Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 26. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

 

Bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen schlängelte sich der bunte Lindwurm des Sommertagszuges durch Walldorfs Straßen. Ganz anders als im letzten Jahr strahlten die Kinderaugen mit der Sonne um die Wette. Sogar zwei Störche beäugten aus der Luft das Treiben in der Hauptstraße, als sich die knapp 700 Teilnehmer in Bewegung setzten. Dieses ganz besondere Fest sei, so schreibt der Churpfalz wilder Haufen auf seiner Homepage, nur im ehemaligen Kurfürstentum der Kurpfalz bekannt und würde auch nur hier gefeiert.

Den Sommertagszug stellte der Verein wieder in Kooperation mit der Stadt Walldorf auf die Beine. Schülerinnen und Schüler der Sambuga-, Schiller- und Waldschule sowie Jugendabteilungen von sieben Vereinen nahmen in bunten Kostümen daran teil und freuten sich über applaudierende Zuschauer am Straßenrand. Selbstverständlich ließ es sich Bürgermeister Matthias Renschler nicht nehmen, an der Spitze des Zuges laufend rund 150 Sommertagsstecken an die wartenden Kinder zu verteilen.

Insgesamt haben die Mitglieder des Vereins seit Dezember 2024 in über 600 Arbeitsstunden circa 350 Sommertagsstecken gefertigt, den Schneemann gebaut, Ausstellungen in den Filialen der Sparkasse und der Volksbank organisiert und nicht zuletzt den Umzug geplant. Am Sonntag waren nicht nur 20 Vereinsmitglieder aktiv im Einsatz, sie wurden auch unterstützt vom Verein der Burgfreunde Nußloch sowie Schülerinnen und Schülern der 11. Klassen des Gymnasiums Walldorf als Ordner und Zugbegleiter.

Dank der schmissigen musikalischen Begleitung durch den Musikverein Stadtkapelle Walldorf, das Blasorchester Walldorf, A Weng Gugga Nußloch, den Kurpfälzischen Fanfarenzug und den voranschreitenden Dudelsackspieler Matthias Linnemann war der Zug schon von Weitem durch ganz Walldorf zu hören. Gekrönt wurde die Veranstaltung durch die Teilnahme von Spargelkönigin Kira I. und Karnevalsprinzessin Victoria I.

 

 

Nach einer guten Dreiviertelstunde erreichte der Zug von der Hauptstraße kommend über Drehscheibe und Johann-Jakob-Astor-Straße den Platz vor dem Astorhaus. Hier begrüßte das Stadtoberhaupt alle Gäste und dankte dem Verein sowie Feuerwehr, Rotem Kreuz, Bauhof, Ordnungsamt und Polizei für die Vorbereitungen und weiträumigen Absperrungen, die dieses Mal nötig waren. Ralf Becker, Vorsitzender des organisierenden Vereins, zeigte sich hoch erfreut über den reibungslosen Ablauf.

 

 

Und dann war es endlich so weit: Brandmeister Dieter Schneider, der seit 20 Jahren die Figur des Winters baut, legte gemeinsam mit Bürgermeister Renschler Hand an den alten Gesellen aus Pappmaché. Es dauerte nur wenige Sekunden, bis der Winter in hellen Flammen stand und dem Frühling endgültig Platz machen musste. Zu den Klängen von Fallerslebens Kinderlied „Winter ade“ trieben die letzten Ascheteilchen über die Wiese. Die Kinder waren längst auf dem Weg zu den Körben voller Brezeln, die von den Mitgliedern des Vereins Churpfalz wilder Haufen am Astorhaus verteilt wurden.

Wer das schöne Frühlingswetter noch weiter auskosten wollte und die richtige Feierlaune hatte, der machte sich noch auf den Weg zum Frühlingsfest. Das fand auf dem Parkplatz vor dem AQWA Sauna- und Bäderpark statt. Hier warteten Fahrgeschäfte und allerlei Schausteller auf die Familien.

 

 

Text: Stadt Walldorf
Fotos: H. Pfeifer/Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Sperrung des Sambugawegs

Die Stadt Walldorf informiert... Der Sambugaweg muss von Dienstag, 29. April, 23.45 Uhr, bis voraussichtlich Mittwoch, 30. April, 3 Uhr, gesperrt werden. Die Vollsperrung erfolgt in Höhe der Einmündung zur Nußlocher Straße und endet in Höhe des Tränkwegs. Das teilen...

Pflanzaktionen im Internationalen Kräutergarten Wiesloch gehen weiter

Nachhaltig. Nachbarschaftlich. Wiesloch packt an. Am Sonntag, 27. April, und am Sonntag, 18. Mai, jeweils um 11 Uhr, finden im Internationalen Kräutergarten Wiesloch zwei weitere Pflanzaktionen statt. Das Projekt wurde im November des vergangenen Jahres ins Leben...

52. Frühlingslauf in St. Leon-Rot mit Angeboten für alle Altersgruppen

Laufschuhe statt Sonntagsbraten – St. Leon-Rot lädt ein zum Frühlingslauf Am 18. Mai findet der 52. Frühlingslauf in St. Leon-Rot statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Altersgruppen. Teilnehmende können zwischen verschiedenen Distanzen wählen. Eine...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive