Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

FC-Astoria Walldorf gegen den VfB Stuttgart II 1:3

2. Oktober 2017 | > Walldorf, Das Neueste, FC Astoria Walldorf, Photo Gallery

Rückschlag gegen den kleinen VfB

Der FC-Astoria Walldorf hat am 11. Spieltag der Regionalliga Südwest im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart II einen herben Rückschlag hinnehmen müssen und mit 1:3 verloren. Dabei wollte man nach dem Achtungserfolg vorige Woche beim Spitzenreiter Saarbrücken wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Walldorfs Trainer Matthias Born schenkte entsprechend derselben Startelf das Vertrauen.

Die Gäste erwischten den besseren Start und hatten früh in der Partie sehr gute Torgelegenheiten durch ihr Angriffstrio Breier, Sonora und Sessa (4./10./11.). Nach einer Viertelstunde fand Walldorf besser in die Partie und hatte durch Christopher Hellmann die erste Torchance nach einem Flankenlauf von Nicolai Groß (16.). Mitte der ersten Hälfte hatten Thorben Stadler und Marcel Carl mit Kopfbällen im gegnerischen Strafraum zweimal Abschlusspech (26./28.). Als sich alle schon auf eine torlose Halbzeitpause einrichteten schlug der VfB zweimal in kürzester Zeit zu, erst erzielte Breier aus dem Getümmel heraus die Gästeführung (41.), dann markierte Sonora mit einem platzierten Schuss in die rechte, untere Torecke den 0:2-Halbzeitstand (43.).

Nach dem Seitenwechsel suchte der FCA nach dem schnellen Anschlusstreffer. Zunächst hatte aber der VfB per Konter eine gute Gelegenheit, am Ende einer feinen Ballstafette vergab Breier freistehend aus halblinker Position (53.). Nach einer Stunde verfehlte Sessa mit einem feinen Freistoß das Ziel nur knapp. Kurz darauf reagierte Born mit einem Doppelwechsel, für Marcus Meyer und Niklas Horn kamen Pasqual Pander und Timo Kern in die Partie (61.). Letztgenannter führte sich gleich prächtig ein, indem er einen Angriff einleitete, der über Hellmann und Stadler zum Walldorfer 1:2-Anschlusstreffer führte (63.). In der Folge drückte der FCA auf den vermeintlichen Ausgleich, ein Strahl von Stadler flog hauchdünn über die Querlatte (69.). Der VfB behielt jedoch in dieser Phase der Partie die Ruhe und konterte eiskalt, Sessa erzielte in der 71. Minute das wohl vorentscheidende 3:1 für die Landeshauptstädter. Beinahe wäre der FCA noch einmal herangekommen, doch VfB-Keeper Castellucci kratzte einen Hammer von Carl aus dem Winkel (78.). So blieb die große Spannung in der Schlussphase aus, Walldorfs Schlussmann Michael Hiegl war es zu verdanken, dass das Ergebnis am Ende nicht noch um ein bis zwei Tore höher ausfiel.

Stimmen zum Spiel:

Andreas Hinkel, Trainer VfB Stuttgart II: „Wir sind zufrieden mit dem Ergebnis und dem Spiel. Der Doppelschlag vor der Pause hat gutgetan. Beide Mannschaften haben die Punkte unbedingt gebraucht, dass hat man besonders zu Beginn der Partie dem Spiel angemerkt.“

Matthias Born: „Leider haben wir es nicht geschafft den Schwung vom Saarbrücken-Spiel mitzunehmen. Wir hatten speziell in der ersten Hälfte keinen Biss und kein Leben auf dem Platz. In der 2. Halbzeit war es zumindest vom Engagement etwas besser, zufrieden bin ich trotzdem nicht.“

Ausblick:

Das nächste Ligaspiel steht bereits am Dienstag (2. Oktober) an, am Tag der Deutschen Einheit muss der FC-Astoria Walldorf bei Kickers Offenbach antreten, Anpfiff ist um 14 Uhr.

Tore: 0:1 (41.) Breier, 0:2 (43.) Sonora, 1:2 (61.) Stadler, 1:3 (70.) Sessa

FCA Walldorf: Hiegl – Hofmann, Nyenty, Strompf, Stadler – Horn (61. Kern), Hillenbrand (72. Grupp), Meyer (61. Pander), Hellmann – Groß, Carl

VfB Stuttgart II: Castellucci – Groiß, Feisthammel, Walter, Scheidl – Sommer, Galstyan (66. Toptik), Elva (90. Ramaj) – Sonora, Sessa (82. Stefandl), Breier

Schiedsrichter: Tobias Doering (Klengen)

Zuschauer: 480

Das könnte Sie auch interessieren…

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Walldorf: Fürs Feuerwehrauto wird es an vielen Stellen eng

Wenn das Feuerwehrauto nur mit ganz viel Augenmaß und fahrerischem Geschick durch die parkenden Autos kommt, sind bei einem echten Einsatz die Probleme vorprogrammiert.   Befahrung der Straßen offenbart einige Probleme Es ist absolute Maßarbeit, bei der es auf...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive