Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 19. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

FDP-Landtagskandidat Thorsten Krings fordert Bürokratieabbau zur Schaffung von Wohnraum

16. Oktober 2020 | Das Neueste, Dielheim, FDP Wiesloch

Entbürokratisierung des Baurechts

Die zeitnahe Schaffung bezahlbaren Wohnraums ist gerade in den urbanen Ballungsräumen Baden-Württembergs eine der zentralen Herausforderungen für die Landespolitik. Gerade die Metropolregion Rhein-Neckar hat hier großen Handlungsbedarf. Doch das Baurecht in Baden-Württemberg ist an vielen Punkten bürokratisch, überholt und widersprüchlich und behindert die Schaffung neuen Wohnraums und effizient genutzten Baugrunds. 

„Sehr hilfreich wäre, wenn wir aus 16 Landesbauordnungen eine machen würden. Und diese sollte sich definitiv nicht am baden-württembergischen Landesrecht orientieren.“, erläutert FDP-Landtagskandidat Prof. Dr. Thorsten Krings. „Welchen Sinn macht es, dass man in Norddeutschland einen Schlafplatz im Spitzboden vermieten darf, in Baden-Württemberg diesen jedoch in den meisten Fällen nicht einmal als Spielzimmer nutzen darf? Das ist nur ein Beispiel für die überbordende Bürokratisierung in Baden-Württemberg. Regulierungswahn schafft keinen neuen Wohnraum.“

Zahlreiche Beispiele belegen den deutlichen Handlungsbedarf. So könnte durch die Streichung der Pflicht zum Satteldach wesentlich mehr Photovoltaikfläche auf Flachdächern entstehen. Das E-Wärme-Gesetz hat heute 20 verschiedene Nachweisformulare. Hier ist deutliches Potenzial zur Vereinfachung vorhanden. Die überarbeiteten Genehmigungsverfahren (§51 LBO, § 52 LBO) können wieder auf das ursprüngliche Verfahren umgestellt werden, was für die Bauherren eine deutliche Entlastung zur Folge hätte. Vor allem aber muss die Überschreitung der gesetzlichen Bearbeitungsfristen in der Verwaltung empfindlich sanktioniert werden.

FDP-Landtagskandidat Prof. Dr. Thorsten Krings

Wenn in den nächsten Jahren bezahlbarer und ökologisch nachhaltiger Wohnraum geschaffen werden soll, dann geht das nur über Nachverdichtung, d.h. die intensivere Bebauung in bestehenden Strukturen. Dem steht jedoch momentan das nicht mehr zeitgemäße Einfügungsverbot im Weg. Hier müssen Kommunen deutlich mehr Entscheidungsspielraum erhalten.

Wenn neuer Wohnraum entstehen soll, dann wird dies nicht über eine Marktregulierung wie den unsinnigen Mietpreisdeckel funktionieren. Vielmehr müssen Bauherren ein Umfeld vorfinden, in dem sie ihre Projekte kosteneffizient und wirkungsvoll umsetzen können. Dafür muss das Baurecht in Baden-Württemberg modernisiert und entbürokratisiert werden. Der Reformstau aus 10 Jahren grüner Landesregierung muss dringend überwunden werden.

Quelle: FDP Wiesloch


Weitere Berichte über die Aktivitäten und Angebote der FDP-Wiesloch finden Sie in hier: FDP Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Wieslocher Weihnachtsbäume zum Selberschlagen

Am Samstag, 6. Dezember 2025, von 9 bis 12 Uhr laden das Kreisforstamt und die Freiwillige Feuerwehr Frauenweiler zum traditionellen Weihnachtsbaumschlagen in den Wieslocher Wald ein. Im „Unteren Wald“ zwischen Frauenweiler und Rot besteht an diesem Vormittag die...

39 Fundsachen warten auf ihre Abholer in Wiesloch

In der Zeit vom 01.10.2025 bis 31.10.2025 wurden insgesamt 39 Fundsachen im Bürgerbüro abgegeben. Es handelt sich dabei um: 4 Handys, 18 Schlüssel, 1 x Bargeld, 1 x Tabakerhitzer, 6 Fahrräder, 1 Set Sondermünzen, 1 x Sonnenbrille, 1 x Brille, 1 x Armbanduhr, 4...

Verkehrsunfall auf der A6: Fahrtrichtung Mannheim voll gesperrt

Verkehrsunfall auf der A6 - PM1 Auf der Autobahn 6 bei Dielheim hat sich am Montag ein schwerer Verkehrsunfall ereignet, der einen Großeinsatz von Polizei und Rettungskräften ausgelöst hat. Nach ersten Informationen wurde bei dem Unfall mindestens eine Person...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv