Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Energetische Sanierung von Hopp-Stift I und II

3. April 2022 | > Walldorf, Allgemeines, CDU Walldorf, Das Neueste, Die Grünen Walldorf, FDP Walldorf, Gemeinderat Walldorf, Politik, SPD Walldorf

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 13. April 2021 die Übernahme von Baukosten für die Modernisierung der Heizanlage sowie für die Errichtung von PV-Anlagen im Bereich Hopp-Stift I und II mit Gesamtkosten in Höhe von 320.000 Euro beschlossen.

Die vorliegenden Ergebnisse der Ausschreibung sowie die aktuelle Kostenberechnung für die Installation der PV-Anlage zeigt eine deutliche Kostensteigerung. Die Astor-Stiftung hatte in einem Antrag an die Stadt Walldorf um eine grundsätzliche Übernahme der entstandenen Mehrkosten in Höhe von 139.409,92 Euro gebeten. In der Beschlussvorlage für die öffentliche Gemeinderatssitzung am 22. März wurde zudem vorgeschlagen, die tatsächliche Förderung für die Heizungssanierung im Hopp-Stift I in Abzug zu bringen. Der Gemeinderat stimmte beiden Punkten in der öffentlichen Sitzung am 22. März einstimmig zu.

Für Stadtrat Dr. Gerhard Baldes (CDU) ist es sinnvoll, die Heizanlage zu erneuern. Die deutliche Steigerung der geschätzten Kosten sei der Marktlage geschuldet, aber die Erneuerung wegen des Zustands der Heizanlage in Hopp-Stift I sei dringend erforderlich.

Stadträtin Petra Wahl (SPD) nannte eine zeitgemäße und funktionstüchtige Wärmeversorgung in den Seniorenwohnanlagen Daseinsfürsorge. Die Investitionen in Photovoltaikanlagen begrüße die SPD. Zwei Jahre Planungsdauer seien für solch ein Projekt zu lang, kritisierte Petra Wahl. Man sollte dafür zukünftig externe Unterstützung einholen.

Stadtrat Wilfried Weisbrod (Bündnis 90/Die Grünen) fand die geplante Photovoltaikanlage eine grundsätzlich gute Sache. Es sei zwar kritisch zu sehen, dass die Planungen so lange gedauert haben, es sei aber auch den personellen Kapazitäten der Stadt geschuldet.

Stadträtin Paula Glogowski (FDP) begrüßte die energetische Sanierung von Hopp-Stift I und II. Die Übernahme der Mehrkosten sei richtig im Rahmen der Unterstützung für die Astor-Stiftung und zum Wohl der Seniorinnen und Senioren.

 

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Drogenrausch auf der Autobahn: 24-Jähriger liefert sich waghalsige Verfolgungsjagd mit der Polizei

Am Dienstag wollte um kurz vor 9:30 Uhr eine Streife der Verkehrsdienstaußenstelle Walldorf einen BMW auf der BAB 6 zwischen der Rastanlage Hockenheim und dem Autobahnkreuz Walldorf einer Kontrolle unterziehen. Der Fahrer des fraglichen Autos ignorierte aber die...

Frühjahr lässt auf sich warten – Arbeitsmarkt erholt sich nur schleppend

Bundesagentur für Arbeit meldet: Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit, aber keine Trendwende Der Arbeitsmarkt in Deutschland kommt auch im April 2025 nicht richtig in Schwung. Zwar geht die Arbeitslosigkeit leicht zurück, doch der erwartete Frühjahrsimpuls bleibt...

Kabarett in Sandhausen: Christoph Brüske – „Ein Babyboomer packt aus!“

Am Freitag, 16. Mai 2025, heißt es in Sandhausen: Bühne frei für Christoph Brüske! Der wortgewandte Kabarettist aus dem Rheinland kommt um 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Ein Babyboomer packt aus“ in die Gemeindebibliothek Sandhausen – und bringt dabei jede...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive