Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Heute: Augenblicke 2014 – 10 Kurzfilme im Luxor/Walldorf

20. März 2014 | Das Neueste, Kath. Gemeinde Walldorf, Kath. Gemeinde Wiesloch, Luxor Filmpalast, Seelsorge

Glaube

Kirchenkino in Walldorf
Am 20. März 2014 um 19.00 h können Sie im ‚Luxor-Filmpalast Walldorf-Wiesloch‘ „Augenblicke 2014“ sehen.
Dies ist eine Veranstaltung von ‚Forum 3‘, der Erwachsenenbildung unserer Seelsorgeeinheit.
„Die 10 Kurzfilme, diesmal zumeist deutscher Provenienz, könnten inhaltlich unterschiedlicher nicht sein.
Die Generation Facebook, fade Sonntagsreden, ein Amoklauf, Flüchtlinge aus Afrika, eine rasante Liebeserklärung (nicht nur) an Berlin, debattierende Handfeger, so manche kulturelle Herausforderung, die ans Eingemachte geht, eine ungewöhnlich erzählte Familiengeschichte, Dresscodes und weitere Segnungen der modernen Technologie werden Sie auf eine Achterbahn der Gefühle und Gedanken mitnehmen.
 Augenblicke sind Inseln im Strom der Zeit. – „BON VOYAGE“, der einzige nichtdeutsche Film, war 2012 Gewinner des Deutschen Menschenrechts-Untitled-1Filmpreises. Ich bin sicher, im Kino wird er genauso leidenschaftlich diskutiert, wie in der Auswahlkommission.“ sagt Karsten Henning vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz.
Im Eintritt von 6,- € ist ein Glas Sekt enthalten, das Ihnen nach der Präsentation der 10 Kurzfilme (Gesamtdauer: 96 Min.) beim anschließenden Filmnachgespräch angeboten wird.
Als fachkundigen Gesprächsleiter haben wir dafür Herrn Dominik Gehringer gewonnen, der bis vor kurzem Gemeindeassistent in der Seelsorgeeinheit Brühl-Ketsch war und dort dem „Kirchenkino“ zu neuem Schwung verholfen hat. Als Mitglied der bischöflichen Auswahlkommission kann er uns sicher interessante Hinweise geben und auch unseren Blick schärfen.
Außerdem sind Sie dann auch eingeladen, Ihre persönliche Bewertung der einzelnen Filme abzugeben, die dann dem Gremium zurückgemeldet wird.

Quelle: Seelsorgeeinheit


Weitere Berichte über die kichlichen und ökumenischen Aktivitäten,
finden Sie in unserer Rubrik: Religionen

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Walldorf: Fürs Feuerwehrauto wird es an vielen Stellen eng

Wenn das Feuerwehrauto nur mit ganz viel Augenmaß und fahrerischem Geschick durch die parkenden Autos kommt, sind bei einem echten Einsatz die Probleme vorprogrammiert.   Befahrung der Straßen offenbart einige Probleme Es ist absolute Maßarbeit, bei der es auf...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive