Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Mehr Einfluss für Jugendliche in der Kommunalpolitik

11. März 2013 | Das Neueste, Die Grünen Wiesloch

Schmidt-Eisenlohr: „Wir wollen Politik mit jungen Menschen machen, nicht nur für sie.“

(zg) Bei der nächsten Kommunalwahl 2014 können im Landkreis Wiesloch erstmals junge Menschen mit 16 und 17 Jahren über die Zusammensetzung von Gemeinderäten und Kreistag entscheiden. „Die erste Lesung zur Änderung des Kommunalwahlgesetzes im Stuttgarter Landtag am Donnerstag war der erste Schritt, junge Menschen mehr an der Politik zu beteiligen“, sagt Kai Schmidt-Eisenlohr. Der Wieslocher Grünen-Landtagsabgeordnete betonte, dass gerade Kommunalpolitik die Lebenswelten junger Menschen berühre.

„In den kommunalen Gremien wird unter anderem über Stadtplanung, Verkehr und Freizeitangebote entschieden – das wirkt sich spürbar auf erlebte Politik aus“, sagt Schmidt-Eisenlohr. Mit der Senkung des aktiven Wahlalters können Jugendliche ab 16 Jahren mitbestimmen, wer diese Entscheidungen trifft, oder sogar selbst entscheiden. Denn auch bei Bürgerentscheiden können Jugendliche bald ihre Stimme abgeben – und an Bürgerversammlungen teilnehmen. „Wir wollen nicht nur für junge Menschen Politik machen, sondern mit ihnen.“ Schließlich müssten gerade Jugendliche am längsten mit heutigen Entscheidungen leben.

Diese Beteiligung beginne sogar schon im Vorfeld, so Schmidt-Eisenlohr: „Wenn die Listen vor der Kommunalwahl aufgestellt werden, können 16- und 17-Jährige mitbestimmen.“ Die Senkung des Wahlalters sei aber nur der erste Baustein. Grün-Rot will auch die Mitwirkungsrechte von Jugendgemeinderäten oder anderer Jugendvertretungen ausweiten. Dafür würde ein Rede-, Anhörungs- und Antragsrecht von Jugendvertretungen in Gemeinderäten rechtlich verankert. Schmidt-Eisenlohr: „Als ehemaliger Jugendgemeinderat weiß ich aus eigener Erfahrung, wie wichtig dieser Schritt ist. Ich freue mich immer, wenn Wieslocher Jugendliche frischen Wind in unsere Kommunalpolitik bringen.“

Quelle: Bündnis 90 / Die Grünen

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Kalender zu 40 Jahren Städtepartnerschaft Walldorf-Saint Max

  Bilder zeigen Gemeinsamkeiten und Unterschiede Walldorf hält große Stücke auf seine Städtepartnerschaften. Immerhin unterhält die Astorstadt gleich mit sechs Städten im In- und Ausland intensive Beziehungen. Ins nahegelegene Saint-Max werden vom...

Waldschule Walldorf: Umplanung reduziert die Mehrkosten

  Außenanlagen der Waldschule werden dennoch teurer Die Neugestaltung der Außenanlagen der Waldschule wird teurer als ursprünglich geplant. Darüber informierte Stadtbaumeister Andreas Tisch den Gemeinderat in dessen jüngster Sitzung. Er zeigte zwei Alternativen...

Öffentliches Bücherregal in Malsch – ein Ort des Teilens und des Ehrenamts

Neues öffentliches Bücherregal in Malsch – direkt bei der Zehntscheuer Die Gemeinde Malsch freut sich, ein öffentliches Bücherregal zur freien Nutzung eröffnet zu haben. Es steht unter der Treppenüberdachung neben dem Eingang zur Zehntscheuer, gegenüber der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv