Bleiben Sie informiert  /  Montag, 03. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

„Lebende Bücher“

26. Oktober 2016 | Bürgerstiftung Wiesloch, Das Neueste

Die Veranstaltungen der vierten Oktoberwoche und die „Lebenden Bücher“                   

migEine neue Veranstaltungsreihe der Bürgerstiftung befasst sich mit sieben Jahrzehnten Zuwanderung in Wiesloch. Noch bis 6.11.2016 ist die Öffentlichkeit zu vielen verschiedenen Veranstaltungen herzlich eingeladen.

Die vierte “Epochenveranstaltung” im Rahmen der “Wieslocher Migrationsgeschichte/n” widmet sich den Flüchtlingen der 1980er und 1990er Jahre.

Der Abend wird eingeleitet mit dem Kurzfilm „Der Schwarzfahrer“ und einem Kurzvortrag von Claus Enkler aus Eppelheim über die politische und rechtliche Situation der damaligen Zeit. Enkler arbeitete lange Jahre in der öffentlichen Verwaltung, zuletzt als Ministerialdirigent im Integrationsministerium in Stuttgart. 

Es folgen Gespräche mit Christel Bylow, Gisela Schulz, Salih Berisha, Gerhard Herrmann, Heiko Knoll, Bernhard Weinmann und Günter Wolf. Salih Berisha berichtet über ein Ärztekammerprojekt in Pristina, Ines Calleja über die Schulsozialarbeit mit kosovarischen Schülern. Der Karlsruher Pianist Besar Mitku bietet musikalische Einlagen am Flügel. 

Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, dem 25. Oktober, um 19.30 Uhr. Sie findet wieder im Wieslocher Kulturhaus statt.

Am Montag, 24. Oktober, wird die Komödie “300 Worte Deutsch” von Züli Aladag gezeigt, ein Film von 2013. Der Film greift das Thema Integration und die Schwierigkeit für türkische „Importbräute“, Deutsch zu lernen, mit irrwitzigem Humor auf. Die Gesprächsbegleitung liegt bei Anela Husic und Tobias Sicks. Luxor Filmpalast, Beginn 19 Uhr, Eintritt 5 Euro.

Am Mittwoch, 26. Oktober, und am Samstag, 29. Oktober gibt es die ersten Gelegenheiten, “Lebende Bücher” in der Stadtbibliothek Wiesloch auszuleihen, d.h. Gespräche mit interessanten Wieslocher Persönlichkeiten zu führen. Informationen zu diesem Projekt finden sich – samt Anmeldemöglichkeit – auf der Internetseite www.wieslochermigrationsgeschichten.de.

Die Veranstalter bitten um eine möglichst frühzeitige Anmeldung (auch direkt telefonisch bei der Stadtbibliothek möglich unter 06222- 929315).

Das ausführliche Programm aller Veranstaltungen der Reihe liegt in der Stadt aus und ist auf www.wieslochermigrationsgeschichten.de verfügbar.

Kontakt:

Wolfgang Widder, 06222 50144, [email protected]

Rosi Stindl, 06222 51365,  [email protected]

 

Quelle: www.buergerstiftung-wiesloch.de

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Offene Bühne von Human Nation am 15. November

Der Pfarrsaal befindet sich unter der katholischen Kirche in der Hauptstraße in Walldorf.   Buntes Programm mit Musik, Tanz und Kleinkunst Der Chor Human Nation aus St. Leon-Rot freut sich, auf seiner mittlerweile siebten „Offenen Bühne“ wieder Talente aus der...

Walldorf: Bauhof verkauft Holzpellets

  Die Stadt Walldorf informiert: Der städtische Bauhof hat in einer nachhaltigen Aktion aus Sägespanen auch in diesem Jahr wieder Holzpellets hergestellt. Die Pellet-Presslinge haben einen Durchmesser von rund 70 Millimetern und variieren in der Höhe zwischen 50...

Vier Leichtverletzte bei Verkehrsunfall auf der B39 bei Rauenberg

Verkehrsunfall bei Rauenberg Rauenberg: Am Samstagnachmittag kam es auf der B39 bei Rauenberg zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Gegen 16.45 Uhr wollte ein 78-jähriger Fahrer eines Opel Zafira aus Richtung der Anschlussstelle Rauenberg...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv