenden Jahren wichtig sein werden. Der Wieslocher Gemeinderat hat sich über alle Parteien hinweg mit großer Mehrheit für die Einrichtung einer neuen Gemeinschaftsschule in Wiesloch ausgesprochen. Moderiert wird der Abend von dem Landtagsabgeordneten Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr sowie von Tobias Liebig-Cardinale, der als Klassenlehrer einer 5. Klasse an einer Gemeinschaftsschule tätig ist. Beginn der Veranstaltung ist 20 Uhr im Nebenraum von Langens Turmstuben.

Hintergrund:Girls go to school

Die bildungspolitische Sprecherin der Grünen im Landtag, Sandra Boser, hat den im Kabinett beschlossenen Gesetzentwurf der Landesregierung zur Regionalen Schulentwicklung begrüßt: „Damit stärken wir den Ländlichen Raum und ermöglichen allen Kindern wohnortnah alle Schulabschlüsse, obwohl die Schülerzahlen sinken.“ Für die Grünen sei es besonders wichtig, dass es ein moderiertes Verfahren gebe, bei dem alle Beteiligten einbezogen werden. Vor Ort könne die Situation viel besser eingeschätzt werden, weshalb bewusst auf Dialog in den Regionen gesetzt werde.

„Die frühere CDU-Regierung hat den Schülerrückgang konsequent ausgeblendet. Grün-Rot geht diese Themen nun in der breiten Fläche an und sorgt für eine lokale Gestaltungsmöglichkeit. Für uns stehen dabei nach wie vor unsere Ziele einer guten pädagogischen Qualität, einer Politik des Dialogs, eines nachhaltigen Mitteleinsatzes und der Stabilität im Mittelpunkt“, betonte Boser. Bei der pädagogischen Qualität stünden gerade Gemeinschaftsschulen im Fokus, weil dort alle Abschlüsse möglich seien. Sie setzten auf eine individuelle Förderung und längeres gemeinsames Lernen. Wer von einem Schulschließungsprogramm rede, verkenne, was die demografische Entwicklung in der Fläche bewirke und dass die Regionale Schulentwicklung ein wichtiges Instrument dafür sei.

Quelle: Die Grünen

Das könnte Sie auch interessieren…

Social Media & Videoschnitt: Girls’ Digital Camps lädt Schülerinnen zum Kreativ-Workshop ein 

Kostenloses Angebot für Schülerinnen der Klassen 5 bis 8 Am Freitag, 11. Juli, und Samstag, 12. Juli 2025, lädt das Projekt Girls’ Digital Camps Schülerinnen der Klassen 5 bis 8 zu einem zweitägigen Workshop rund um Social Media und Videoschnitt ein. Veranstaltungsort...

Metropolregion Rhein-Neckar bekräftigt Engagement für fairen Handel

Die Metropolregion Rhein-Neckar bleibt Vorreiterin für faires und nachhaltiges Handeln Am 27. Juni 2025 wurde sie erfolgreich als „Faire Region“ re-zertifiziert. Im Rahmen der Verbandsversammlung wurde das kontinuierliche Engagement gewürdigt. Ein zentrales Zeichen...

Ausweise und Reisepässe auf Gültigkeit überprüfen

  Die Stadt Walldorf informiert: Rechtzeitig vor Beginn der Sommerferien sollten Personalausweise und Reisepässe dringend auf ihre Gültigkeit überprüft werden. Abgelaufene Dokumente können nicht verlängert werden. Diese sind stets neu zu beantragen. Das...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive