Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Erfolgreich dagegengehalten

21. November 2021 | > Walldorf, FC Astoria Walldorf, Leitartikel, Photo Gallery

Der FC-Astoria Walldorf hat am 19. Spieltag der Regionalliga Südwest mit dem 4:1-Sieg beim formstarken VfR Aalen ein Ausrufezeichen gesetzt. Zweimal Marcel Carl, sowie Jonas Weik und Dennis De Sousa waren die Walldorfer Torschützen in der Ostalb Arena vor 1.000 Zuschauern. Außerdem feierte der 19jährige Luis Idjakovic eine starke Premiere im FCA-Gehäuse.

Fussball. Regionalliga Suedwest. Saison 2021-2022. FC Astoria Walldorf – Pirmasens. Jubel zum 2:0 fuer Walldorf durch Marcel Carl (FCA Walldorf). 30.10.2021 – Jan A. Pfeifer – 01726290959

(zg) Walldorfs Cheftrainer Matthias Born musste unter der Woche zwei schlechte Nachrichten verdauen, sowohl Torhüter Mario Schragl (Muskelbündelriss), als auch Außenstürmer Tim Fahrenholz (Faserriss) verletzten sich im Training und fehlen dem Trainer entsprechend im Jahresendspurt. Kapitän Max Müller stand dem FCA aufgrund einer Gelbsperre nicht zur Verfügung. So kam der junge Idjakovic zu seinem Debüt im Walldorfer Tor, außerdem standen sechs weitere Akteure unter 23 Jahre in der Startelf.

Der FCA war zunächst damit beschäftigt, die vielen Aalener Offensivbemühungen zu verteidigen. Die Gastgeber übernahmen die Spielkontrolle und spielten unermüdlich nach vorne. Nach knapp einer halben Stunde Spielzeit, bis dahin hielt man sich schadlos, wurde dem FCA nach einer Ecke von Emilian Lässig ein Handelfmeter zugesprochen, Carl verwandelte sicher durch die Mitte zur 1:0-Führung (29.). Im direkten Gegenzug verpasste Aalen den vermeintlichen Ausgleich, Kristjan Ahr Cesen bugsierte eine Flanke am langen Pfosten freistehend drüber (31.). Super effektiv zeigte sich derweil die Born-Elf, Carl setzte Maximilian Waack toll in Szene, der erst zwei Gegenspieler stehen ließ, aber mit seinem Abschluss an VfR-Keeper Paterok hängen blieb, gegen den Nachschuss von Weik war dann aber auch Aalens Schlussmann chancenlos – 2:0 (43.)! Wer jetzt dachte, das wäre der Halbzeitstand gewesen, der lag daneben, in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit wurde der Heimelf ein Foulelfmeter zugesprochen, Alessandro Abruscia nahm sich der Sache an und überwand Idjakovic, der mit den Fingerspitzen drankam, den Einschlag aber nicht verhindern konnte.

Nach dem Seitenwechsel waren es die Walldorfer, die zielstrebiger aus der Kabine kamen, nach einem Flankenlauf von Waack köpfte Carl das schnelle 3:1 (49.). Auch danach hatte der FCA die Partie besser im Griff bis zur 65. Minute als Mert Yörükoglu nach einer Notbremse im eigenen Sechzehner die Rote Karte sah und dem VfR der zweite Elfmeter an diesem Tag zugesprochen wurde. Erneut trat Abruscia an, diesmal zielte er jedoch zu genau und traf nur den Querbalken. Im weiteren Verlauf entwickelte sich eine leidenschaftliche Abwehrschlacht, in der 69. Minute lenkte Idjakovic mit dem Fuß einen Schuss von Manuel Botic aus 5m-Torentfernung an den Pfosten. In der Schlussphase schmiss Aalen alles nach vorne und schnürte den FCA tief in deren Hälfte ein, in der 89. Minute zwang Sean-Andreas Seitz mit einem strammen Schuss Idjakovic noch einmal zu einer Flugeinlage. Sekunden vor dem Schluss, in der zweiten Minute der Nachspielzeit machte der kurz zuvor eingewechselte De Sousa mit seinem Treffer zum 4:1-Endstand den Deckel auf diese Partie.

Stimmen zum Spiel:

Uwe Wolf, Trainer VfR Aalen: „Wir liegen aus dem Nichts mit 0:2 zurück, schaffen aber noch den Anschluss vor der Pause. In der Halbzeit haben wir uns viel vorgenommen und einige Dinge angesprochen, leider fiel dann aus unserer Sicht das 1:3. Danach haben wir umgestellt und ein Schlüsselmoment war sicherlich der Elfmeter, sowie die Chance direkt danach. Wir haben am Ende nochmal alles investiert, um heranzukommen.“  

Matthias Born: „Es war ein intensives Spiel, wir haben heute im Spiel gegen den Ball kompromisslos agiert und sind gemeinsam durch das Feuer gegangen. Wie wir die Führung in Unterzahl leidenschaftlich verteidigt haben, macht mich froh.“

Marcel Carl: „Es war etwas glücklich, nach der Roten Karte und dem Elfmeter, wenn wir da direkt das 3:2 bekommen, dann wird es nochmal richtig eng. Von der kämpferischen Leistung und der Arbeit gegen den Ball war es ganz stark von unserer Mannschaft. Insgesamt haben wir den Sieg heute einen Tick mehr verdient als Aalen.“

Roman Hauk: „Heute sind wir alle happy, mit dem 4:1-Sieg haben wir die richtige Reaktion auf das 0:4 gegen Balingen gezeigt. Wir haben heute alles reingeworfen, haben in Unterzahl als Mannschaft super verteidigt und vorne waren wir eiskalt. So wollen wir weitermachen und in Gießen nachlegen.“

 Jean Patrice Kabuya: „Es war ein verdienter Sieg für uns, in der ersten Halbzeit war es sehr schwierig, der Gegner hatte viel Ballbesitz. Wir haben es gut verteidigt und uns mit zwei Toren belohnt. In der zweiten Halbzeit haben wir als Mannschaft sehr gut zusammengehalten und uns gegen alle Widerstände erfolgreich wehren können.“ 

Ausblick:

Mit dem Auswärtssieg in der Ostalb Arena macht der FCA einen deutlichen Sprung in der Tabelle, hoch bis auf Rang elf. Am nächsten Samstag (27. Nov.) muss man dann beim FC Gießen antreten, Anpfiff ist um 14 Uhr.

Tore: 0:1 (29./HE) Carl, 0:2 (43.) Weik, 1:2 (45.+2/FE) Abruscia, 1:3 (49.) Carl, 1:4 (90.+2) De Sousa

VfR Aalen: Paterok – Odabas, Windmüller, Schmidt, Knipfer (60. Volz) – Arh Cesen (60. Elfadi), Botic (73. Bux), Abruscia, Müller – Seitz, Kienle

FCA Walldorf: Idjakovic – Goß, Hauk, Yörükoglu, Becker – Lässig, Hillenbrand (66. Dinger), Weik (86. De Sousa), Kabuya (86. Antlitz), Waack (83. Hanek) – Carl

Schiedsrichter: Felix Berger (Herleshausen)

Zuschauer: 1.033

Besondere Vorkommnisse: Rote Karte für Yörükoglu nach einer Notbremse (64.), Abruscia verschießt Foulelfmeter (65.)

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühjahrstrockenheit erhöht das Brandrisiko

  Kreisforstamt sperrt Feuer- und Grillstellen Aufgrund der aktuellen Frühjahrstrockenheit macht das Kreisforstamt des Rhein-Neckar-Kreises auf die Gefahr von Waldbränden aufmerksam. „Aktuell haben wir im Rheintal bereits die Waldbrandstufe 4 von 5, was auf eine...

Rathaus Walldorf: Bürgerbüro für eine Stunde geschlossen

  Die Stadt Walldorf informiert: Das Bürgerbüro ist am Mittwoch, 7. Mai, von 10 bis 11 Uhr wegen einer internen Fortbildung geschlossen. Es wird um Beachtung gebeten. Das Bürgerbüro hat üblicherweise zu folgenden Zeiten geöffnet: montags bis donnerstags von 8.30...

Stadt Walldorf: Grundsteuerbescheide werden verschickt

  Der Fachdienst Abgabewesen der Stadt Walldorf teilt mit, dass im Laufe des Monats Mai die Grundsteuerbescheide verschickt werden. In seiner März-Sitzung hatte der Gemeinderat den neuen Hebesatz für die Grundsteuer B rückwirkend zum 1. Januar 2025 auf 100 v.H....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive