Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 27. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Gemeinderat beschliesst Erweiterung der Fußgängerzone in Wiesloch – Über eine halbe Million Euro Kosten und fraglicher Nutzen

4. Februar 2019 | > Wiesloch, Leitartikel

(rp) Wiesloch, 02.02.2019 – Der Gemeinderat beschließt die Sanierung der Schloßstraße zwischen Hesselgasse und Hauptstraße sowie die Sanierung der Friedrichstraße zwischen Badgasse und Hauptstraße – vorbehaltlich der Genehmigung des Haushaltsplans 2019 durch das Regierungspräsidium Karisruhe. Der neu gestaltete Straßenabschnitt wird zur Fußgängenzone ausgeweitet.
 
Zur Reduzierung des Durchgangsverkehrs wurde gemeinsam mit der Straßenverkehrsbehörde und der Polizein folgende mögliche Beschilderung dieses überplanten Straßenabschnitts abgestimmt:
 
Ausweisung einer Einbahnstraßenregelung der Schloßstraße (ab Kaiserlich Kammer) in Fahrtrichtung Süden und einer Einbahnstraßenregelung Friedrichstraße (ab Schloßstraße) in Fahrtrichtung Westen bis zur Zufahrt Tiefgarage Adenauerplatz.
 
Der Linienverkehr aus Süden kommend wird durch eine entsprechende Beschilderung zur Durchfahrt entgegen der eingerichteten Einbahnstraßenregelung berechtigt.
 
1.Variante: Erweiterung der Fußgängerzone bis Schloßstraße/Kaiserlich Kammer und Friedrichstraße/Zufahrt Tiefgarage Adenauerplatz
 
2. Variante: Ausweisung eines „Verkehrsberuhigten Bereichs“ bis Schloßstraße/Kaiserlich Kammer und Friedrichstraße/Zufahrt Tiefgarage Adenauerplatz. Die Verwaltung schlägt vor, die Fußgängerzone bis zur Schloßstraße/Kaiserlich Kammer und Friedrichstraße/Tiefgarage Adenauerplatz auszuweisen.
 
Im Zuge der Ausbauarbeiten wird der restliche Abschnitt der unteren Hauptstraße zwischen Schloßstraße und Rathausgasse saniert. Die Arbeiten werden in enger Abstimmung mit dem im unmittelbaren Umfeld stattfindenden Um- und Neubau des Geschäftshauses „Kubus am Adenauer“ durchgeführt. Nach derzeitigem Sachstand wird die Straßensanierung im Juni 2019 beginnen und voraussichtlich im Dezember 2019 abgeschlossen sein.
 
Das Thema spaltet die Wieslocher. Die einen sagen:  „Die Erweiterung der Fußgängerzone ist top!👍“ oder wiederum „Wiesloch muss ja Geld haben. Dann kann man die Schlaglöcher in den Straßen auch gleich sanieren“ oder „Sinnvoller wäre es, die Fußgängerzone Richtung Stadtgalerie zu erweitern. Im übrigen hat die Schuldenstadt Wiesloch mit Superelke, glaube ich, wichtigere Hausaufgaben zu machen, als sich zur Zeit um Fußgängerzonen zu kümmern … Sag nur Schulen, Feuerwehr, ÖPNV, bezahlbare Wohnungen…
 
Kritische Fragen werden bei facebook gestellt: „Wieso überhaupt erweitern? Für wen? Die „Fußgängerzone“ , sind wir mal ehrlich, ist exact an 4 Wochenenden im Jahr voll. Ansonsten gähnende Leere. Selbst im sog, Weihnachtsgeschäft….“ und „Was wir brauchen, sind mehr Parkplätze, die nach dem Prinzip „Zahlen bei Ausfahrt“ funktionieren„.
 
Seit Jahren wird von Wieslochern und Auswärtigen die Parkplatzsituation angeprangert, und darauf wird nicht reagiert, obwohl die Frequenz in der Fußgängerzone sich in den letzten 10 Jahren mehr als halbiert hat.
 
Tiefgarage am Adenauerplatz in der Friedrichstraße

Tiefgarage am Adenauerplatz in der Friedrichstraße

 
Die Tiefgarage am Adenauerplatz  (P4 – Parken in Wiesloch) in der Friedrichstraße ist mittlwerweise sehr in die Jahre gekommen und in Bezug auf die heutigen Autos nicht mehr zeitgemäß. Insbesondere für größere Autos wie SUVs ist die Parkgarage einfach zu eng. In der Vergangenheit, zu Zeiten von Dannheimer und Nanz, war die Parkgarage beliebter. Die NANZ-Gruppe war ein Lebensmittelfilialunternehmen aus Stuttgart, das bis 1998 existierte und später in die EDEKA-Gruppe überging.
 
Der Wochenmarkt wurde temporär vom Adenauerplatz an die Stadtgalerie verlegt. Bei den Bürgern kommt dies gut an. Ebenso aber auch bei den Markthändlern, wie sich eine Händlerin bei Facebook wie folgt zu Worte meldet:
 
„🤔🤔🤔 da bin ich echt mal gespannt… für einige von uns „Marktleuten“ ist der Ausweichstandort wegen der Parkmöglichkeiten schon recht praktisch. Nach 7 Stunden auf den Beinen, bei Wind und Wetter, ist es schön, wenn der Weg zum Auto nicht in eine Wanderung ausartet – und nein, wir Marktbestücker haben keinen Freiparkschein“.
 
Die Stadtgalerie in Wiesloch in der Güterstraße beschäftigte Wiesloch intensiv, bevor sie gebaut wurde. „Bauen auf der grünen Wiese“ versus „Fussgängerzone“ hiess es damals.
 
Die Stadtgalerie mit Parkhaus und die Ansiedlung eines weiteren REWE-Marktes scheint die richtige Entscheidung gewesen zu sein, auch wenn einer der Hauptmieter wieder ausgezogen ist und bei der hinterlassenen Ladenfläche nun Leerstand herrscht. Ein neuer Mieter scheint nicht in Sicht zu sein.
Die Anbindung der Stadtgalerie an die Fussgängerzone, wie sich so mancher Wunschgedanken macht, scheint doch eher eine unsinnige Idee.
 
Facebook Umfrage:
 
Diese Umfrage endet in in 5 Tagen. Zwischenstand:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sagen Sie uns Ihre Meinung! Nehmen Sie an der Facebook-Umfrage teile oder senden Sie uns Ihren Leserbrief an [email protected]
 
Einige Fotos von dem Bereich, der Teil der Fußgängerzone in Wiesloch werden soll:
 

Das könnte Sie auch interessieren…

Zoo-Akademie Heidelberg präsentiert vielfältiges Jahresprogramm 2026

Ein spannendes Jahr steht bevor: Die Zoo-Akademie Heidelberg hat ihr neues Jahresprogramm veröffentlicht – und es verspricht vielfältige Workshops, Themenrundgänge und besondere Abendführungen für Besucher jeden Alters. Neben beliebten Dauerbrennern wie den Zooferien...

Adventskonzert der Jungen Philharmonie Rhein-Neckar

Die Junge Philharmonie Rhein-Neckar lädt am Sonntag, 7. Dezember, zu ihrem traditionellen Adventskonzert in die Evangelische Christuskirche Sandhausen ein. Beginn ist um 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Unter der Leitung von Andreas Treibel erwartet die Besucherinnen...

Einladung zur Eröffnung des Wieslocher Weihnachtszaubers 2025

Liebe Wieslocherinnen und Wieslocher, sehr geehrte Damen und Herren, in unserer Innenstadt wird seit vergangener Woche bereits fleißig gewerkelt - der Aufbau für den „Wieslocher Weihnachtszauber" ist in vollem Gange. Wir freuen uns sehr, dass dieses Erfolgsmodell auch...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv