Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 10. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

„NULL A in-parole-pólvere“ – Ausstellung am 26.03. in Wiesloch

11. März 2022 | > Wiesloch, Allgemeines, Das Neueste, Kulturforum Südliche Bergstraße

Das Kulturforum Südliche Bergstraße lädt ein zur Ausstellung mit der jungen italienischen Künstlerin Alice Bertolasi, die von Januar bis März als Artist-in-Residence Gast der Heimann-Stiftung in Wiesloch ist.
Die Ausstellung wird präsentiert am Samstag, den 26. März, 15 Uhr.
Sie findet statt im Garten und den Räumen der Heimann-Stiftung, Wiesloch, Heidelberger Str. 39.
Bitte anmelden unter [email protected] oder telefonisch unter 06222/60515.
 
Der Titel der Ausstellung ist
 
NULL   A      in-parole-pòlvere
Wie, was, wohin atmen wir?
Die Stille eines Raumes, vibrierend, Krumen stets prekärer Zeiten: abgestaubt, gesammelt, aufgeschäumt, gehört, eingeatmet, ausgeatmet. An den Grenzen wandelnd und Leere zelebrierend.
 
NULL A – ist eine Kunstausstellung, Installation und Performance.

Alice Bertolasi (Mailand, 1995) studierte an der Accademia di Belle Arti di Brera (Mailand) und am National College of Art & Design (Dublin) Malerei und entwickelte die Kunstform “In parole pòlvere”.
Eine Kunstform, „in der sie sinngemäß das ephemere und natürliche Abfallmaterial „Staub“ zum Ursprung einer konkreten künstlerischen Vision erhob, in der es diesen zu bewahren gilt, um den Wert des Lebens sowie die Einzigartigkeit jeder einzelnen Existenz erzählen zu können“.
Alice BERTOLASIS bevorzugte Arbeitsmittel sind also nicht Pinsel und Farbe, schon gar nicht formbare Materialien, sondern „STAUB“! (Roland Heinzmann)“

Im Italienischen sucht “In parole pòlvere” ganz bewusst einen Bezug zu “in parole povere”, eine Redewendung für – im Klartext, kurz gesagt, schlicht und einfach gesagt – und zur “arte povera”, einer Kunstrichtung, die in den 1960er Jahren in Italien entstanden ist und traditionelle Medien wie Leinwand und Farben sowie edle Materialien wie Bronze und Marmor ablehnt und stattdessen ursprüngliche und alltägliche Materialien wie Erde, Asche, Moos, Glassplitter oder Bindfaden verwendet.

Von Januar bis März 2022 ist Alice Bertolasi als Artist-in-Residence Gast der Heimann-Stiftung in Wiesloch. Während ihres Aufenthalts in Wiesloch beteiligt sie sich auch an Kunstkursen der KIKUSCH.

 
Textquelle: Kulturforum Südliche Bergstraße e. V.
 

Das könnte Sie auch interessieren…

Kikusch: Jahresausstellung in der ehemaligen Synagoge und der Alten Apotheke

  Mit der Kikusch durch Raum und Zeit Die Jahresausstellung der Kinder- und Jugendkunstschule „Kikusch“ der Volkshochschule Südliche Bergstraße findet mit dem Titel „Durch Raum und Zeit“ vom 11. bis 26. Oktober immer samstags und sonntags von 13 bis 17 Uhr in der...

Freshtaste nimmt Produktionsstätte in Wiesloch in Betrieb

Das junge Foodtech-Unternehmen Freshtaste aus Heidelberg wächst weiter und investiert in neue Produktion Seit der Gründung im Jahr 2019 versorgt das Foodtech-Unternehmen Freshtaste Firmen und deren Mitarbeitende mit frisch zubereiteten Mahlzeiten und bietet mit...

SV Sandhausen reist in die Barockstadt

SV Sandhausen gastiert in Fulda – Janßen fordert leidenschaftliche Leistung Am Samstag, den 11. Oktober, trifft der SV Sandhausen in Osthessen auf die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz. Anpfiff der Partie ist um 14 Uhr. Chefcoach Olaf Janßen äußert sich vor dem Spiel über...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive