Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Gemeinderat Walldorf zu Besuch im Gründer- und Technologiezentrum innoWerft

1. Dezember 2019 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Gemeinderat Walldorf, Gewerbe, Photo Gallery

Am besten im Team

Ein „Update“ über die neuesten Entwicklungen und die zukünftige Ausrichtung des Technologie- und Gründerzentrums innoWerft erhielten Bürgermeisterin Christiane Staab und die Mitglieder des Gemeinderats dieser Tage.

Geschäftsführer Dr. Thomas Lindner konnte über eine insgesamt positive Entwicklung der Walldorfer Gründerschmiede berichten. Mitten in einem der attraktivsten Wirtschaftsstandorte Deutschlands, der Metropolregion Rhein-Neckar, hat das Team um Geschäftsführer Lindner schon Hunderten von Jungunternehmen den Weg geebnet. „Ein gutes Team ist die wichtigste Voraussetzung für Erfolg“, so Thomas Lindner. Die Entwicklung und Arbeit des innoWerft-Teams selbst und auch die spannenden Pitches, also die Präsentationen, der Start-ups „Idana“ und „Cloud Solar Analytics“ lieferten die besten Beweise dafür.
„Idana“ ermöglicht die digitale Erhebung und Dokumentation der Krankheitsgeschichte. Mit Hilfe dualer Fragebögen in Arzt- und Patientensprache, moderner Softwaretechnologie und maximalem Datenschutz will das Start-up, so dessen Geschäftsführer Dr. Lucas Spohn, eine komfortable Anamnese in bislang ungekannter Präzision unterstützen.
„Cloud Solar Analytics“ bietet eine Software, die Solaranlagen optimiert und verlässliche Prognosen zur Strommenge liefert. „Mit Hilfe des digitalen Zwillings sind leistungsfähige Sonnenkraftwerke fester Bestandteil der Energiewende“, so Geschäftsführer Hugo Capdevila.

„Wichtig ist uns, dass ein regelmäßiger Austausch mit den Start-ups stattfindet und wir unsere Gründer beispielsweise bei wichtigen Terminen auch vor Ort begleiten können“, erläuterte Lindner. Aktuell unterstützt die innoWerft etwa fünfzig Start-ups pro Jahr, an einigen wenigen beteiligt sie sich. Die Zusammenarbeit ist intensiv und orientiert sich individuell an den Bedürfnissen der Gründer. Neben der finanziellen Beteiligung gibt es kein festgelegtes Zeitkontingent für das Coaching. Lindner konnte feststellen, dass die innoWerft positiv in die Zukunft blickt und freute sich über das rege Interesse und den engen Austausch mit den Vertreterinnen und Vertretern des Gemeinderats.

Dr. Lucas Spohn, Geschäftsführer von „Idana“, präsentiert die Vorzüge seiner Geschäftsidee

innoWerft-Geschäftsführer Dr. Thomas Lindner setzt auf Teamplay

Text: Stadt Walldorf
Fotos: InnoWerft

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Partnerschaftswochenende in Saint-Max: Zweiter Tag

  Bischof segnet den Baum der Freundschaft Mit Beistand von ganz oben soll der Baum der deutsch-französischen Freundschaft ähnlich gut gedeihen, wie es der Städtepartnerschaft von Saint-Max und Walldorf in den vergangenen vierzig Jahren gelungen ist. Pierre-Yves...

Saint-Max und Walldorf feiern den 40. Geburtstag ihrer Verbindung

  Im Zeichen einer lebendigen Partnerschaft „Es lebe die Freundschaft“, sagt Eric Pensalfini, der Bürgermeister von Walldorfs französischer Partnerstadt Saint-Max. „Gastfreundschaft, gegenseitige Begegnungen und ein schönes Miteinander“ hebt sein deutscher...

SolarButterfly-Tour gestartet: Klimaschutz hautnah in Leimen, Walldorf und weiteren Städten

Auftakt in Leimen an der Otto-Graf-Realschule Am Montag, 30. Juni, ist der SolarButterfly, das größte solarbetriebene Fahrzeug der Welt, im Rhein-Neckar-Kreis an der Otto-Graf-Realschule in Leimen in seine Schul-Tour gestartet. Im Rahmen der Klimaschutz-Offensive...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive