Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 09. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Mikrozensus startete bundesweit am 9. Januar

22. Januar 2023 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

Auch Haushalte in Walldorf werden befragt

Am 9. Januar startete bundesweit die größte jährliche Haushalteerhebung in Deutschland. Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg bittet hierfür alle ausgewählten Haushalte um ihre Mithilfe. Über das ganze Jahr 2023 hinweg werden in mehr als 900 Gemeinden rund 60.000 in einer Stichprobe ausgewählte Haushalte in Baden-Württemberg zu ihren Lebensverhältnissen befragt. Dies sind rund ein Prozent der insgesamt rund 5,2 Millionen Haushalte im Südwesten. Die Haushalte in den ausgewählten Gebäuden werden dann vom Statistischen Landesamt angeschrieben und um die Erteilung der Auskünfte mittels einer Online-Erhebung gebeten. Alternativ stehen auch Papierfragebögen oder telefonische Befragungen zur Verfügung.
Die volljährigen Bewohnerinnen und Bewohner der ausgewählten Gebäude sind nach § 7 des Mikrozensusgesetzes für sich und minderjährige Haushaltsmitglieder auskunftspflichtig. Zur Durchsetzung der Auskunftspflicht können Zwangsgelder verhängt werden. Ausgewählte Haushalte werden in der Regel vier Mal im Rahmen des Mikrozensus befragt.

Bei Fragen können sich die betroffenen Haushalte direkt mit dem Statistischen Landesamt unter Telefon 0711 / 641 – 2565 in Verbindung setzen.

Weitere Informationen zum Mikrozensus sind auf der Mikrozensus-Homepage des Statistischen Verbundes unter https://mikrozensus.de abrufbar.

Was ist der Mikrozensus?

Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltebefragung, mit der seit 1957 wichtige Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung ermittelt werden. Die Daten des Mikrozensus werden kontinuierlich über das ganze Jahr erhoben. Pro Woche werden über ganz Baden-Württemberg verteilt mehr als 1.000 Haushalte befragt.

Die Auswahl der zu befragenden Haushalte erfolgt mehrstufig über ein mathematisch-statistisches Zufallsverfahren. Zunächst werden die zu befragenden Anschriften festgelegt. Von den Statistischen Landesämtern geschulte und betreute Erhebungsbeauftragte ermitteln dann vor Ort anhand der Briefkästen bzw. Klingelschilder die Bewohnerinnen und Bewohner der ausgewählten Gebäude.

 

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Historischer Stadtspaziergang am 13. Mai

  In die Walldorfer Geschichte eintauchen Der nächste historische Stadtspaziergang findet am Dienstag, 13. Mai, statt. Interessierte sind eingeladen, Walldorfs Geschichte auf besondere Weise zu erleben. Der Spaziergang beginnt um 17 Uhr an der Scheune Hillesheim....

Finissage der Ausstellung „Lichtzeichen“ mit Gewinnaktion in der Galerie Vivere Arte Wiesloch

Finissage der Ausstellung „Lichtzeichen“ mit Gewinnmöglichkeit bei Vivere Arte Am Sonntag, den 18. Mai 2025, lädt die Galerie Vivere Arte zur Finissage der beeindruckenden Ausstellung „Lichtzeichen“ der Künstlerin Magdalena Maatkare ein. Die Veranstaltung beginnt um...

Neue Pflegedienstleiterin an der Kirchlichen Sozialstation Walldorf-St. Leon-Rot e. V.

Schwester Annette Schwallbach seit 01. Mai neue PDL der Kirchlichen Sozialstation Walldorf-St. Leon-Rot e. V. Seit 01. Mai 2025 ist Schwester Annette Schwallbach offiziell neue Pflegedienstleiterin (PDL) des Pflegebereiches der Kirchlichen Sozialstation Walldorf-St....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive