Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Handball in der Grundschule

16. Oktober 2013 | Bildung, Das Neueste

 

(zg)Handballbegeisterung in der Grundschule: Unter dem Motto „Lauf Dich frei! Ich spiel Dich an!“ findet am Freitag, 18. Oktober 2013, von 9 bis 13 Uhr in 541 Schulen in ganz Baden-Württemberg zum vierten Mal der „Grundschulaktionstag“ statt. Bei diesem Projekt des Badischen Handball-Verbandes (BHV), des Handballverbandes Württemberg (HVW) und des Südbadischen Handballverbandes (SHV) legen über 25.000 Mädchen und Jungen der zweiten Klassen das AOK-Spielabzeichen ab.

Am Grundschulaktionstag werden wieder unzählige Kinder in spielerischer Form an den Handballsport herangeführt“, erläutert BHV-Präsident Holger Nickert. Um das AOK-Spielabzeichen zu bekommen, absolvieren die Kids sechs Koordinationsstationen und beweisen bei verschiedenen Spielform wie beispielsweise beim „Würfelball“ ihr Können. „Es ist immer wieder schön zu sehen, dass wir am Grundschulaktionstag so vielen Kinder in die Hallen bekommen, um Ihnen den Handballsport näher bringen zu können“, freut sich Holger Nickert über die hohe Teilnehmerzahl. Der Dank des Präsidenten gilt nicht nur den Schulen, sondern „ganz besonders allen Vereinen, die an diesem Tag mit der Hilfe unzähliger ehrenamtlicher Helfer dieses Mega-Event durchführen.“ Der Grundschulaktionstag findet in enger Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport unter der Schirmherrschaft von Kultusminister Andreas Stoch statt. Engagierte Unterstützung erfährt die landesweite Aktion auch durch die Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK), den Sparkassenverband Baden-Württemberg sowie den Verein „Freunde und Förderer des Handballs in Württemberg“.

Der Grundschulaktionstag in seiner heutigen Form findet am 18. Oktober zum vierten Mal statt. 2010 nahmen 18.000 Kinder aus rund 400 Schulen teil, 2011 aktivierte er schon über 22.000 Schülerinnen und Schüler in 464 Schulen. Im vergangenen Jahr legten über 25.000 Mädchen und Jungen in 551 Grundschulen des Landes das AOK-Spielabzeichen ab. Hervorgegangen ist der Grundschulaktionstag aus dem „Tag des Mädchenhandballs in der Schule“ im Rahmen des HVW-Projektes „2009 – Jahr des Frauen- und Mädchenhandballs“. Damals war die Teilnahme den Mädchen vorbehalten, erst 2010 durften dann auch die Jungs mitspielen.

Hartmut Binder & Nils Fischer

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Walldorf: Fürs Feuerwehrauto wird es an vielen Stellen eng

Wenn das Feuerwehrauto nur mit ganz viel Augenmaß und fahrerischem Geschick durch die parkenden Autos kommt, sind bei einem echten Einsatz die Probleme vorprogrammiert.   Befahrung der Straßen offenbart einige Probleme Es ist absolute Maßarbeit, bei der es auf...

Kleiderstube Walldorf feiert Geburtstag

35 Jahre Kleiderstube Walldorf: die Vorsitzende Hannelore Blattmann (vorne), die zweite Vorsitzende Seckin Özay sowie die Vertreter der Stadt (v.li.) David Högerich, Erster Beigeordneter Otto Steinmann, Marco Schirmacher und Bürgermeister Matthias Renschler   Das...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive