Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 23. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Radiale – Kunst in Walldorf und Ladenburg

11. August 2019 | # Kunst, Leitartikel, Photo Gallery

„Radiale – Kunst im Kreis 2020“ und „Radiale – Kunst am Grünen Hang 2020“: Künstlerinnen und Künstler stehen fest / Eröffnung am 26. April 2020 in Walldorf und Ladenburg

Eineinhalb Tage hatte die Jury des Rhein-Neckar-Kreises, bestehend aus Barbara Auer, Dr. Hans-Jürgen Buderer, Prof. Hans Gercke, Julia Philippi und Jutta Steudle (als Vertreterin der Künstlerschaft) rund 150 Bewerbungen gesichtet, beraten und diskutiert – jetzt stehen die Künstlerinnen und Künstler für „Radiale – Kunst im Kreis 2020“ und „Radiale – Kunst am Grünen Hang“ fest. Das Ausstellungsprojekt, das unter dem Titel „Atelier und Künstler“ überregional bekannt geworden war, ist Teil der Künstlerförderung des Rhein-Neckar-Kreises.

Die Jury hat sich für die zweite Auflage unter dem neuen Namen für folgende 14 Künstlerinnen und Künstler aus der Metropolregion entschieden: Michael Bacht (Heidelberg), Elsa Becke (Heidelberg), Carmen Berdux (Heidelberg), Natascha Brändli (Burrweiler), Gisela Desuki (Speyer), Susanne Egle (Ilvesheim), Doris Erbacher (Heidelberg), Marie Götze (Heidelberg), Fritzi Haußmann (Frankenthal), Elisabeth Kamps (Sinsheim), Cholud Kassem (Heidelberg), Susanne Neiss (Mannheim), Anja Schreurs (Walldorf) und Fritz Stier (Mannheim). Neben Malerei und Zeichnung sind bei der Radiale 2020 die Genres Installation, Fotografie und Videoarbeiten vertreten.

Michael Bacht nimmt bei der Radiale 2020 mit seinem „Kunst am Grünen Hang“-Beitrag eine Sonderposition ein. Er wird das Hanggelände nordwestlich des Kommandantenhauses Dilsberg mit seiner Arbeit „Rolling Rainbow“ bespielen. Erste Vorgespräche zur Realisierung des Werkes, das sich auf 30 Meter Länge quer über den Hang erstrecken wird, laufen derzeit, damit das Werk am 10. Mai 2020 der Öffentlichkeit präsentiert werden kann.

Auch auf die Auswahl der vier Orte, die im nächsten Jahr Gastgeber für die Radiale sein und in jeweils ortsspezifischen Konzeptionen die Werke einzelner oder mehrerer Künstler präsentieren werden, haben sich die Jurorinnen und Juroren festgelegt: Starten wird die Radiale am 26. April 2020 in Ladenburg (Kreisarchiv) sowie in Walldorf (Alte Synagoge und Alte Apotheke). Zwei Wochen später, am 10. Mai, folgen Dilsberg (Kommandantenhaus und Kunst am Grünen Hang) sowie Sinsheim (Stiftskirche Sunnisheim).

Für die Kuratoren der Radiale und das Kultur-Team des Rhein-Neckar-Kreises beginnt nun die intensive Vorbereitungszeit mit Atelierbesuchen sowie Planungen für das rund 300 Seiten starke Katalogkompendium.

Das könnte Sie auch interessieren…

Ferienspaß mit dem Bürgermeister führt die Kinder in die Klima Arena

  Mit dem Hyper-Bus ins Jahr 2100 „Ist das die Klima Arena?“, fragt ein Kind, als sich der Reisebus seinem Ziel in Sinsheim nähert. Aber das, worauf das Kind zeigt, ist die PreZero Arena, die heimische Spielstätte des Fußball-Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim....

Ferienspaß von Bahn zu Bahn mit Bürgermeister Sauer

Start im alten Stadtbahnhof Am vergangenen Samstag erlebten 19 Kinder im Rahmen des Ferienprogramms einen abwechslungsreichen Tag rund um das Thema Eisenbahn. Gemeinsam mit Bürgermeister Ludwig Sauer organisierten die Wieslocher Frauen, die Modelleisenbahnfreunde...

Neues Leben im Herzen von Schatthausen: „Landgasthaus FC Fortuna“ feierlich eröffnet

Neues Leben für das Vereinsheim Nach langer Zeit der Stille kehrt wieder Leben in das Clubhaus des FC Fortuna Schatthausen ein. Am vergangenen Freitag wurde das frisch renovierte Vereinsheim offiziell eröffnet – ein Ereignis, auf das Mitglieder wie auch viele...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive