
Das Kulturforum Südliche Bergstraße lädt herzlich ein zu einer Lesung mit Sasa Stanisic am Mittwoch, 15. Juni 2022, 19 Uhr, in der Mensa des Ottheinrich-Gymnasiums Wiesloch. Saša Stanišić wurde am 7. März 1978 in Višegrad/Jugoslawien (heute Bosnien-Herzegowina) als Sohn eines serbischen Betriebswirts und einer bosnischen Politikprofessorin geboren. Als 1992 der ethnische Bürgerkrieg im zerfallenden Vielvölkerstaat […]
Das Kulturforum Südliche Bergstraße und „Tonallerlei“, Inhaberin Birgit Wagner, laden ein zu Töpferkursen in Wiesloch an den Wochenenden 30. April/01. Mai, 14./15. Mai, 21./22. Mai, 25./26. Juni und 16./17. Juli 2022, jeweils von 11 Uhr bis 18 Uhr. Die Kosten betragen 100 € zuzüglich Material- und Brennkosten je nach Verbrauch. Nach Absprache dürfen samstags auch […]
Das Kulturforum Südliche Bergstraße lädt ein zur Ausstellung mit der jungen italienischen Künstlerin Alice Bertolasi, die von Januar bis März als Artist-in-Residence Gast der Heimann-Stiftung in Wiesloch ist. Die Ausstellung wird präsentiert am Samstag, den 26. März, 15 Uhr. Sie findet statt im Garten und den Räumen der Heimann-Stiftung, Wiesloch, Heidelberger Str. 39. Bitte anmelden […]

Birgit Wagner, Inhaberin von “Tonallerlei” und Mitglied des Kulturforums Südliche Bergstraße, lädt ein zum Frühlingstöpfern in Wiesloch an den Wochenenden 19. und 20. März, 26. und 27. März und 09. und 10. April 2022, jeweils von 13 Uhr bis 18 Uhr. Die Kosten betragen 100 € zuzüglich Material- und Brennkosten je nach Verbrauch. Wie im […]
Das Kulturforum Südliche Bergstraße lädt ein zu einer Veranstaltung mit Kazimierz Wóycicki am Donnerstag, 25. November, 20 Uhr, im Friedrichshof in Wiesloch. Kazimierz Wóycicki, außenpolitischer Berater des früheren polnischen Ministerpräsidenten Mazowiecki, spricht über die gegenwärtigen Spannungen innerhalb Polens. Als Angehöriger der Solidarnosc und Mitglied der Kopernikus-Gruppe kennt Kazimierz Wóycicki seit vielen Jahren die kulturellen Auseinandersetzungen […]
Auf Einladung des Kulturforums Südliche Bergstraße liest die Romanautorin und Dichterin Marion Poschmann aus ihren Texten (Lyrik und Prosa) im 7. Literarischen Salon am Dienstag, den 02. November 2021, 19:30 Uhr, im Kulturhaus Wiesloch. Die Moderation übernimmt Michael Braun. Ist es eine neue Spielart des „Nature Writing“ oder ist es die gute alte Naturmagie? Die […]
„Kleine Auszeit – Schreiben am Wochenende“ Der Verein MundWerkStatt lädt für Freitag, 19. März von 18.00 bis 19.30 Uhr, gemeinsam mit seinem Partnerverein „Kulturforum Südliche Bergstraße e.V.“ zu einer „Interkulturellen Online-SchreibWerkStatt“ für Frauen ein. Unter dem Titel „Kleine Auszeit – Schreiben am Wochenende“, erhalten die Teilnehmerinnen kreative Denkanstöße von der Poesiepädagogin Judith Manok-Grundler. Das Thema […]

Die Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer bis 2017, Iris Gleicke, spricht am Dienstag, dem 22. September 2020 in Wiesloch. Die frühere Parlamentarische Staatssekretärin und langjährige Bundestagsabgeordnete aus Südthüringen kennt die Brüche in den Lebensläufen vieler Bürgerinnen und Bürger, die zu kulturellen Spannungen in manchen ostdeutschen Regionen geführt haben. Sie mischen sich mit Hoffnungen, […]
Das Kulturforum Südliche Bergstraße informiert: Die historische Stadtführung mit Dr. Ludwig Hildebrandt, die für den 3. Mai geplant war, muss aus gegebenem Anlass leider entfallen. Das Kulturforum bedauert dies sehr und plant eine Wiederholung zu einem späteren Zeitpunkt.

Er stand auf der Liste der Stasi, ein gefährlicher Feind der kommunistischen Diktatur und er sollte ermordet werden. Rainer Eppelmann, Kriegsdienstverweigerer in der DDR, Pfarrer an der evangelischen Samaritergemeinde. Im Februar 1982 veröffentlichten Robert Havemann und er den Berliner Appell und forderten Abrüstung in Ost und West. In seiner Gemeinde in Ost-Berlin trafen sich viele, […]