Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 22. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Martini-Kerwe Martinslieder

30. Oktober 2018 | Das Neueste, Kultur & Musik, Rotenberg

Laterne, Laterne!

Laterne, Laterne! Sonne, Mond und Sterne,
brenne auf mein Licht, brenne auf mein Licht,
aber nur auf meine liebe Laterne nicht.
Wer will diese Pracht erlewe,
muss aus seinem Säckl gewe,
Losst eich na net lumpe,
gebt mer noch an Stumpe.
Gebt mer a kloi Lichtel,
mach i a anners Gsichtel,
bedank mi dar des Kerzel
und schließ eich in me Herzl.

Ich geh‘ mit meiner Laterne

Ich geh‘ mit meiner Laterne
und meine Laterne mit mir.
Dort oben leuchten die Sterne
und unten leuchten wir.
Der Hahn der kräht, die Katz miaut,
rabimmel, rabammel, rabum.
Ich geh‘ mit meiner Laterne
und meine Laterne mit mir.
Dort oben leuchten die Sterne
und unten leuchten wir.
Laternenlicht verlösch mir nicht,
rabimmel, rabammel, rabum.
Ich geh‘ mit meiner Laterne
und meine Laterne mit mir.
Dort oben leuchten die Sterne
Und unten leuchten wir.
Mein Licht ist aus wir geh’n nach Haus,
rabimmel, rabammel, rabum.

Durch die Straßen auf und nieder

Durch die Straßen auf und nieder
leuchten die Laternen wieder:
Rote, gelbe, grüne, blaue,
lieber Martin, komm und schaue!
Wie die Blumen in den Gärten,
blüh’n Laternen aller Arten:
Rote, gelbe, grüne, blaue,
lieber Martin, komm und schaue!
Und wir gehen lange Strecken
mit Laternen an den Stecken:
Rote, gelbe, grüne, blaue,
lieber Martin, komm und schaue!

Sankt Martin, Sankt Martin

Sankt Martin, Sankt Martin,
Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind,
sein Ross, das trug in fort geschwind.
Sankt Martin ritt mit leichtem Mut,
sein Mantel deckt in warm und gut.
Im Schnee saß, im Schnee saß,
im Schnee da saß ein armer Mann,
hat‘ Kleider nicht hat Lumpen an:
„Oh helft mir doch in meiner Not,
sonst ist der bitt’re Frost mein Tod.“
Sankt Martin zog die Zügel an,
sein Roß stand still beim armen Mann,
Sankt Martin mit dem Schwerte teilt‘
den warmen Mantel unverweilt.
Sankt Martin gab den halben still,
der Bettler rasch ihm danken will.
Sankt Martin aber ritt in Eil‘
Hinweg mit seinem Mantelteil.

Rotenberger Lied
Wo die Angelbachwellen schlagen an den Strand,
da liegt Rotenberg, das ist mein Heimatland, …
Wo die Keltergasse unterem Schloss rum geht,
und das Alte Rathaus newer‘m Herschwert steht, …
Wo beim Frohsinn Rotenberg man Lieder singt,
wo Gesang und Freude durch das Städtchen dringt, …
Wo der Wein an Roten Bergen wächst und blüht,
und die Sonne jeden Tag am Himmel glüht, …
Wo in Feld und Flur die Nachtigall erschallt,
und des Kuckucks Ruf im grünen Wald verhallt, …
… wo man mit Vergnügen trinkt sein Schlossberg aus,
da ist meine Heimat, da bin ich zu Haus‘.
Wo man mit Vergnügen trinkt sein Schlossberg aus,
da ist meine Heimat, da bin ich zu Haus‘.

Das könnte Sie auch interessieren…

Halloween-Party für Kinder mit der SG Walldorf Astoria

  Auch in diesem Jahr können sich alle Kinder von 5 bis 12 Jahren auf eine gruselige Halloween-Party mit der SG Walldorf Astoria freuen.  Unter der Regie der Gesamtjugendleitung der SG gibt es am 31. Oktober 2025 in der Reservistenhütte (Grillhütte südlich des...

Poetry Slam im Kulturhaus Wiesloch

  Der lang erwartete Poetry Slam ist zurück und verspricht eine spektakuläre Veranstaltung, die die Herzen der Literatur- und Performance Kunstliebhaber höherschlagen lässt. Die Stadt Wiesloch (Fachgruppe Kultur- und Sport) veranstaltet deshalb am Samstag,...

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive