Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 18. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Rainer Eppelmann beim Kulturforum Südliche Bergstraße e.V. am 7. Oktober

5. Oktober 2019 | Das Neueste, Kulturforum Südliche Bergstraße, Photo Gallery

Er stand auf der Liste der Stasi, ein gefährlicher Feind der kommunistischen Diktatur und er sollte ermordet werden. Rainer Eppelmann, Kriegsdienstverweigerer in der DDR, Pfarrer an der evangelischen Samaritergemeinde.

Im Februar 1982 veröffentlichten Robert Havemann und er den Berliner Appell und forderten Abrüstung in Ost und West. In seiner Gemeinde in Ost-Berlin trafen sich viele, die sich kritisch mit den Verhältnissen in ihrem Land auseinandersetzten. Die Bluesmessen in der Gemeinde waren seit 1979 legendär. Die Umbrüche in 1989 hat Rainer Eppelmann aktivmitgestaltet. Er war Gründer des Demokratischen Aufbruchs und schließlich ihr Vorsitzender, Mitglied des zentralen Runden Tisches und in der letzten DDR-Regierung nach der letzten demokratischen Wahl im März 1990 Minister für Abrüstung und Verteidigung. Mit der ersten gesamtdeutschen Wahl als Mitglied des Deutschen Bundestages für die CDU bereitete er mit Markus Meckel die Einsetzung einer Enquete-Kommission vor, die den Grund legte zur Aufarbeitung der Geschichte und der Folgen der SED-Diktatur. Eppelmann ist Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Eingeladen vom Kulturforum Südliche Bergstraße spricht Rainer Eppelmann mit Gert Weisskirchen über die demokratische Revolution von 1989 und ihre kulturellen Wirkungen bis heute. Die öffentliche Veranstaltung findet statt am Montag, 7. Oktober um 19.30 Uhr im Bürgersaal des alten Rathauses in Wiesloch.

Das könnte Sie auch interessieren…

K 4256 in Walldorf wird ab 2026 zur Gemeindestraße

Die Kreisstraße K 4256 in Walldorf wird ab dem 1. Januar 2026 offiziell zur Gemeindestraße abgestuft. Der Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft beschloss dies in seiner jüngsten Sitzung einstimmig. Die Stadt Walldorf hatte die Abstufung bereits beantragt, und...

Wiesloch strickt zusammen: Regelmäßiger Stricktreff im BÜTZ

Jeden Donnerstagabend lädt das BÜTZ am Adenauerplatz zum gemütlichen Stricktreff ein. Unter dem Motto „Wiesloch strickt zusammen“ sind alle eingeladen, die Lust auf kreatives Handarbeiten, gute Gespräche und gemeinsames Beisammensein haben. Egal ob Anfänger oder...

Tag der Berufe 2026: Jetzt als Aussteller anmelden

Die 20. Ausgabe der Bildungs- und Berufsorientierungsmesse „Tag der Berufe“ findet am 5. Februar 2026 von 14 bis 18 Uhr im Palatin Kongresszentrum in Wiesloch statt. Organisiert wird die Veranstaltung vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Wiesloch. Sie richtet sich an...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv