Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 06. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Kamishibai erfreut sich großer Beliebtheit

9. Februar 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Stadtbücherei Walldorf

Japanisches Erzähltheater in der Stadtbücherei

Seit rund fünf Jahren gehört das japanische Erzähltheater Kamishibai in der Stadtbücherei zum festen Angebot für Kinder. Die Vorführer des Kamishibai erzählen mit kurzen Texten zu wechselnden Bildern, die in einen bühnenähnlichen Rahmen geschoben werden. In der Stadtbücherei übernimmt Leiterin Barbara Grabl einmal im Monat die Rolle der Erzählerin. „Wir haben über 70 Geschichten zur Auswahl“, beschreibt die Büchereileiterin den großen Umfang an Erzählstoffen.

Für dieses Mal hat sie eine tierische Geschichte ausgesucht. Etwa ein Dutzend Kinder im Kindergartenalter und auch einige Eltern haben sich im Veranstaltungsraum versammelt. Die Kinder haben es sich auf großen Kissen vorne in der ersten Reihe gemütlich gemacht. Barbara Grabl beginnt mit einer Neuerung: Sie streicht einige Male über die Seiten einer pentatonischen Leier. Das Instrument habe man extra für das Kamishibai angeschafft. Und es passt auch gut zur Stimmung.

 

 

Nachdem die Klänge der Leier verstummt sind, warten die Kinder gespannt, was als Nächstes passiert. Barbara Grabl öffnet die Türen einer Holzbühne im Miniaturformat und gibt damit den Blick auf eine Folie frei, die den Titel der folgenden Geschichte verrät: „Eins, zwei, drei, Tier.“  Darin werden verschiedene Tiere vorgestellt, die unterschiedliche körperliche Merkmale oder Eigenschaften haben.
Das jeweils folgende Tier reimt sich auf ein vorhergehendes Attribut. Dem Hasen mit Beule folgt eine Eule. Auf die Maus mit Fratze folgt eine Katze und so weiter.
Die Kinder raten fleißig mit und freuen sich, wenn sie richtig liegen. So führt die kurzweilige und spaßige Geschichte durch die Tierwelt und bringt noch den einen oder anderen Lerneffekt mit sich.

Am Ende schließen sich die Holztore der kleinen Theaterbühne wieder und die Büchereileiterin holt die humorvoll gestalteten Folien noch einmal hervor und hängt einige davon an eine Tafel, „weil sie so schön sind“. „Die Ziege mit dem Vollbart ist ja mein Lieblingstier“, verrät sie ihren persönlichen Favoriten.
Anschließend gibt es noch ein Tierrätsel, das die Kinder auch mit nach Hause nehmen dürfen.
Das letzte Wort hat aber nochmal das neue Instrument, das Barbara Grabl inzwischen in der Hand hält und die Veranstaltung damit fast schon meditativ ausklingen lässt.

 

Text und Foto: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Die Sommerparty reißt alle mit – ZAP-Gang im AQWA

  Konzert der ZAP-Gang auf der AQWA-Seebühne vor rund tausend Zuschauern Nach fast drei Stunden mitreißender Musik sind die Zugaberufe laut und stürmisch. „Wir hoffen, dass wir den Strom nicht abgestellt kriegen“, lässt sich die ZAP-Gang kurz vor 23 Uhr rasch...

Arnim Töpel, Charly Weibel, Ursula und Anton Ottmann feiern den Dialekt

  „Kurpfälzer Gebabbel un Gebrumm“ Arnim Töpel, der „Masterbabbler“ aus Walldorf, überzeugt mit Witz und Charme, Musik, Gesang und Komik sein Publikum vom Reiz des Kurpfälzischen Dialekts. Dabei wechselt er mühelos von der Mundart ins reinste Hochdeutsch und...

Helmut Meißner liest aus „Haltung und Demokratie“

  Walldorfer Autor zu Gast im Lesegarten von Bücher Dörner in Wiesloch Die Buchhandlung Dörner in Wiesloch (Hauptstraße 84) veranstaltet am Donnerstag, 17. Juli, um 19.30 Uhr in ihrem Lesegarten eine Lesung mit dem in Walldorf lebenden Autor Helmut Meißner. Im...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive